Statusmeldungen:
Optionale Anzeigen
Status
!
oder T6 oder
externe Sensoren
Funktionskontrolle
aktiviert
-> kein Fehler
Leitungsunterbrech-
Status
!
ung an Klemme S1
Funktionskontrolle
Leitungskurzschluß
aktiviert
an Klemme S2
-> Fehler aufgetreten
oder:
Zirkulationsfehler
Status
!
1
Gespeicherte Fehler-
meldung löschen
Kollektorübertemperatur-
abschaltung aktiv
Status
!
Kein Fehler!
Legionellenschutz-
funktion aktiv
Status
!
Drainback
Wassermangel
1
einsteigen
2
ändern (blinkende Schrift=eingabebereit)
3
bestätigen
Alle Segmente des
Status
!
Displays werden bei
max
Inbetriebnahme des
1 2 3
min
Gerätes kurzzeitig
diff
°C %
angezeigt.
l
°F
MKW h
OPTIONALE ANZEIGEN
(nach T6 bzw. Ext. Sensoren)
aktuelle Drehzahlstufe
aktuelle Analogstufe
aktuelle Leistung
1
Diese Anzeige erscheint
Die momentan ermittelte
Diese Anzeige erscheint nur
Leistung beträgt 10,2 kW.
bei aktivierter Drehzahl-
nur bei einem aktiviertem
regelung
PDR.
Steuerausgang.
Errechnet wird dieser Wert
Es wird der aktuell ausge-
über Vorlauf-, Rücklauf-
Es wird die aktuell ausge-
temperatur und Volumen-
gebene Drehzahlstufe
gebene Analogwert
(Beispiel 14) angezeigt.
(Bsp. 43=4,3V oder 43% PWM)
strom im Wärmemengen-
und die Nummer des
zähler.
aktivierten Ausgangs angezeigt.
Anzeige nach dem
Einschalten
Parametermenü
Hauptmenü
Temperaturanzeige T1
Untermenüs siehe Seite 2
Eingabe aktivieren
Die
Version
zeigt dem
Eingabe aktivieren
Techniker den
Entwicklungsstand der
Programmnummer
Code ändern
Regelungstechnik.
ändern
Eingabe bestätigen
Eingabe bestätigen
diff 1 Einschaltdifferenz
diff 1 Ausschaltdifferenz
1
1
diff
diff
K
K
Eingabe aktivieren
Eingabe aktivieren
Wert ändern
Wert ändern
Eingabe bestätigen
Eingabe bestätigen
bestätigen
Nach der Inbetriebnahme
erscheint weiters die Typenbe-
zeichnung und darauf die Ver-
sionsnummer im Display. Diese
gibt Aufschluss über die
Geräteintelligenz (wichtig bei
Supportanfragen).
Die Werkseinstellung wird durch
Drücken der Taste
während dem Anstecken
geladen.
Am Display erscheint:
(Werkseinstellung laden)
Gezählte
Wärmemenge
in kWh/MWh
KW
MKW h
Gesamtwärmemenge in
kWh bzw. MWh.
Parametermenü UVR63
Temperaturanzeige T2
Temperaturanzeige T6
°C
°C
°C
Eingabe aktivieren
Eingabe aktivieren
Vorrangvergabe
Auskreuzungsvariante
beteiligte Ausgänge
wählen
wählen und ordnen
Ausgang 1 wird mit
Ausgang 1 ist gegenüber
Ausgang 2 gekreuzt
Ausgang 2 bevorrangt
Eingabe bestätigen
Eingabe bestätigen
Zeitprogramm wählen
Datum anzeigen
Uhrzeit einstellen
(1,2 oder 3)
Minuten ändern
M
onat
05
Tag
17
zugeordneten Schalt-
ausgang anzeigen
Stunden ändern
Monat ändern
Eingabe aktivieren
Tag ändern
Beteiligte Ausgänge
bestätigen
"und"
bzw.
"oder"
(z.B. AGU 1)
bestätigen
Jahr anzeigen
Einschaltzeit anzeigen
Jahr ändern
Einschaltzeit
bestätigen
ändern
Sommer/Normalzeit
bestätigen
Umschaltung
Ausschaltzeit anzeigen
Automatische
Sommer-/Winter-
zeitumstellung
oder Normalzeit
Ausschaltzeit
ändern
bestätigen
bestätigen
zurück
zurück
Volumenstrom
Windgeschwindigkeit
nur eingeblendet,
nur eingeblendet,
wenn S6 = VSG
wenn S6 = WS
oder
oder
h
K h
= Maximalbegrenzung
= Maximalbegrenzung
= Abschaltflanke
= Einschaltflanke
= max 1 Abschalttemp.
= max 1 Wiedereinschaltt.
max
max
1
1
°C
°C
Eingabe aktivieren
Eingabe aktivieren
Wert ändern
Wert ändern
Eingabe bestätigen
Eingabe bestätigen
Die
Bedienungsanleitung
beschreibt die Zuordnung der
Schaltschwellen für das gewählte
Programm in den "
notwendigen
Einstellungen
"
1
Zuordnung freier Ausgänge
Timer aktivieren
(für Ausgänge die im Schema
nicht fix belegt sind)
zugeordneten Schalt-
Auswahl der
ausgang anzeigen
Zuordnung
1
A3 aktiv (als Schalt-
Eingabe aktivieren
uhrausgang)
Beteiligte Ausgänge
wählen
"und"
bzw.
"oder"
wählen (z.B. AGU 1)
bestätigen
Laufzeit anzeigen
A3 schaltet mit A1
1
Laufzeit
ändern
A3 schaltet mit A2
bestätigen
Pausenzeit anzeigen
1
A3 schaltet wenn
A1
und
A2 ein
Pausenzeit
ändern
bestätigen
zurück
A3 schaltet wenn
A1
oder
A2 ein
bestätigen
Vers. 2.1
Optionale
Werte
externer Sensoren
, die
ERR
bedeutet, dass kein gül-
über die Datenleitung einge-
tiger Wert eingelesen wurde.
Anzeigen
lesen werden. Es werden nur
In diesem Fall wird der
aktive Eingänge angezeigt.
externe Wert auf 0 gesetzt.
°C
= Mindesttemp.
= Mindesttemp.
= Einschaltflanke
= Abschaltflanke
= min 1 Einschalttemp.
= min 1 Ausschalttemp.
min
min
1
1
°C
°C
Eingabe aktivieren
Eingabe aktivieren
Wert ändern
Wert ändern
Eingabe bestätigen
Eingabe bestätigen
1
1
Steuerausgang
Ausgang auswählen
auswählen
Betriebsart von
Betriebsart von
Ausgang 1 ändern
Steuerausgang 1 ändern
1
1
Handbetrieb AUS
Handbetrieb
0 Volt
1
1
Handbetrieb EIN
Handbetrieb
10 Volt
bestätigen
bestätigen