Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec PRCS 10-850 Originalbetriebsanleitung Seite 14

Säbelsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tauchsägen:
• Es dürfen nur weiche Werkstoffe wie Gipskarton o. Ä. im
Tauchsägeverfahren bearbeitet werden. Bearbeiten Sie
keine Metalle im Tauchsägeverfahren.
• Verwenden Sie zum Tauchsägen kurze Sägeblätter.
• Setzen Sie zuerst die Kante des Führungsschuhs (10) auf
dem Werkstück auf, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten, siehe schematische Darstellung Tauchsägen.
Beachten Sie dabei, dass das Sägeblatt nicht auf dem
Werkstück aufliegen darf.
• Wählen Sie die maximale Hubzahl und lassen Sie das
Sägeblatt langsam in das Werkstück eintauchen, indem
Sie das Sägeblatt über die Kante des Führungsschuhs (10)
in Richtung Werkstück abrollen.
• Wenn der Führungsschuh (10) auf dem Werkstück aufliegt,
können Sie entlang der Schnittlinie weiterarbeiten.
Schematische Darstellung Tauchsägen:
Bündiges Absägen:
• Sie können mit elastischen Bi-Metall-Sägeblättern
hervorstehende Objekte, wie z. B. Wasserrohre o. Ä., direkt
an der Wand absägen.
• Achten Sie unbedingt darauf, dass das Sägeblatt länger ist
als der Durchmesser bzw. die Dicke des Objektes, es
besteht sonst die Gefahr des Rückschlages.
• Üben Sie seitlichen Druck auf das Elektrowerkzeug aus,
bis das Bi-Metall-Sägeblatt und die Seite des
Führungsschuhs an der Wand anliegen, siehe
schematische Darstellung bündiges Absägen.
• Sägen Sie das Objekt mit konstantem seitlichen Druck
durch.
13
Schematische Darstellung bündiges Absägen:
Dauerbetrieb ein- und ausschalten
Während des aktivierten Dauerbetriebes muss der Ein-/
Ausschalter nicht dauerhaft gedrückt werden und ermöglicht
somit ein angenehmeres Arbeiten.
1. Gehen Sie vor wie bei Gerät ein- und ausschalten in Schritt
2. Drücken Sie die Feststelltaste (3) mit dem Daumen, bis
10
Bedienungsanleitung – Säbelsäge PRCS 10-850
1 bis 6 beschrieben.
diese komplett einrastet.
I.
4
II.
3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis