Herunterladen Diese Seite drucken

perpedes ALLGÖWER Gebrauchsanweisung Seite 3

Die unterschenkelfixations- und entlastungsorthese

Werbung

ALLGÖWER
die Unterschenkelfixations- und Entlastungsorthese
HMV-POS. 23.06.06.0002
PATIENTENINFORMATION
ANZIEHEN:
Von oben in die Orthese einsteigen, Wadenhülse leicht verschliessen,
Fuß fixieren. Wadenhülse nochmals nachziehen, Orthese leicht bela-
sten und Verschlüsse nochmals regulieren.
REINIGUNG
Die Polster sind mit warmem Wasser und neutraler Seife, bei starker
Verschmutzung auch in der Waschmaschine bei 30° C waschbar. Die
Orthese mit feuchtem Tuch reinigen.
WARTUNG:
Die Orthese sollte regelmäßig von Ihrem Techniker kontrolliert wer-
den. Vor Gebrauch die Orthese auf Beschädigung kontrollieren. Bei
Beschädigung oder Knack-Geräuschen umgehend den Techniker
aufsuchen.
MATERIAL/ENTSORGUNG:
Die Orthese besteht aus faserverstärktem Acryl, Alu und PE und kann
durch den Hausmüll oder beim
versorgenden Techniker entsorgt werden.
SICHERHEITSHINWEIS:
Die Orthese entpricht der CE-Kennzeichung, Kunststoffe sind brennbar, jedoch schwer entflammbar.
Kunststoff kann schmelzen. Orthese keiner starken Hitze aussetzen, da sie sich verformen kann.
GARANTIEZEIT:
Der Hersteller gewährt Garantie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Diese beträgt zur Zeit 2
Jahre.
NEBENWIRKUNGEN:
Bei sachgemäßer Anwendung der Orthese sind bisher keine Nebenwirkungen bekannt, die den gesamten
Organismus oder einzelne Teile des Bewegungsapparates negativ beeinflussen. Bei allen orthopädischen
Hilfsmitteln kann es allerdings dann zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, wenn diese zu fest
angelegt werden oder Passprobleme auftreten. Diese können zu lokalen Druckerscheinungen oder zur
Einengung von Blutgefäßen und Nerven führen.
dyn. Teilbelastung
Vorfußauflage
ALLGÖWER
die Unterschenkelfixations- und Entlastungsorthese
HMV-POS. 23.06.06.0002
PATIENTENINFORMATION
ANZIEHEN:
Von oben in die Orthese einsteigen, Wadenhülse leicht verschliessen,
Fuß fixieren. Wadenhülse nochmals nachziehen, Orthese leicht bela-
sten und Verschlüsse nochmals regulieren.
REINIGUNG
Die Polster sind mit warmem Wasser und neutraler Seife, bei starker
Verschmutzung auch in der Waschmaschine bei 30° C waschbar. Die
Orthese mit feuchtem Tuch reinigen.
WARTUNG:
Die Orthese sollte regelmäßig von Ihrem Techniker kontrolliert wer-
den. Vor Gebrauch die Orthese auf Beschädigung kontrollieren. Bei
Beschädigung oder Knack-Geräuschen umgehend den Techniker
aufsuchen.
MATERIAL/ENTSORGUNG:
Die Orthese besteht aus faserverstärktem Acryl, Alu und PE und kann
durch den Hausmüll oder beim
versorgenden Techniker entsorgt werden.
SICHERHEITSHINWEIS:
Die Orthese entpricht der CE-Kennzeichung, Kunststoffe sind brennbar, jedoch schwer entflammbar.
Kunststoff kann schmelzen. Orthese keiner starken Hitze aussetzen, da sie sich verformen kann.
GARANTIEZEIT:
Der Hersteller gewährt Garantie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Diese beträgt zur Zeit 2
Jahre.
NEBENWIRKUNGEN:
Bei sachgemäßer Anwendung der Orthese sind bisher keine Nebenwirkungen bekannt, die den gesamten
Organismus oder einzelne Teile des Bewegungsapparates negativ beeinflussen. Bei allen orthopädischen
Hilfsmitteln kann es allerdings dann zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, wenn diese zu fest
angelegt werden oder Passprobleme auftreten. Diese können zu lokalen Druckerscheinungen oder zur
Einengung von Blutgefäßen und Nerven führen.
dyn. Teilbelastung
Vorfußauflage

Werbung

loading