Habasit Italiana S.p.A.
Vittorio Veneto 31029 (TV)
Tel.: ++39 (0) 438 9113
Fax. ++39(0)438 200545
Autor:
S.D.T. / KM
Version:
12/2005
Ersetzt:
---
E.3.2
Ersetzen der Ausschärfwalze
Um den Ausschärfapparat zu stoppen, den Stopptaster [22] drücken.
Die drei Rändelschrauben [15] lösen, den Handgriff [16] ziehen und die Abdeckung [17]
entfernen.
Die verschlissene Ausschärfwalze [8] entfernen.
Vorsichtig die neue Ausschärfwalze in ihre Aufnahme einsetzen.
Den Kugellagerdeckel auf die neue Walze aufsetzen.
Den Deckel präzise nach unten drücken und gleichzeitig an den drei Schraubenbohrungen
ausrichten.
Die Rändelschrauben [15] wieder einsetzen und festziehen.
E.3.3
Ersetzen des Schleifpapiers
Um den Ausschärfapparat zu stoppen, den Stopptaster [22] drücken.
Die Ausschärfwalze [8], wie oben beschrieben, entfernen.
Das abgenutzte Schleifpapier lösen.
Die Walzenoberfläche mit einem geeigneten Lösungsmittel (z.B. Trichlorethylen) reinigen.
Das neue Schleifpapier an der Walze befestigen und fest auf der Oberfläche andrücken, um die
Bildung von Luftblasen zu verhindern.
Die Ausschärfwalze [8] wieder montieren.
E.3.4
Ersetzen des Antriebsriemens
Um den Ausschärfapparat zu stoppen, den Stopptaster [22] drücken.
Die Schrauben an der Sicherheitsabdeckung [19] lösen und die Abdeckung entfernen.
Den verschlissenen Antriebsriemen [26] entfernen.
Den neuen Antriebsriemen [26] auf die Motorscheibe [28] und die Scheibe der Ausschärf-
walze [27] schieben.
Die Sicherheitsabdeckung [19] schliessen und die Schrauben festziehen.
HINWEIS
Die Riemenlänge ist korrekt und es ist kein Spannen oder Regulieren erforderlich.
Ausschärfapparat
AT-305
NORMALE WARTUNG
Seite E-5
Ausschärfapparat AT-305