Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jamara X-Peak 3 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um alle Parameter, die während des Ladevorganges angefallen sind,
ablesen zu können, muss nach dem Ladeende die 'ENTER'-Taste
betätigt werden. Wird danach die 'BATT TYPE'-Taste für mind. 2
Sek. gedrückt, wird zuerst die Spannung des Versorgungsakkus
(INPUT) und des geladenen Akkus (OUTPUT) angezeigt. Mit der
'INC >'-Taste kann vorwärts zu weiteren Anzeigen geblättert wer-
den. Dann wird zuerst die ge- und entladene Kapazität (ChgCAPA
und DchCAPA) dargestellt. Danach wird die Abschaltspannung
(CHG PEAK) und die Entladeschlussspannung (DCHG AVR) ange-
zeigt. Mit der 'DEC'-Taste kann rückwärts in diesem Anzeigemenü
geblättert werden. Obwohl diese zusätzlichen Anzeigen nur für einen
kurzen Moment sichtbar bleiben, werden Sie als Anwender umfass-
send über sämtliche Werte informiert.
Mit der 'ENTER'-Taste kann der Ladevorgang unterbrochen werden,
danach wird wieder das NiCd-Start-Display angezeigt. Wird der
Ladevorgang durch Abziehen des Akkus unterbrochen erscheint eine
Fehlermeldung, begleitet von einem akustischen Warnsignal.
Eine evt. Veränderungen des Ladestromes wird gespeichert und steht
für den nächsten Ladevorgang wieder zur Verfügung.
Entladen von NiCd-Akkus (DISCHARGE)
Um NiCd-Akkus gezielt zu entladen muss vom Start-Display aus ein-
mal die 'INC'-Taste betätigt werden, die Display Anzeige wechselt
und stellt sich wie folgt dar:
ENTER
ENTER
ENTER >1 s
Der Vorgang wird durch ein akustisches Signal angezeigt, der Schrift-
zug 'END' blinkt im Wechsel mit 'DCH'.
Im Display werden dabei folgende Parameter angezeigt: Entladezeit,
entladene Kapazität, aktueller Entladestrom und die Akkuspannung.
Sämtliche veränderten Werte werden gespeichert und stehen für den
nächsten Entladevorgang wieder zur Verfügung. Durch eine Betäti-
gung der 'BATT TYPE'-Taste für mind. 2 Sek. können ebenfalls alle
erfassten Parameter ausgelesen werden (siehe oben).
Formieren von NiCd-Akkus (CYCLED)
Mit dem X-Peak 3 lassen sich Akkus formieren. Dabei lässt sich eine
Anzahl von bis zu 5 Lade-/Entladezyklen vor einstellen. Außerdem
kann der Lade- und Entladestrom vorgewählt werden. Weiterhin kann
Bedienungsanleitung
Startdisplay NiCd-Entladen
(Moduswechsel mit 'INC'-
Taste durchführen)
'ENTER'-Taste betätigen, um
Entladestrom einzustellen
Entladestromstärke blinkt
Wert kann mit 'INC' oder
'DEC'-Taste verändert werden
'ENTER'-Taste betätigen, um
Entladeschlussspannung ein-
zustellen
Entladeschlusspannung blinkt
Wert kann mit 'INC' oder
'DEC'-Taste verändert werden
Akku anstecken, 'ENTER'-
Taste mind. 1 Sek. drücken,
um Entladung zu starten, dabei
wird der Akku überprüft
NC-Entladung läuft (DCH)
Anzeige von Entladezeit, ent-
nommene Kapazität, Entlade-
strom (mit Polaritätsangabe)
und aktueller Akkuspannung
Entladung beendet (END)
Nachdem die Entladeschluss-
spannung erreicht ist, wird der
Entladestrom
unterbrochen.
festgelegt werden, ob ein Zyklus mit einer Auf- oder Entladung
beginnt. Zwischen den Phasen wird eine Pause von 3 Min. eingelegt.
Um NiCd-Akkus zu formieren muss vom Start-Display aus zweimal
die 'INC'-Taste betätigt werden, die Display Anzeige wechselt und
stellt sich wie folgt dar:
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER >1s
3 Min. Pause
Beendigung durch ein akustisches Signal angezeigt. Der Schriftzug
'END' blinkt im Wechsel mit 'C->D'.
Im Display werden dabei folgende Parameter angezeigt: entladene
Kapazität, aktueller Entladestrom und die Akkuspannung.
Sämtliche veränderten Werte werden gespeichert und stehen für den
nächsten Zyklus wieder zur Verfügung. Durch eine Betätigung der
'BATT TYPE'-Taste für mind. 2 Sek. können ebenfalls alle erfassten
Parameter ausgelesen werden (siehe oben).
Bei der Formierung eines Akkus darf höchstens mit einer Laderate
von 0,1 C geladen werden. Dabei wird in den meisten Fällen ein klei-
nerer Ladestrom als in den beispielhaft abgebildeten Displays einge-
stellt werden müssen. Beachten Sie bitte unbedingt die Angaben der
Akkuhersteller.
3
Ladegerät
X-Peak 3
Startdisplay NiCd-Formieren
(Moduswechsel mit 'INC'-
Taste durchführen)
'ENTER'-Taste betätigen, um
Reihenfolge einzustellen
C->D blinkt
Reihenfolge kann mit 'INC'
oder 'DEC'-Taste in D->C ver-
ändert werden
'ENTER'-Taste betätigen, um
Zyklusanzahl einzustellen
'1' blinkt
Zyklusanzahl kann mit 'INC'
oder 'DEC'-Taste auf bis zu 5
Zyklen eingestellt werden
'ENTER'-Taste betätigen, um
Ladestrom einzustellen
2.0A blinkt
Ladestrom kann mit 'INC'
oder 'DEC'-Taste eingestellt
werden
'ENTER'-Taste betätigen, um
Entladestrom einzustellen
500mA blinkt
Entladestrom kann mit 'INC'
oder 'DEC'-Taste eingestellt
werden
Akku anstecken, 'ENTER'-
Taste mind. 1 Sek. drücken,
um denZyklus zu starten, dabei
wird der Akku überprüft
NC-Ladung läuft (C blinkt)
Anzeige von Ladezeit, einge-
ladener Kapazität, Ladestrom
(mit Polaritätsangabe) und
aktueller Akkuspannung
NC-Entladung läuft (D blinkt)
Anzeige von Entladezeit, ent-
nommene Kapazität, Entlade-
strom (mit Polaritätsangabe)
und aktueller Akkuspannung
Zyklus beendet
Nachdem der/die Zyklen abge-
arbeitet worden sind, wird die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis