Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hohner ELECTRON 3000 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Das Instrument spielt in der falschen Oktavlage!
-
Manche Tastaturen spielen in einer Oktavlage, die nicht der MIDI-Norm entspricht. Beim
Electronium 2000 und muss hierfür die Transposition im Global – Menu auf +12 gestellt werden.
-
Die Röhren-Electronium Presets von 101 – 121 spielen – wie diverse HOHNER Electronien - eine
Oktave tiefer als die Bezeichnung angibt. Diese wurde aus Kompatibilitätsgründen zu den alten
Instrumenten
Oktavlagenbezeichnungen entsprechen den beim Akkordeon und anderen MIDI Keyboards
üblichen Benennungen. D.h. das tiefste C auf der Tastatur ist bei Mittelstellung des
Oktavwahlschalters ein eingestrichenes C in der 8' Lage (MIDI-Note 60).
-
Töne bleiben hängen!
-
Bei manchen Tastaturen kann es (in seltenen Fällen) zu hängenden Noten kommen. Die
Ursachen hierfür sind noch nicht für alle Tastaturmodelle vollständig geklärt. Sollte einmal ein
Ton hängen bleiben, bitte wie folgt vorgehen:
Balgdynamik auf Minimum und kurz alle 6 Halbtöne zwischen E und A (aufwärts) gleichzeitig
drücken. Sollte die KeyRemote aktiviert sein, bitte auf keinen Fall die Oktave der KeyRemote
benutzen!
Hierbei wird im Übrigen die KeyRemote abgeschaltet. Also bei Bedarf neu aktivieren!
-
Manchen Tastaturen senden bei der Oktav-Umschaltung einen „All Notes Off" - Befehl, der
dasselbe bewirkt. In diesem Fall muss der „All Notes Off" – Filter entsprechend eingestellt sein.
-
Töne reißen im Dual-Modus (zwei Spieler) ab, wenn der andere Spieler Tasten loslässt oder die
Oktavlage wechselt.
-
Versuchen Sie es mit folgender Einstellungen des „All Notes Off" Filter im Global-Modus:
„on channel (dual)". [Dies ist die grundsätzlich empfohlene Einstellung für diesen Parameter ! ]
-
Updates oder Speichern von Preset-Bänken funktioniert nicht – das Electron meldet „USB-Stick
oder Datei nicht gefunden!".
-
Vor Version 1.0.06 gab es einen Fehler bei der USB-Laufwerkssuche. Erstellen Sie einen leeren
Ordner mit dem Namen „e3000_update-files" (ohne Anführungszeichen) auf dem USB-Stick.
-
Das Instrument verzögert gelegentlich ziemlich stark!
-
Sie sollten mehr üben!
-
Die Verzögerung weist auf ein Problem mit „hängenden" MIDI-Schiebereglern oder -Rädern hin!
Überprüfen Sie mit [Utility] und „number of controllers per second" ob die Tastatur unnötig viele
Controller sendet. Oder beobachten Sie die Vibrato- oder Volumeanzeige auf der Hauptseite des
Displays, ob Aktivitäten angezeigt werden, ohne dass Sie einen Schieberegler betätigen.
Für weitere Infos hierüber kontaktieren Sie bitte Akkord.de.
-
Das Instrument spielt ständig falsch!
-
Sie sollten wirklich definitiv mehr üben!
und
älteren
Notationsangaben
- 22 -
beibehalten.
Alle
anderen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis