Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PROCOPI URBAN Montageanleitung
PROCOPI URBAN Montageanleitung

PROCOPI URBAN Montageanleitung

4,20 m x 3,50 m mit integrierter automatischer abdeckung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

URBAN POOLS
4,20 M X 3,50 M
mit integrierter automatischer
Abdeckung
MONTAGEANLEITUNG
(Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf)
DE
Seite 1
1/68
2016/04 - Version: B - Code : 97141481

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PROCOPI URBAN

  • Seite 1 URBAN POOLS 4,20 M X 3,50 M mit integrierter automatischer Abdeckung MONTAGEANLEITUNG (Bitte lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf) Seite 1 1/68 2016/04 - Version: B - Code : 97141481...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. PRODUKTÜBERSICHT ......................5 2. VORWORT ..........................5 Lagerung ...........................5 Aufstell-Set..........................5 Sicherheit ..........................5 Montage ............................6 2.4.1 Montageschritte ......................6 2.4.2 Werkzeug ........................6 2.4.3 Montagezeit .........................6 Nomenklatur..........................7 2.5.1 Holz-Set und Handlauf ....................7 2.5.2 Pack automatische Abdeckung ..................11 3. HOLZ, EIN NATURPRODUKT ....................12 Farbabweichungen .........................12 3.2 Harzflecken ..........................12 3.3...
  • Seite 3 8. LEITER ..........................34 Montage der Leiter ........................34 Bohren der Löcher für die Befestigung der Leiter ..............34 9. AUSLEGEN DER ABDICHTUNG ..................35 9.1 Installation des Klemmprofils ....................35 Bohrungen auf den Trägerhalterungen ...................35 Anbringung der selbstklebenden Dichtungen .................36 Verlegung des Bodenvlies ......................36 Verlegung der Dichtungsfolie ....................36 Befestigungen für das Projektorkabel ..................37 Die Anbringung der Flansche auf den Kunststoffteilen ............38 9.7.1...
  • Seite 4 Schwimmhilfen ........................59 14.3 Sicherheit aller Nutzer......................59 14.4 Hinweisschilder ........................59 14.5 Sicherheitsabdeckung ......................60 14.6 Filterpumpe ..........................60 15. WARTUNG DES URBAN POOL ..................61 15.1 Wartung der Konstruktion .......................61 15.2 Wartung der Filtrationspumpe ....................61 15.3 Wartung der Abdeckung ......................62 15.4 Überwinterung des Pools ......................62 16.
  • Seite 5: Produktübersicht

    PRODUKTÜBERSICHT Der URBAN Pool ist eine Innovation: Er vereint die Vorteile, die in der Regel nur für Premium-Pools reserviert sind und den praktischen Nutzen kleinerer Becken. Dank seiner kompakten Abmessungen lässt er sich überall installieren. Alle Wünsche werden mit dem URBAN Pool erfüllt: Ein sicherer Pool mit dazugehöriger automatischer und leicht verstaubarer Abdeckung, der dank seiner Wasseroberfläche von weniger als 10 m² leicht aufgebaut...
  • Seite 6: Montage

    Vorausgesetzt, dass die Sicherheitsabdeckung, mit der Ihr URBAN Pool ausgestattet ist, gemäß den Installationsanweisungen in diesem Handbuch montiert wird, sorgt diese für einen sicheren Zugriff auf den Pool, in Übereinstimmung mit der Norm NF P90 308 (Dezember 2013). Die Nutzung des Pools durch Kinder muss unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen. Dieser Pool ist ausschließlich für den familiären Gebrauch bestimmt.
  • Seite 7: Nomenklatur

    Nomenklatur 2.5.1 Holz-Set und Handlauf Holzteile ABMESSUNGEN MG. BESCHREIBUNG ABB. (MM) Bohle Abbildung 7 no.1 1700 × 78 × 45 Bohle Abbildung 7 no.2 2031 × 145 × 45 Nut / Vertiefung Bohle Abbildung 7 no.3 1700 × 145 × 45 Nut / Vertiefung Nut / Vertiefung, mit Bohrung Bohle...
  • Seite 8 Abgeschrägte Leiste Abbildung 50 no.16 412 × 70 × 28 Ecke Gerade Leiste Abbildung 51 585 × 70 × 28 Für Holzrost Holzrost Abbildung 51 600 × 145 × 28 Bohle ≈ 290 × 145 × 45 Für den Keil Verschraubung der Poolkonstruktion MG. BESCHREIBUNG FUNKTION Torx-Gewindeschraube 6 Befestigung der elastischen Bänder unter den Holzrosten...
  • Seite 9 Torx-Gewindeschraube 6 Montage der Bohlen an den Streben von der Poolaußenseite x 30 aus A2 Edelstahl Torx-Gewindeschraube 6 Befestigung der Handlauf-Module auf den Holzkeilen x 20 aus A2 Edelstahl Senkkopfschraube 4 × 35 A4 Edelstahl-Torx- Einpassung unter dem Handlauf Schraube 20 mm A2 Edelstahl- Befestigung der Abschlussprofile an der Wand (3 Schrauben Linsenkopfschraube 2,8...
  • Seite 10 Stahlstreben (eingefügt zwischen dem Holz-Paket und dem Paket der automatischen Abdeckung, auf der Palette verschraubt) Integriertes Kartuschen-Filtersystem BESCHREIBUNG Pack mit Filterpumpe und Armaturen: - zu verklebender 90 °-Bogen Ø32 (2 ×) - 3-teiliger zu verklebender Muffenanschluss Ø32 (1 ×) - Gewindestifte (3 x) - Leichte Untersetzung Ø50 x 32 (2 ×) - zu verklebendes Vierteldrehungsventil Ø32 (2 ×) - Starres PVC-Rohr 30 cm Ø32 zuschneiden und verkleben (×...
  • Seite 11: Pack Automatische Abdeckung

    Filtrationsschaltuhr und Traufe aus Edelstahl (O-Ring) mit einer Länge von 309 mm für die Motorwelle aus Edelstahl für die Wanddurchführung Getriebemotor für den URBAN Pool mit seinen Passfedern (Passfeder für Edelstahlwelle und U-förmige Passfeder) Träger aus lackiertem Aluminium 60 x 87 x 2988 mm mit Dichtungen (4 Unterlegscheiben und 4 Platten) und 2 Polyamidblöcken...
  • Seite 12: Holz, Ein Naturprodukt

    HOLZ, EIN NATURPRODUKT Holz ist ein Naturprodukt und als solches nicht ohne Makel. Das ist normal und beeinträchtigt nicht die Haltbarkeit des Produkts. Einige Makel sind oberflächlicher Natur und von der Garantie unserer Produkte nicht abgedeckt. Farbabweichungen Farbabweichungen treten bei jeder Holzart auf. Eine Behandlung des Holzes verstärkt diese Unterschiede noch, da die Lösung je nach Dichte und Maserung des Holzes unterschiedlich tief eindringen kann. Bei den Witterungseinflüssen ausgesetztem Holz werden diese Farbabweichungen aber beträchtlich gemildert.
  • Seite 13: Vergrauen

    Vergrauen Dem Sonnen- und Mondlicht ausgesetztes Holz führt zu einer typischen und unvermeidlichen Vergrauung. Es ist möglich, dass einige Holzelemente aufgrund der Lagerbedingungen der verschiedenen Komponenten der Konstruktion bereits lagerbedingt vergrauen. Dies ist ein natürliches Phänomen, das die Festigkeit des Produkts nicht beeinträchtigt. Der Pool wird einen gleichmäßigen Farbton nach einigen Monaten annehmen.
  • Seite 14: Schimmel Auf Der Oberfläche

    Schimmel auf der Oberfläche Auf Holz kann sich Schimmel - verursacht durch mikroskopisch kleine Pilze - bilden, vor allem auf harzigen Holzarten, auf denen sich der Schimmel als Bläue zeigt. Betroffen ist nur die Holzoberfläche und die Flecken, die hell- bis dunkelblau sein können, werden verstärkt durch Hitze, Feuchtigkeit und unzureichende Luftzirkulation. Durch Abwischen der Oberfläche können diese Flecken entfernt werden.
  • Seite 15: Erdaushub

    ERDAUSHUB Einführung Nachdem Sie den idealen Standort für Ihren Pool gewählt haben (vorzugsweise mit Ausrichtung des Skimmers in Hauptwindrichtung), fangen Sie mit den Erdarbeiten an, die für die Realisierung der Betonplatte notwendig sind. Diese wird die Metallstruktur abdichten und den Boden des Pools bilden. Zögern Sie nicht, bei Bedarf Hilfe von einem Sachkundigen anzufordern.
  • Seite 16: Dränageboden Auslegen

    Ablassvorrichtung Ø80 Puit de décompression plus Dränage-Rohr tiefer als 500 profond de 500 mm par rapport mm zum Boden der Baugrube Ablassvorrichtung Ø80 au fond de fouille Abbildung 1 – Verlegeplan des Dränagesystems 4.2.4 Dränageboden auslegen die Oberfläche des Aushubs bestmöglich ausgleichen und ein Geotextil-Boden ausrollen, der die gesamte Fläche des Aushubs abdeckt. Auslegung eines Dränagebodens auf Kiesbasis 20/40 mm mit einer Höhe von 110 mm am Standort des Aushubs.
  • Seite 17: Positionierung Der Streben

    Terre Erde Pool-Innenraum Interior bassin Contour de la fouille Umriss der Baugrube Cavité Hohlraum Abbildung 2 – Lage der Hohlräume für die Streben. Positionierung der Streben Installieren Sie die Streben an allen vier Stellen, nachdem Sie diese mit Zylindern ausgestattet haben (Abbildung 3 Abbildung 4).
  • Seite 18 Abbildung 3 – a und b - Anbringen der Buchsen an den Streben Poolseite Abmessungen Poolinneres Einstellung an den Zylindern Abbildung 4 – a und b - Positionierung der Strebe 18/68 2016/04 - Version: B - Code : 97141481...
  • Seite 19: Gießen Der Betonplatte

    Gießen der Betonplatte 4.4.1 Bewehrung Vor dem Gießen des Betons, verlegen Sie die obere Bewehrung mithilfe von geschweißten Gittern (Typ ST25C) auf der ganzen Aushubfläche (Aussparung von 3 bis 5 cm lassen). Ein Ausschnitt für den Durchgang der Streben wird benötigt werden. Die Gitter müssen sich um 2,5 Kästchen überlappen und miteinander durch Draht verbunden werden. Das Gitter sollte mit Keilen erhöht werden, sodass es sich in der Mitte der Plattendicke befindet. Wenn Sie einen selbst-nivellierenden Beton verwenden, ist es ratsam, eine Kunststofffolie unter die Bewehrungsstäbe zu legen, da Beton sehr flüssig ist und somit in die Kiesschicht des Erdaushubs vordringen kann.
  • Seite 20 Wenn Sie die Betonplatte auf den Grabenboden gießen, stellen Sie sicher, dass der obere Teil der Bewehrung ganz in Beton gegossen wird: die Betonschicht über der Bewehrung muss mindestens 3 cm betragen. Schauen Sie auf Abbildung 5 um die Tiefe der zu gießenden Betonplatte zu bestimmen: sie muss eine Dicke von 150 mm aufweisen und so sein, dass die Höhe zwischen der Plattenoberfläche und dem oberen Ende der Baugrube 1303 mm beträgt, wenn Sie den Pool einlassen möchten.
  • Seite 21: Montage Der Holzkonstruktion

    Einführung der Kunststoffteile (Skimmer, Rücklauf, Lagerhalterung und Wanddurchführung für die Befestigung der Achse der automatischen Abdeckung). Der Zusammenbau dieser Konstruktion wird in diesem Abschnitt Schritt für Schritt erläutert. Abbildung 6 – Generalplan des URBAN Pool 21/68 2016/04 - Version: B - Code : 97141481...
  • Seite 22 NUMMER MENGE ABMESSUNGEN BESONDER- (MM) HEITEN 1700 x 78 x 45 Bohle mit Nut 2031 x 145 x 45 Bohle mit Nut / Vertiefung 1700 x 145 x 45 Bohle mit Nut / Vertiefung 1700 x 137 x 45 Bohle mit Vertiefung 1700 x 145 x 45 Bohle mit Nut / Vertiefung Rücklauf...
  • Seite 23: Schaffung Der Bitumenstreifen

    Schaffung der Bitumenstreifen Beginnen Sie, indem Sie die mitgelieferten Bitumenstreifen abwickeln, die die Holzkonstruktion der Betonplatte (Abbildung 8) isolieren werden. Abbildung 8 – Anbringen der Bitumenstreifen Montage der Bohlen Platzieren Sie die halben Holzbohlen, die die Breite des Beckens bilden und danach die Bohlen, die die Längen bilden.
  • Seite 24 • untereinander, wie in 10, beschrieben mithilfe von 2 Schrauben pro Lamellenpaar Abbildung und auf beiden Seiten mit einer Höhe von je 10 Lamellen, also insgesamt 80 A4 Edelstahl- Senkkopfschrauben 5 × 40 mit Torx-Gewinde bis 25 mm (Pack C);; •...
  • Seite 25: Anbringen Der Abschlussprofile Auf Den Streben

    Anbringen der Abschlussprofile auf den Streben Installieren Sie die Abschlussprofile der Streben. Diese müssen mit dem oberen Teil der Wand bündig sein. Verkeilen Sie diese vom Beckeninneren ausgehend wie in Abbildung 12 dargestellt mit 3 A4 Edelstahl- Senkkopfschrauben 5 × 80 mit Torx-Gewinde bis 50 mm (Pack L) pro Halbschnitt, also insgesamt 24 Schrauben. Die beiden Profile liegen nicht an und das Metallteil ist sichtbar. Falls Sie die Profile nochmals schneiden müssen (halb eingelassener Pool zum Beispiel), legen Sie diese mit der Schnittseite nach oben, um jeglichen Bodenkontakt zu vermeiden.
  • Seite 26: Montage Der Äußeren Holztreppe

    Standard-Befestigungselement Schlagholz Abbildung 13 – a und b - Installation der Metallplatten auf den Holzkeilen des Handlaufs Metallstreben Abbildung 14 – Lage der Holzkeile des Handlaufs Montage der äußeren Holztreppe Montieren Sie die Treppe nach der Abbildung 15 mit 16 Senkkopfschrauben 5 × 60 verzinkt mit Torx- Gewinde bis 35 mm (Paket K) und befestigen Sie die Winkel des linken und rechten Griffbogens an der somit errichteten Treppe mithilfe von 8 Senkkopfschrauben 4 x 25 verzinkt mit Torx-Gewinde (Beutel K).
  • Seite 27: Montage Der Beschläge

    Abbildung 15 – Montage der äußeren Holztreppe Abbildung 16 – Anbringen der Außentreppe am Becken Für Ihren Komfort empfehlen wir Ihnen, die Treppe an der gegenüberliegenden Wand des Skimmers zu befestigen. Sie sollte sichauf keinen Fall in dem Bereich des Beckens befinden, der die Achse der automatischen Abdeckung enthält.
  • Seite 28: Abschlüsse

    Beschlag Beschlag rechts links Beschlag rechts Beschlag links Handlaufeckstützen Abbildung 17 – Positionierung der Beschläge am oberen Ende der Streben Anbringen der Beschläge in den Ecken Abschlüsse Befestigen Sie gleichmäßig an jedem Wandende die von Ihnen mit einem Bohrer mit 4 mm Durchmesser (Abbildung 19) vorgebohrten Holzverkleidungen mithilfe von 3 Linsenkopfschrauben 2,8 ×...
  • Seite 29: Einbau Der Filteranlage

    EINBAU DER FILTERANLAGE ABS-Teile für die Filtration Vermeiden Sie zu starkes Anziehen bei der Montage der ABS-Teile, da diese sonst beschädigt werden könnten. 6.1.1 Skimmer Befestigen Sie auf der Vorrichtung des Skimmers das graue Rohrstück mit 60 mm Außendurchmesser und 34 mm Länge, an der rot eingekreisten Stelle in Abbildung 21.
  • Seite 30: Wanddurchführung Für Einlaufdüse

    werden. Wenn dies nicht möglich ist, verschieben Sie die Installation der Dichtung, und führen dies erst kurz vor der Installation der Abdichtung durch. Der Rest des Werkstücks (Dichtung und Flansch) wird nach der Installation der Folienauskleidung hinzugefügt, um die Dichtheit des Skimmers zu gewährleisten. 6.1.2 Wanddurchführung für Einlaufdüse Positionieren Sie an der Poolseite die Wanddruchführung für die Einlaufdüse in die vorgebohrten Öffnungen...
  • Seite 31 Skimmer Gewindeende 2’’ x Ø 50 Reduktion Ø 50 x 32 100 mm Ventil mit 1/4 Umdrehung Ø 32 Gewindeende 1’’ x 32 Filterpumpe 214 mm 50 mm Verschraubung 3 Stück Ø 32 Gewindeende3/4’’ x Ø 32 Ventil mit 1/4 Umdrehung Ø...
  • Seite 32: Teile Für Die Automatische Abdeckung

    TEILE FÜR DIE AUTOMATISCHE ABDECKUNG Wanddurchführung Die Wanddurchführung ermöglicht die Befestigung der Achse an der Holzwand und sorgt für die Übertragung der Drehung zwischen dem Motor und der Achse der automatischen Abdeckung. Sie muss an der Seite befestigt werden, wo Sie vorher den Skimmer installiert haben, wie in Abbildung 25 dargestellt.
  • Seite 33: Lagerhalterung

    Montieren Sie Teil 1 mit Teil 4 mit vier Schrauben FHC 6 × 20 aus A4 Edelstahl (5). Befestigen Sie die Baugruppe auf dem Werkstück 6 von außen und achten Sie dabei darauf, dass die Löcher (10) des Werkstücks 6 den Löchern (9) des Werkstücks 1 entsprechen. Dort beide Bolzen (2) mit dem Durchmesser 4 mm und einer Länge von 20 mm einführen.
  • Seite 34: Leiter

    LEITER Montieren Sie die Leiter wie in Abbildung 28dargestellt. Die unten angegebenen Zahlen entsprechen den auf diesem Schema in grün aufgezeigten Zahlen. Montage der Leiter Beginnen Sie mit der Montage der ABS-Stufen (3) auf den Aluminiumschienen (1) mithilfe von 6 Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern mit einem Durchmesser von 8 mm aus Aluminium (12, 13 und 14).
  • Seite 35: Auslegen Der Abdichtung

    AUSLEGEN DER ABDICHTUNG Installation des Klemmprofils Vergewissern Sie sich vor der Installation des Klemmprofils, dass die Holzkonstruktion richtig zusammengebaut wurde. Stellen Sie dabei sicher, dass der gesamte Umfang eben ist (mit einem Nivelliergerät) und, dass die Diagonalen gleich lang sind. Wenn dies nicht der Fall sein sollte, korrigieren Sie die Mängel, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 36: Anbringung Der Selbstklebenden Dichtungen

    Abbildung 30 – Position der Seitenplatte der Trägerhalterung Anbringung der selbstklebenden Dichtungen Stellen Sie sicher, dass sich die Dichtungen in der richtigen Position befinden und, dass sie richtig aufgetragen werden. Sobald die Auskleidung ausgelegt ist, wird es schwierig sein, jeden Fehler oder Mangel zu korrigieren.
  • Seite 37: Befestigungen Für Das Projektorkabel

    Abbildung 31 – Verkeilung der Folienauskleidung mithilfe der halben Wäscheklammern Stellen Sie sicher, dass die Folienauskleidung richtig positioniert ist (keine übermäßige Spannung, keine Falten auf dem Boden und an den Wänden). Wenn Sie die Folienauskleidung beim Verlegen neu ausrichten müssen, ziehen Sie sie nicht in das Profil. Die Folie sollte wieder entfernt und neu ausgerichtet werden, um so zu vermeiden, dass sie einreißt.
  • Seite 38: Die Anbringung Der Flansche Auf Den Kunststoffteilen

    Die Anbringung der Flansche auf den Kunststoffteilen Um die Befüllung fortzusetzen, sollten die folgenden Flansche nacheinander eingerichtet werden: • der Flansch (wenn sich der Wasserstand 20 cm über der Aussparung befindet) • die Wanddurchführung und die Lagerhalterung der Achse an der automatischen Abdeckung (wenn der Wasserstand 5 cm unter dem Werkstück steht, an das der Flansch angebracht wird) •...
  • Seite 39: Flansch Mit Lagerträger

    Zylinderkopfschrauben 10 × 40 aus A4 Edelstahl (1) und den dazugehörigen vier Unterlegscheiben (2). Die Schrauben und Unterlegscheiben befinden sich in dem Schraubenbeutel, der mit der Wanddurchführung geliefert wird; • schneiden Sie die Auskleidung mithilfe eines Cutters innerhalb des Flansches. Abbildung 35 –...
  • Seite 40: Umsetzung Des Leiterabstiegs

    Abbildung 37 – Montage des Skimmerflansches Positionieren Sie schließlich die Klappe des Skimmer, mit der glatten Seite zum Pool, indem Sie die Nasen in die dafür vorgesehenen Aussparungen unten am Skimmer einrasten. Die Klappe muss frei schwenken, sollte aber nicht in das Poolinnere vordringen (die Klappe muss bis zum Anschlag an der oberen Seite des Skimmers gehen).
  • Seite 41: Montage Der Welle Und Der Achse Der Automatischen Abdeckung

    Abbildung 39 – Montage der Achse auf dem Lagerträger 10.1.3 Montage der Welle und der Achse der automatischen Abdeckung Führen Sie die Welle (vormontiert in der Wanddurchführung) in die Achse mithilfe eines Holzhammers ein. Keinen Hammer verwenden. Einschieben, bis die Bohrung der Welle der Achsenöffnung der Abdeckung zugewandt ist.
  • Seite 42: Verlegen Der Trennwand Und Des Projektors

    Montieren Sie die beiden Anschlagwinkel der Trennwände (12) auf den Platten (5) mithilfe von vier Muttern (14) und vier Unterlegscheiben (13) von 8 mm Durchmesser aus Edelstahl A4. Die Vorsprünge, auf denen sich die Langlöcher der Winkel befinden (12), müssen auf der gleichen Seite des Trägers sein (siehe Zoom in Abbildung 41).
  • Seite 43: Automatische Abdeckung Mit Haken

    Bringen Sie die beiden verbleibenden selbsthaftenden Stutzen (Abbildung 33) auf der Rückseite der Trennwand an: einen ein paar Zentimeter unter dem Projektor und den anderen senkrecht zum ersten, am unteren Ende der Trennwand. Schieben Sie diese danach in die Schellenhalter und verwenden Sie diese, um das Projektorkabel zu fixieren.
  • Seite 44: Verlegen Der Haken Für Die Rollabdeckung

    Abbildung 43 – Aufbau der Rollabdeckung Klemmen Sie, falls erforderlich, die letzten Zentimeter mithilfe eines Holzhammers, indem Sie die Lamellen mit einer Neigung von 45 ° halten (Abbildung 44). Abbildung 44 – Einklemmen der Lamellen Wenn die Rollabdeckung montiert ist, verhindern die Zapfen der Verschlüsse, dass die Lamellen seitlich wegrutschen.
  • Seite 45: Sperren Und Entsperren Der Rollabdeckung

    Klemmen Sie die Abdeckung (7) an die Befestigungsplatte (1) durch starkes Drücken; der Edelstahlschieber (6) muss dabei auf der unteren Position sein. Stellen Sie sicher, dass die Verkleidung an allen Punkten gut befestigt ist Abbildung 46 – Verlegen der Deckhaken 10.4.5 Sperren und Entsperren der Rollabdeckung Um die Rollabdeckung zu sperren, ziehen Sie diese vollständig auf dem Wasser aus und drücken daraufhin die Taste A in...
  • Seite 46: Wasserstand Im Becken Für Das Reibungslose Funktionieren Der Abdeckung

    Abbildung 47 – Sperrung und Entsperrung der Rollabdeckung 10.5 Wasserstand im Becken für das reibungslose Funktionieren der Abdeckung In Übereinstimmung mit dem, was in dargestellt wird, ist der mittlere Wasserpegel in dem Abbildung 48 Becken (gemessen von der Oberseite des Balkens) 13 cm. Der Wasserstand beträgt daraufhin 1,2 m vom Boden aus.
  • Seite 47: Installation Des Handlaufs Und Abschlüsse

    INSTALLATION DES HANDLAUFS UND ABSCHLÜSSE 11.1 Kartusche und Vorfilter Verschrauben Sie die Filter-Kartusche im Skimmer (die Kartusche und der Boden des Skimmers sind mit Gewinden versehen). Setzen Sie darüber einen Vorfilter aus einem Edelstahlring, auf dem Sie einen Filterbeutel aus Stoff befestigen. Installieren Sie den Vorfilter in den runden Teil des Skimmers.
  • Seite 48 ABMESSUNGEN NUMMER MENGE (MM) 1570 × 145 Innen 1570 × 145 Innen 1901 × 145 Innen 1325 × 145 Innen 626 × 145 Innen 626 × 145 Innen 1901 × 145 Innen 1716 × 145 Außen 1716 × 145 Außen 2046 ×...
  • Seite 49: Holzrost

    11.3 Holzrost Montieren Sie die Holzroste gemäß der Abbildung 51. Lassen Sie zwischen den Bohlen einen Abstand von 2 mm. Diese Holzroste werden zwischen der Stützwand des Skimmers und dem Träger angeordnet. Verwenden Sie dafür: • 10 Leisten mit einer Länge von 585 mm •...
  • Seite 50: Griffbögen

    11.4 Griffbögen Bohren Sie vertikal in die Holzstücke des Handlaufs, die sich vor der Holzleiter befinden, an den 8 Löchern des linken und rechten Griffbogens, die auch als Halterung der Holztreppe dienen (siehe Abbildung 15 Abschnitt 5.6, Seite 21). Schrauben Sie danach die beiden Griffbögen mithilfe von 8 Linsenkopfschrauben 8 x 50 aus A2 Edelstahl, ausgestattet mit 8 Unterlegscheiben und 8 Muttern mit Durchmesser 8 mm (Pack B). Die Unterlegscheibe und die Mutter jeder Schraube werden sich unter dem Rand befinden.
  • Seite 51: Elektrische Installation

    Ein Prinzipschaltplan der elektrischen Anlage des URBAN POOL wird in Abbildung 54 angegeben. Die genannten Elemente sind notwendig, um den URBAN POOL gemäß der Norm NF C15-100 zu installieren. Der Schaltkasten und der Transformator der Pumpe sollten nicht der Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen ausgesetzt werden.
  • Seite 52: Schaltkasten: Montage Und Anschluss

    Motor Projektor 230V Endposition steuerung Abbildung 55 – Bedienfeld des URBAN POOL 12.2.1 Sicherheitshinweise für den Schaltkasten Die Installation eines Schaltkastens muss sorgsam durchgeführt werden und folgenden geltenden Standards entsprechen: • nach der Norm NF C15-100 muss unbedingt ein Fehlerstrom-Schutzschalter von 30 mA am Anfang installiert werden;...
  • Seite 53: Spannungsversorgung Des Schaltkastens

    • den Haltebügel an der Wand befestigen und danach den Kasten auf den Haltebügel montieren und die Schrauben anbringen; • die Kabelschelle zur Durchführung der Kabel anbringen (nur ein Kabel für jede Kabelschelle) und Verbindungen herstellen. Ziehen Sie die Kabelschelle auf den Kabeln an, um die Dichtheit der Verbindungen sicherzustellen.
  • Seite 54: Anschluss Der Sensoren Für Die Endpositionen

    Verbinden Sie die positiven und negativen Klemmen des Schaltkastens (siehe 55) mit dem Abbildung positiven (brauner Draht) und dem negativen (blauer Draht) des Motors unter Verwendung des Kabels, das an dem Motor angebracht ist. Dieses abgeschirmte Kabel hat 2 Drähte mit Querschnitt 2,5 mm². Es ist zwingend notwendig, den braunen Draht mit dem Pluspol und den blauen Draht mit dem Minuspol zu verbinden.
  • Seite 55 muss (für die ersten beiden LEDs), oder, dass die Widerstandsfestigkeit ausgelöst wurde (nur für die zweite LED). Wenn die fünfte LED aufleuchtet, bedeutet dies, dass ein Fehler in dem Signal des Motorsensors vorliegt. Signal des Bestätigen der Bestätigung Bestätigung des End- Widerstands- nicht Motor- geschlossenen der offenen durchgeführten positionen festigkeit verwendet sensors Position Position Schrittes Bei der Erstinstallation oder bei einer Abänderung der Endpositionen, nehmen Sie zuerst eine Initialisierung in den drei folgenden Schritten durch: Wenn die 5 LEDs ausgeschaltet sind, drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig auf die Tasten mit dem...
  • Seite 56: Wasserpflege & Wartung Der Filteranlage

    Aus Sicherheitsgründen erfordert das Abrollen der Rollabdeckung einen durchgängigen Kontakt: schalten Sie die Taste auf die Abrollposition (Wasserseite), und halten Sie diese Position, bis die Rollabdeckung automatisch ihre vorher eingestellte geschlossene Position einnimmt. Das Aufrollen der Rollabdeckung erfordert keinen durchgängigen Kontakt: Ein einziger Impuls mit dem Schlüssel auf die Aufrollposition wird die Rollabdeckung aufrollen, welche an der vorprogrammierten Position stoppt.
  • Seite 57: Uhr Der Filteranlage Einstellen

    Die Empfehlungen basierend auf der Temperatur des Wassers sind: • Unter 14 ° C: 5-6 Stunden Filtration täglich. • 15 ° bis 23 ° C: 6 bis 8 Stunden Filtration pro Tag. • Oberhalb 23 ° C: 10 bis 12 Stunden Filtration pro Tag Je mehr der Pool genutzt wird und je höher die Temperatur, umso länger ist die Filtrationszeit.
  • Seite 58: Reinigen Sie Die Kartusche Unter Fließendem Wasser Mithilfe Einer Bürste

    Verschlüssen am Ende des Pools. 14.1 Sicherheit der Kinder Ihr URBAN POOL ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Das Risiko ist am größten, wenn die Kinder jünger als 5 Jahre sind. ACHTUNG: Der Pool kann eine ernste Gefahr für Ihre Kinder darstellen. Ertrinken kann sehr schnell gehen.
  • Seite 59: Schwimmhilfen

    Im Falle eines Unfalls: • das Kind sofort aus dem Wasser ziehen; • Rufen Sie den Notarzt und befolgen Sie alle telefonisch erteilten Ratschläge; • Ziehen Sie dem Kind seine nassen Kleidungsstücke aus und hüllen Sie es in warme Decken. Es sollte sich immer ein Telefon (schnurlos oder Handy) in Poolnähe befinden, damit Sie die Kinder in einem Notfall nicht allein lassen müssen.
  • Seite 60: Sicherheitsabdeckung

    • Machen Sie sich mit Erster Hilfe vertraut, und erlernen Sie vor allem die auf Kinder zutreffenden Erste-HilfeMaßnahmen. Lernen Sie lebensrettende Maßnahmen. 14.5 Sicherheitsabdeckung Die Anwesenheit eines verantwortlichen Erwachsenen ist erforderlich, wenn der Pool geöffnet ist. Die Abdeckung kann ihre Sicherheitsfunktion nicht gewährleisten (und entspricht daher nicht der Norm NF P90 308), wenn das Deck mit dem Ende der Poolwand verbunden wird.
  • Seite 61: Wartung Des Urban Pool

    WARTUNG DES URBAN POOL Führen Sie zur Sicherheit mindestens zwei Mal jährlich (vor und nach der Überwinterung) eine Generalinspektion der wichtigsten Komponenten durch. Ersetzen Sie sofort jedes Element mit fortgeschrittenen Verschleißzustand, das zu einer fehlerhaften Montage der Abdeckung führen könnte.
  • Seite 62: Wartung Der Abdeckung

    Ausgang Eingang Abbildung 59 – Filterpumpe 15.3 Wartung der Abdeckung Die Abdeckung sollte in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Das längere Festsetzen von organischem oder pflanzlichem Material auf der Lamellenabdeckung kann Flecken verursachen, die sich nicht immer entfernen lassen. Eine gründliche Reinigung der Abdeckung, mindestens zweimal pro Jahr während der Inbetriebnahme und dem Übergang auf Überwinterung wird empfohlen. Hierzu einem Hochdruckreiniger mit heißem Wasser verwenden, kombiniert mit einem Entkalkungsmittel.
  • Seite 63: Garantiebedingungen

    GARANTIEBEDINGUNGEN Achten Sie darauf, Anleitung, Rechnung, Kaufnachweis und die Tracking-Nummer auf dem Paket aufzubewahren. Die Garantie gilt nicht für: • normale Alterung der Materialien (Auftreten von Korrosion, natürliche Verformung von Holz, etc.); • Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung bei Montage oder Nutzung des Zubehörs (Stöße, Kratzer, etc.
  • Seite 64: Standardgarantie Der Filterpumpe

    Verbindungen zurückzuführen sein, die auf der Wasseroberfläche schwimmen (Sonnencremes und Öle, Reste von Kohlenwasserstoff oder Rauch von Holzfeuern). Um dies auszuschließen reinigen Sie die Wasserlinie regelmäßig mit dafür vorgesehenen Wasserpflegemitteln (nicht im Lieferumfang enthalten) sowie mit einem weichen Schwamm. Weiterhin kann diese Art von Verfärbungen auch durch sehr hartes Wasser verursacht werden: an der Folie kommt es zu Kalkablagerungen. Hartes Wasser (Wasserhärte über 250 ppm) sollte mit einem für Schwimmbecken geeigneten Mittel zur Calcium-Entfernung behandelt werden (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 65 65/68 2016/04 - Version: B - Code : 97141481...
  • Seite 66 66/68 2016/04 - Version: B - Code : 97141481...
  • Seite 67 67/68 2016/04 - Version: B - Code : 97141481...
  • Seite 68 QUALITY CERTIFICATE PEFC CONTROL CHAIN Company Control chain no. The chain of custody of the company designated hereinover complies with the PEFC* stipulations in effect. This certificate was issued in accordance with the PEFC reference governing chain of custody of wood, FCBA MQ CERT 11-360.

Inhaltsverzeichnis