Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitswarnhinweise - Habasit AT-305 Handbuch

Ausschärfapparat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Habasit Italiana S.p.A.
Vittorio Veneto 31029 (TV)
Tel.: ++39(0)438 9113
Fax. ++39(0)438 200545
Autor:
S.D.T. / KM
Version:
12/2005
Ersetzt:
---
A.6

Sicherheitswarnhinweise

Beim Einsatz von Industriemaschinen und –anlagen können bewegliche mechanische Teile (lineare
Bewegungen oder Drehbewegungen), stromführende Teile unter Hochspannung, heisse Teile usw.
schwere Personen- und Sachschäden verursachen.
Bei der Auslegung und beim Bau des Ausschärfapparats hat der Hersteller besonders auf die Sicherheit
geachtet, um einen SICHEREN Ausschärfapparat zu liefern. Der Hersteller hat daher Schutz- und
Sicherheitsvorrichtungen zur Verfügung gestellt, die gemäss der von Fachpersonal durchgeführten
Risikoanalyse als notwendig erachtet wurden. Das für die Gerätesicherheit zuständige Personal muss
sicherstellen, dass folgende wesentliche Sicherheitsvorschriften beachtet werden:
Der Ausschärfapparat darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die festen
und beweglichen Schutzvorrichtungen demontiert oder deaktiviert sind.
Der Ausschärfapparat darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die festen
und beweglichen Schutzvorrichtungen demontiert oder deaktiviert sind.
Sicherheitsvorrichtungen am Ausschärfapparat dürfen nicht ausgeschaltet
werden. Endschalter oder Mikroschalter dürfen nicht überbrückt werden.
Der Betrieb mit eingeschränkter Funktion der Sicherheitsvorrichtungen muss
unter genauer Beachtung der Anweisungen in den entsprechenden
Beschreibungen erfolgen. Dieser Betrieb darf nur durch fachlich geeignete
Techniker, die die Gefahren kennen, unter direkter Aufsicht der Person, die im
Unternehmen für die Sicherheit zuständig ist, erfolgen. Aktive
Schutzvorrichtungen müssen so bald wie möglich reaktiviert werden, um dieses
hohe Risiko so weit wie möglich zu minimieren.
Bei Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten müssen die elektrischen und
pneumatischen Unterbrechungsvorrichtungen ausgeschaltet sein. Zum
OFF
Abschalten der Anlage verfügt der Ausschärfapparat über Not-Aus-Taster. Es
empfiehlt sich, diese als Sicherheitsunterbrechungen zu verwenden, um ein
versehentliches Anlaufen des Geräts bei Inspektionen oder mechanischen
Arbeiten zu vermeiden.
Gerätegehäuse und Bedienfeld mit weichen, trockenen Tüchern, die leicht mit
Reinigungsmittel getränkt sind, reinigen. Keine Lösungsmittel verwenden. Diese
können die Oberfläche schädigen.
Den Ausschärfapparat oder seine Teile nicht verändern. Andernfalls haftet der
Hersteller nicht für Personen- und Sachschäden. Änderungen/Anpassungen
direkt vom Hersteller durchführen lassen.
Ausschärfapparat
AT-305
RICHTLINIEN UND ALLGEMEINE WARNHINWEISE
Seite A-9
Ausschärfapparat AT-305

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis