Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Endlagen; Version; Normalbetrieb - Gemü 1234 Einbau- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7

Programmierung der Endlagen

Bei werkseitig vormontierten Stellungsrückmeldern an das Prozessventil ist die
Endlagenrückmeldung bereits programmiert.
• Bei nachträglichem Anbau des Antriebs an den Ventilkörper sowie bei Nachziehen /
Austauschen der Absperrmembrane ist eine Neuprogrammierung der Endlagen nötig
• Bei Einsatz einer Hubbegrenzung auf den erforderlichen Mindesthub achten (siehe
Kapitel 10 "Technische Daten")
• Der Weggeber des GEMÜ 1234 benötigt immer eine geringe Vorspannung, d.h. die
Spindel muss immer leicht betätigt sein (siehe Kapitel 10 "Technische Daten")
7.1
24 V Version
Die Endlagen können manuell vor Ort oder extern über einen Programmiereingang (Pin5)
programmiert werden.
Manuelle Programmierung
Bei manueller Programmierung wird mittels des Tasters der Programmiermodus
eingeschaltet. Das Programmierende wird automatisch erkannt und in Normalbetrieb
geschaltet.
Zur manuellen Programmierung der Endlagen folgendermaßen vorgehen:
• Elektrischen Stellungsrückmelder in Programmiermodus setzen:
VORSICHT

Normalbetrieb

Taster betäti-
gen u. halten
0,5 sec.
LEDs 3, 4, 5
leuchten
3 sec.
LEDs 3, 4, 5
aus
Taster
loslassen
Programmiermodus
LEDs 3 und 5
blinken
alternierend
Taster weiter
betätigt (>2 sec.)
Tasterfehler
Taster loslassen
Normalbetrieb
9 / 36
1234

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis