Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Handhabung, Aufbewahrung; Transport, Handhabung; Aufbewahrung - ITT CMA 6 Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
2.5.5 Jet-Belüfter
(nur bei CF-Automat mit 270 Liter Windkessel)
Um bei selbsttätigen Windkesselpumpwerken eine
einwandfreie
Funktion
Steuerung gewährleisten zu können, muss im Kessel
stets eine ganz bestimmte Druckluftmenge vorhanden
sein.
Da
die
Luft
aber
Wasseroberfläche und eventuell vorhandene kleine
Undichtheiten
langsam
notwendig, den Windkessel regelmäßig zu belüften.
Damit diese Belüftung auch ohne Kompressoranlage
automatisch
erfolgt,
Typenreihe AMIS, entwickelt.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen Geräten dieser
Art benötigt der Jet-Belüfter für seine Funktion keinen
echten
Unterdruck
in
sondern er arbeitet lediglich mit der zwischen Saug-
und
Druckseite
der
Druckdifferenz.
Der Druck auf der Saugseite darf dabei bis zu 40%
des Ausschaltdruckes am Windkessel betragen, ohne
dass er die Funktion des Belüfters stört. Dieser Vorteil
ist besonders bei Drucksteigerungsanlagen wertvoll.
Die Funktion des Gerätes ist einfach, daher ist jede
Störung
praktisch
ausgeschlossen.
Einschalten
der
Druckunterschied
zwischen
Saugstutzen bewirkt den Durchfluss des Wassers
durch den Belüfter. Durch die beiden Düsen im Gerät
entsteht Unterdruck in der Saugkammer, und das
Schnüffelventil saugt Luft ein, die sich im Gehäuse
sammelt. Das Wasser fließt zurück zur Pumpe. Ist der
Belüfter mit Luft gefüllt, schließt die Schwimmerkugel
und der Durchfluss wird unterbrochen. Wenn die
Pumpe ausschaltet, überträgt sich der im Windkessel
herrschende
Druck

3. Transport, Handhabung, Aufbewahrung

3.1 Transport, Handhabung

Überprüfen Sie die Pumpe/das Aggregat gleich
bei Anlieferung bzw. Eingang der Sendung auf
Vollständigkeit oder Schäden.
Der Transport der Pumpe/des Aggregates muss
fachgerecht und schonend durchgeführt werden.
Harte Stöße unbedingt vermeiden.
Die bei Auslieferung vom Werk vorgegebene
Transportlage beibehalten. Beachten Sie auch
die auf der Verpackung angebrachten Hinweise.
Saug- und Druckseite der Pumpe müssen
während
Transport
Stopfen verschlossen bleiben.
Entsorgen Sie die Verpackungsteile den örtlichen
Vorschriften entsprechend.
Hebehilfen (z.B. Stapler, Kran, Kranvorrichtung,
Flaschenzüge,
Anschlagseile,
ausreichend dimensioniert sein.
Das Anheben der Pumpe/des Aggregates darf
nur
an
stabilen
Gehäuse, Stutzen erfolgen.
der
druckabhängigen
durch
Absorption
an
verloren
geht,
ist
wurden
die
Jet-Belüfter,
der
Pumpensaugleitung,
Pumpe
herrschenden
Der
Pumpe
entstehende
Windkessel
von
unten
auf
und

Aufbewahrung

usw.)
müssen
Aufhängungspunkten
Baureihe CMA, CA, CFB, CF-Automat
Schwimmerkugel, hebt diese ab, und die im Belüfter
angesammelte Luft wird in den Kessel gedrückt.
Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis im
Kessel so
Wasserspiegel
Belüfteranschlusses zu stehen kommt. Der Belüfter ist
nun außer Funktion. Kommt aber der Wasserspiegel
der
wieder über den Belüfteranschluss zu stehen, beginnt
der Belüfter wieder zu arbeiten.
es
Montage: Der Belüfter muss vertikal montiert werden.
Die beiden Kugelventile V1 und V2 müssen wie in der
Zeichnung
Rückschlagventil R muss vor dem Abgang zum
Belüfter auf der Saugseite der Pumpe platziert
werden. In der Druckleitung zwischen der Pumpe und
dem Windkessel ist kein weiteres Rückschlagventil
erforderlich.
Das Kugelventil V2 muss so eingestellt werden, dass
die Luft für max. 30 Sekunden durchfließt. Für den
Normalbetrieb des Belüfters ist es notwendig, dass
der Druck im Windkessel 1,5-mal höher ist als der
Anlagendruck.
beim
und
die
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten,
allgemeine
beachten.
Solange die Pumpe/das Aggregat nicht am
endgültigen
muss es gegen Umkippen und Abrutschen
gesichert sein.
3.2 Aufbewahrung
Pumpen oder Aggregate, die vor der Inbetriebnahme
längere Zeit gelagert werden, vor Feuchtigkeit,
Vibrationen und Schmutz schützen (z.B. durch
mit
Einschlagen in Ölpapier oder Kunststoff-Folie). Die
Aufbewahrung hat grundsätzlich an einem von
äußeren Einflüssen geschützten Ort, z.B. unter Dach,
zu erfolgen. Während dieser Zeit müssen Saug- und
Druckstutzen
Ablaufstutzen
Blindstopfen verschlossen werden.
wie
Seite 8/32
viel
Luft vorhanden
etwas
unterhalb
gezeigt
montiert
Unfallverhütungsvorschriften
Aufstellungsort
sowie
alle
anderen
immer
mit
Blindflanschen
ist, dass
der
des
werden.
Das
befestigt
ist,
Zu-
und
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cma 6-60Cma 6-24Ca 5Ca 5 a202 cfb 6202 cfb 6 a ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis