Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec PRCS 10-850 Originalbetriebsanleitung Seite 5

Säbelsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätespezifische Sicherheitshinweise für
Säbelsägen
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die
örtlichen Versorgungsgesellschaften hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
• Vibrationen können für das Hand-Arm-System
schädlich sein. Halten Sie die Einwirkzeit von Vibrationen
so gering wie möglich.
• Reinigen Sie den Schaft des Sägeblattes vor dem
Einsetzen. Ein verschmutzter Schaft kann nicht sicher
befestigt werden.
• Prüfen Sie das Sägeblatt auf festen Sitz. Ein lockeres
Sägeblatt kann herausfallen und Sie verletzen.
• Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs von der Freigängigkeit des
Einsatzwerkzeugs. Beim Einschalten mit einem
blockierten Einsatzwerkzeug können hohe Kräfte auftreten
und das Gerät kann seitlich ausschlagen.
• Bearbeiten Sie keine angefeuchteten Materialien oder
feuchte Flächen.
• Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines
Rückschlages.
• Achten Sie darauf, dass der Führungsschuh beim
Sägen sicher aufliegt. Ein verkantetes Sägeblatt kann
brechen oder zum Rückschlag führen.
• Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Greifen Sie
nicht unter das Werkstück. Bei Kontakt mit dem Sägeblatt
besteht Verletzungsgefahr.
• Halten Sie die Hände von der Hubstange und dem
Schnellspannfutter fern. Bei Kontakt mit den Bauteilen
besteht Quetschungsgefahr.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
• Kontrollieren Sie das Schnellspannfutter regelmäßig
auf Abnutzung oder Beschädigung.
• Verwenden Sie nur unbeschädigte und einwandfreie
Sägeblätter. Verbogene und stumpfe Sägeblätter können
brechen oder einen Rückschlag verursachen.
• Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Ausschalten
nicht durch seitliches Gegendrücken ab. Das Sägeblatt
kann beschädigt werden, brechen oder einen Rückschlag
verursachen.
DE
• Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangs
das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie das Sägeblatt
erst dann aus dem Schnitt, wenn dieses zum Stillstand
gekommen ist. So vermeiden Sie einen Rückschlag und
können das Elektrowerkzeug sicher ablegen.
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn
das Einsatzwerkzeug blockiert. Das Elektrowerkzeug
kann durch die auftretenden Kräfte seitlich ausschlagen.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Bedienungsanleitung – Säbelsäge PRCS 10-850
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis