Seite 16
4.6.1. Digitale I/Os
Der OC64 besitzt 4 digitale Ein- und 4 digitale Ausgänge zur Kommunikation. Diese I/Os sind sehr
robust und arbeiten mit SPS-Pegel. Für schnelle Prozesse gilt es zu beachten, dass die I/Os des
OC64 um ca. 250 µs jittern.
Hinweis: Die frei konfigurierbaren Ausgänge 2,3 und 4 vollziehen bei gleichem Ergebnis keinen
Flankenwechsel. Bitte fragen Sie nach jedem Triggerimpuls zunächst das Ready-Signal 1 ab, bevor
Sie die Ausgänge 2 bis 4 auslesen.
Eingang (Input)
Anzahl
Eingangsspannung
Maximale Eingangsspannung
Eingangsstrom
Triggerschwelle / Erkennung eines High-
Signals
Interne Signalverzögerung der Eingänge
bei Pegeländerung
Min. Impulsbreite am Eingang
Reaktionszeit auf Eingangssignale
Entkopplung der Eingänge
Überlastungsschutz der Eingänge
Ausgänge (Output)
Anzahl
Arbeitsspannung
Maximale Arbeitsspannung
Entkopplung der Ausgänge
Geschaltetes Potential
Strombelastbarkeit
Grenzwert Strombelastbarkeit
Kurzschlusssicherung
Schaltleistung
Verpolschutz
Interne Schutzbeschaltung
Pull-Down-Widerstand
ipf electronic gmbh
D-58515 Lüdenscheid
Bedienungsanleitung „ipf opti-check OC64"
Eigenschaften
4
0 - 24 VDC
Spannungen über 24 VDC führen zu Schäden
1,0 mA bei 24 VDC Betriebsspannung
> 8 V
40 µs
2,5 µs
> 1 ms
Galvanisch getrennt durch digitale Isolatoren (1 kV
Isolationsspannung)
Interne Schutzdioden
Eigenschaften
4
24 VDC
Spannungen über 24 VDC führen zu Schäden
Galvanisch getrennt durch digitale Isolatoren (1 kV
Isolationsspannung)
Positive Arbeitsspannung, die Masseverbindung wird
nicht unterbrochen
Max. 150 mA pro Ausgang
1 A, größere Ströme können zu Schäden führen
Sicherung für Ströme von 1 A wenn nur ein Ausgang
kurzgeschlossen ist. Sind mehr als ein Ausgang
kurzgeschlossen, werden die Ausgänge beschädigt
Max. 9,6 W (24 V, 400 mA)
Für externe Spannungsquelle mittels Diode
Ermöglicht induktive und kapazitive Lasten zu schal-
ten
47 kOhm
Kalver Str. 27
fon +49 (0) 2351/9365-0
fax +49 (0) 2351/9365-19
www.ipf-electronic.de
e-mail:
info@ipf-electronic.de
Änderungen
vorbehalten!