Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell BW Clip Real Time Benutzerhandbuch Seite 2

H2s-, co-, o2-, so2-eingaswarngerät

Werbung

BW Clip Real Time
H
S-, CO-, O
-, SO
-EINGASWARNGERÄT (BETRIEBSDAUER: 2 ODER 3 JAHRE)
2
2
2
Neues Warngerät aktivieren
1. Begeben Sie sich in eine normale Umgebung (20,9 % v/v O
2. Halten Sie die Drucktaste gedrückt, bis ein 5-Sekunden-Countdown angezeigt wird, und
halten Sie die Drucktaste noch bis zum Ablauf des Countdowns gedrückt.
3. Nach Ablauf des Countdowns leuchten LCD-Anzeige und LEDs auf und erlöschen
anschließend. Das Warngerät führt einen internen Diagnosetest durch.
4. War der Diagnosetest erfolgreich, werden die Alarmeinstellungen angezeigt, und die
LEDs blinken.
5. Der Countdown für die Sensorstabilisierung wird angezeigt. Während des Countdowns
vibriert das Warngerät 20 Sekunden lang. Der zur Stabilisierung erforderliche Zeitraum
variiert je nach Sensortyp. Sobald „0" erreicht ist, blinken die LEDs auf und der
akustischer Alarm wird ausgelöst.
6. Das Warngerät befindet sich im normalen Betriebsmodus, wenn Gastyp und
Gaskonzentration angezeigt werden.
Normaler Betriebsmodus
Befindet sich das Warngerät im normalen Betriebsmodus wird der Typ
des zu erkennenden Gases dauerhaft angezeigt. Die gemessene
Gaskonzentration wird so lange angezeigt, bis eine Drucktasteneingabe
erfolgt oder ein Gasalarm bzw. Fehlerereignis auftritt.
Lebensdauer
Wenn das Warngerät zum ersten Mal aktiviert wird, wird der
Countdown für die Betriebsdauer angezeigt. Betätigen Sie die
Drucktaste, um die verbleibende Betriebsdauer anzuzeigen.
90 Tage oder weniger verbleibend
Wenn der Countdown für die Betriebsdauer einen Wert von 90 Tagen
oder weniger erreicht, werden die verbleibenden Tage angezeigt.
Der Countdown gibt bis zum Zeitpunkt von 24 Tagen vor Ablauf die
verbleibende Betriebsdauer in Monaten wieder.
24 Std. oder weniger verbleibend
Wenn der Countdown für die Betriebsdauer einen Wert von 24 Std.
oder weniger erreicht, wechselt die Anzeige zu den verbleibenden
Stunden, und die Warnung EXPIRY! sowie das Symbol für Nicht-
Konformität werden angezeigt.
Ende der Betriebsdauer
Sobald der Countdown für die Betriebsdauer abgelaufen ist, werden
Warngerät und die Sicherheitsfunktionen deaktiviert. Die
Ereignisprotokolle können noch einen begrenzten Zeitraum nach dem
Ablauf abgerufen werden. Die Warnung EXPIRY! und das Symbol für
Nicht-Konformität werden noch bis zu 30 Tage nach Ablauf angezeigt.
Interne Diagnosetests
Aktivierte Warngeräte führen alle 24 Std. automatisch einen internen Diagnosetest durch.Tritt beim
internen Diagnosetest ein Fehler auf, wird das Diagnose-Ausfallsicherungsverfahren eingeleitet.
Diagnose-Ausfallsicherung
1. Die Warnung EXPIRY! und das Symbol für Nicht-Konformität werden angezeigt.
2. Der Detektor piept und vibriert.
3. Die LEDs blinken 15 Sekunden lang jeweils zweimal pro Sekunde.
4. Es wird OFF oder ein Fehlercode angezeigt. Das Warngerät wird deaktiviert.
Die Ereignisprotokolle können noch einen begrenzten Zeitraum nach dem Ablauf abgerufen
werden. Können die Ereignisprotokolle nicht abgerufen werden, wenden Sie sich an BW.
Alarme und Warnungen
Ein Alarm wird ausgelöst, sobald der Sensor eine Gaskonzentration erfasst, die die
Grenzwerte der Alarmeinstellungen überschreitet. Der Alarm bleibt so lange bestehen, bis
sich die erfasste Gaskonzentration wieder im zulässigen Bereich befindet. Im Alarmzustand
nimmt die Batterielebensdauer drastisch ab.
Low-Alarm
Akustisch: 1 Tonsignal pro Sekunde
Optisch: 1 Blinksignal pro Sekunde
Vibration: 1 Vibrationssignal pro Sekunde
High-Alarm
Akustisch: 2 Tonsignale pro Sekunde
Optisch: 2 Blinksignale pro Sekunde
Vibration: 2 Vibrationssignale pro Sekunde
) ohne gefährliche Gase.
2
Alarme für Grenzwertüber- und -unterschreitung
Liegt die Gaskonzentration außerhalb des Sensorbereichs, wird OL
(über Grenzwert) oder -OL (unter Grenzwert) angezeigt.
Akustisch: 2 Tonsignale pro Sekunde
Optisch: 2 Blinksignale pro Sekunde
Vibration: 2 Vibrationssignale pro Sekunde
Automatische Erinnerung an Nullpunktjustage für O
(Nur für O
-Modelle) Die automatische Erinnerung an die
2
Nullpunktjustage wird angezeigt, wenn die letzte Nullpunktjustage
länger als 24 Std. zurückliegt.
Spitzenmesswerte
Das Symbol für Spitzenmesswerte wird angezeigt, sobald der Sensor
eine Gaskonzentration erfasst, die die Grenzwerte der
Alarmeinstellungen überschreitet. Es erlischt, wenn der letzte Alarm
länger als 24 Std. zurückliegt oder ein erfolgreicher Funktionstest via
IntelliDoX- oder MicroDock II-Station durchgeführt wurde.
Symbol für Nicht-Konformität und LED-Anzeigen
Das Symbol für Nicht-Konformität wird in folgenden Fällen angezeigt:
Bei einem internen Diagnosetest tritt ein Fehler auf.
Bei Funktionstest, Kalibrierung oder Nullpunktjustage tritt ein Fehler auf.
Ein Funktionstest oder eine Kalibrierung ist fällig (sofern aktiviert).
Der Sensor ist einer Gaskonzentration ausgesetzt, die die festgelegten Grenzwerte der
Alarmeinstellungen überschreitet (sofern aktiviert).
Das Warnsymbol für Nicht-Konformität erlischt, wenn der letzte Alarm länger als 24 Std.
zurückliegt oder ein erfolgreicher Funktionstest oder eine Kalibrierung (manuelle
Kalibrierung oder via IntelliDoX- oder MicroDockII-Station) durchgeführt wurde. Das
Warnsymbol für Nicht-Konformität wird dauerhaft angezeigt, wenn der Countdown für die
Wartung einen Wert von 24 Std. oder weniger erreicht hat. Außerdem wird das Symbol noch
bis zu 30 Tage nach Ablauf angezeigt.
Wenn die entsprechende Funktion via Fleet Manager II und IntelliDoX-Station aktiviert wurde,
leuchten die LEDs in einem wechselnden Muster auf, wenn das Warnsymbol für Nicht-
Konformität angezeigt wird. Wenn das Symbol zum ersten Mal angezeigt wird, blinken die
oberen LEDs. Nach 30 Sekunden blinken die seitlichen LEDs. Nach 30 Sekunden wiederholt
sich das Muster, bis das Warnsymbol für Nicht-Konformität nicht mehr angezeigt wird.
Hinweis: Wenn das Warngerät einem Funktionstest via MicroDock II-Station unterzogen
wird und die LEDs für Nicht-Konformität aufleuchten, kann dies ein ungewöhnliches
Testergebnis zur Folge haben. Um das Blinken für bis zu 10 Minuten auszusetzen, betätigen
Sie die Drucktaste. Sobald die LEDs nicht mehr blinken, legen Sie das Warngerät ein
und führen Sie den Test durch. Tritt beim Funktionstest ein Fehler auf, blinken die LEDs
weiterhin auf.
Ereignisse und Einstellungen aufrufen
Wenn sich das Warngerät im normalen Betriebsmodus befindet, betätigen Sie die
Drucktaste, um durch Ereignisse und Einstellungen zu blättern, die nicht leer sind oder
via Fleet Manager II und IntelliDoX-Station deaktiviert wurden. BW Clip Real Time gibt ein
Blink-, Vibrations- und Tonsignal aus.
Betätigen Sie bei der Anzeige eines Ereignisses oder einer Einstellung die Drucktaste, um
zum nächsten verfügbaren Ereignis oder zur nächsten Einstellung zu wechseln. Erfolgt
keine Drucktasteneingabe oder wurde das letzte verfügbare Ereignis oder die letzte
Einstellung erreicht, wechselt das Warngerät zurück zum Normalbetrieb. Ereignisse und
Einstellungen werden in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
1. Spitzenmesswert (falls verfügbar), wird angezeigt, wenn innerhalb der vergangenen
24 Std. eine maximale Gaskonzentration aufgetreten ist.
2. Uhrzeit des Spitzenmesswerts, wenn die Anzeige der Echtzeituhr aktiviert ist.
3. Betriebsdauer, die verbleibende Betriebsdauer des Detektors in Monaten, Tagen oder
Stunden.
4. LOW-Alarmeinstellung
5. HIGH-Alarmeinstellung
6. Echtzeituhr, wenn aktiviert.
7. Firmware-Version
8. Nächster fälliger Funktionstest, wenn aktiviert.
9. Nächste fällige Kalibrierung, wenn aktiviert.
10. Ruhemodus, nur für H
S- und CO-Modelle (Betriebsdauer: 2 Jahre).
2
-Modelle
2

Werbung

loading