Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hohner ELECTRON 3000 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3) Bank (Factory / User)
Das Electron 3000 hat eine Werksbank (Factory) und 9 Benutzerbänke (User 1-9) mit jeweils 128
Klängen (Presets). Die Werksbank (Factory) kann nicht verändert werden. Die User Bänke hingegen
können frei belegt und verändert werden.
Bei der Standard-Version kann sich jeweils eine Benutzerbank im Speicher befinden, bei der Pro-
Version zwei. Diese zwei Bänke (A und B) können dann von zwei unterschiedlichen Spielern genutzt
werden, während die Standard-Version nur einen Spieler auf einem MIDI-Kanal erlaubt.
Die Pro-Version besitzt weiterhin MIDI Multi-Mode auf allen 16 MIDI-Kanälen, was die Nutzung mit
MIDI-Sequenzern unterstützt. Dieser Modus benutzt immer nur die Soundbank A.
4) Preset
Jedes einzelne Preset der jeweils 128 verfügbaren Presets kann aus bis zu drei unterschiedlichen
Teilklängen bestehen, die unterschiedlich in der Klangfarbe, Lautstärke, Panorama, Transposition,
u.s.w. verändert werden können. Hinzu kommt die Möglichkeit, einen externen MIDI-Expander über
den MIDI Out / Thru anzusteuern und über den Audio-Eingang dem internen Signal hinzu zu
mischen.
Die Kontrolle über Lautstärke und Klangeigenschaften geschieht über die Balgdynamik, die
vorhandenen Schieberegler, bzw. Räder und verfügbare Pedale. Eine genaue Beschreibung hierzu
finden Sie im Abschnitt V.) Edit-Modus.
5) Preset Speichern
Die vom Benutzer angepassten Klänge lassen sich jederzeit durch Drücken der Edit-Taste für zwei
Sekunden (oder im Edit-Modus durch Drücken der [OK] – Taste) auf den User Bänken speichern und
danach in der veränderten Form wieder abrufen.
Dies ist unter anderem auch nützlich, um sich alle benötigten Presets – für einen schnelleren Zugriff -
auf bestimmte Programm-Tasten zu legen.
Das Speichern auf der Factory Bank ist nicht möglich.
6) Oberfläche
Die Oberfläche besteht aus
a) der Spiel-Ebene (User / Factory),
b) der Edit-Ebene, in der Klänge verändert und gespeichert werden können und
c) der Global-Ebene, in der allgemeine Einstellungen für das Instrument gemacht werden.
Diese Ebenen erreichen Sie durch kurzes Drücken der entsprechenden Funktionstasten unterhalb
des Displays.
7) Zusatzfunktionen
Durch Drücken der vier Funktionstasten unter dem Display für 2 Sekunden erreichen Sie
Zusatzfunktionen, wie z.B. das Speichern von Presets oder auch Reset-Funktionen [Escape].
Näheres hierzu in den entsprechenden Kapiteln.
8) Demos
Die Demo Klang-Beispiele können durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten [Factory] +
[Global] für mindestens zwei Sekunden abgerufen werden.
9) KeyRemote (Tastaturfernbedienung)
Die KeyRemote (Tastaturfernbedienung) erlaubt die vollständige Bedienung des Gerätes von der
Electronium - Tastatur aus, ohne die Bedienelemente des Expanders betätigen zu müssen.
Wenn die KeyRemote aktiv ist, wird dies im Single-Modus durch ein kleines „r" rechts neben der Bank
angezeigt. Im Dual-Modus wird das letzte Zeichen des Namens durch ein kleines „r" ersetzt.
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis