4 Inbetriebnahme
Um eine erhöhte Geräuschentwicklung und Belastung der Ventilatoren zu vermeiden, ist es
sinnvoll zur Inbetriebnahme stets zuerst die Ventilatoren an das Gerät anzuschließen und erst
danach den Netzstecker mit der Stromversorgung zu verbinden.
1.
Positionieren Sie den Temperatursensor (3) an einer geeigneten Stelle. Diese ist
üblicherweise an den Spitzen der Pflanzen im Pflanzraum. Verwenden Sie die mitgelieferte
Dreilochscheibe (7), um den Sensor aufzuhängen.
2.
Schließen Sie den Zuluft-Ventilator an die Steckdose mit der Bezeichnung Intake/Zuluft (5)
an. Der Anschluss eines Zuluft-Ventilators ist optional und kann folglich auch entfallen.
3.
Schließen Sie den Abluft-Ventilator an die mit Exhaust/Abluft (6) bezeichnete Steckdose an.
4.
Stecken Sie den Netzstecker (4) in die Steckdose.
5.
Das Gerät arbeitet nun mit den voreingestellten Sollwerten. (Werkseinstellung: 25°C)
Achten Sie stets darauf, dass die maximal zulässigen Ausgangsleistungen der einzelnen
Ausgänge nicht überschritten werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem
Geräteaufdruck und in Abschnitt 9 (Seite 15, Tabelle 2) dieser Bedienungsanleitung.
5 Bedienung
Das Gerät ist über ein Menü zu bedienen, welches in zwei Ebenen unterteilt ist, es wird durch
Drehen bzw. durch Drücken des Drehknopfes (2) gesteuert.
•
In
Ebene 1 „Info"
•
In
Ebene 2 „Setup"
Im rechten Bereich des Displays werden durch diese Symbole stets die aktuell verfügbaren Menü-
Optionen angezeigt:
F
Eingabe/Auswahl (Knopf drücken)
BC
Zum benachbarten Menüeintrag (Knopf drehen)
k
Einstellwert ändern (Knopf drehen)
i
Info-Screen
werden verschiedene Informationen bereitgestellt.
können sämtliche Einstellungen vorgenommen werden.
Bedienungsanleitung
BASE II
FAN
7