Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

decon E-Move Gebrauchsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2)
Laden des im Rollstuhl eingebauten Akkus
1 Vorbereitung des Ladevorgangs.
Entfernen Sie alle Taschen und Gepäckstücke von der Rückenlehne sowie alles andere, um
das sich das Ladekabel wickeln könnte.
Stellen Sie den Rollstuhl in einer schützenden Räumlichkeit auf einem ebenen Untergrund
ab, ziehen Sie die Feststellbremsen an und schalten Sie die Kupplungshebel links und rechts
in den elektrischen Antrieb.
2 Schalten Sie die Stromzufuhr am Rollstuhl aus.
Aus Sicherheitsgründen lässt sich der Roll-
stuhl während des Ladens eines eingebauten
Akkus selbst bei eingeschalteter Stromzufuhr
nicht einschalten.
3 Stecken Sie den Netzstecker des dafür vorge-
sehenen Ladegeräts (ESC1) in die Haushalts-
steckdose.
4 S t e c k e n S i e d e n L a d e s t e c k e r i n d e n
Ladeanschluss des Akkus.
5 Überprüfen Sie, ob die Ladekontrollleuchte am
Ladegerät grün aufleuchtet.
Falls die Ladekontrollleuchte nicht grün auf-
leuchtet, überprüfen Sie Punkt „8.6. Anzeige-
leuchten am Ladegerät" (Seite 64).
6 Während des Ladevorgangs können Sie den
Ladezustand mithilfe der Anzeigeleuchten am
Akku überprüfen.
Die Anzeigeleuchten erlöschen, wenn der La-
devorgang abgeschlossen ist.
Bei einem komplett entladenen Akku nimmt
ein vollständiger Ladevorgang für gewöhnlich
4,5 Stunden in Anspruch.
7 Ziehen Sie nach dem Ladevorgang den Ste-
cker des Ladegeräts und den Netzstecker, und
schließen Sie dann die Akku-Anschlussabde-
ckung.
Charger Plug
Charge Lamp
Charge
Lamps turn on
successively
Charging starts
All lamps turn off
charging
Charging
complete
complete
8
Connector
Cover
Power Cord
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für decon E-Move

Inhaltsverzeichnis