Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Guldmann DH 2000 Betriebsanleitung

Hebemodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DH 2000:

Werbung

D . . . . . . . . . DH 2000
Vers . 1 .00


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Guldmann DH 2000

  • Seite 1 D . . . . . . . . . DH 2000 Vers . 1 .00...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DH 2000 Artikelnummern: 075 - 000 075 - 00 1 .00 . . . . . . . . . Zweck und Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 .0 .
  • Seite 3: Zweck Und Anwendung

    Guldmann Schienensystemen anwendbar, sowohl eingleisigen, raum- deckenden als auch kombinierten Schienensystemen. Voraussetzung Wenn ein DH 2000 in einer Institution oder bei der Pflege im eigenen Heim verwendet wird, ist zu erwarten, daß diese Hilfsmittel/Arbeitsgeräte von geschulten Fachkräften benutzt werden.
  • Seite 4 Oberschenkel geführt und gekreuzt. Jetzt können alle vier Halteriemen befestigt werden. Falls es unklarheiten über die anwendung des gurts gibt, treten sie mit ihrem lieferanten in kontakt Guldmann lehnt jede Verantwortung für Fehler oder Unfälle im Zusammen- hang mit einer unkorrekten Montierung des Hebegurtes ab.
  • Seite 5: Wichtig / Warnungen

    Risiko besteht, daß anhaltende große Wassermengen in ständigen Kontakt mit dem Personenlifter kommen. • DH 2000 darf nicht ohne Verlängerungsgurt benutzt werden, wenn der abstand zwischen Schiene und Boden 3000mm übersteigt. • Die Schnur der Notabsenkung an die Reichweite des Benutzers anpassen.
  • Seite 6: Montage Der Ladestation

    1 .06 Montage der Ladestation Die Ladestation ist stets zusammen mit dem Stopper zu montieren. Es ist zu kontrollieren, ob der Stromabnehmer am Lifter, bzw. an der Travers-Laufkatze im Verhältnis zum Ladegehäuse korrekt plaziert ist. A Die Plazierung des Stoppers wird bestimmt und an der Schiene markiert B Der Stopper wird gelöst und in der Schiene vorgeschoben.
  • Seite 7: Montage Der Ladestation Im Travers-Schienensystem

    1 .07 Montage der Ladestation im Travers-Schienensystem Bei der Montage der Ladestation im Travers- Schienensystem werden zwei Ladegehäuse verwendet, eines für die Travers-Schiene und eines für die Parallel-Schiene. Darüber hinaus wird außer dem Stromabnehmer im Lifter ein weiterer Stromabnehmer eingesetzt. Die Montage des Ladegehäuses an der Travers-Laufkatze erfolgt wie unter 1.1 beschrieben, es wird jedoch kein Federsäulensatz montiert.
  • Seite 8: Montage Vor Inbetriebnahme

    Ein Badestuhl, Badeliege oder Liege für horizontales Heben werden mit dem D-Auge der Hebeschlinge mittels eines Karabinerhagens direkt verbunden. Den Stecker der Handbedienung auf der Unterseite des DH 000 anschlies- sen - siehe Zeichnung unten. DH 000 ist jetzt fertig zum Gebrauch in Guldmann Schienensystemen.
  • Seite 9: Swing-Kit

    DH2000 (B). . Die freie Schlinge / der freie Karabiner � haken des einen DH 2000 (A) wird aus dem Gerät gefahren, bis er an das Auge der Aufhängebügel befestigt werden kann. 3. Die Schlinge (B) des einen Gerätes wird �...
  • Seite 10: Beschreibung Der Funktionen

    Das Heben und Senken erfolgt nach Betätigung der Taster und der Handbedienung. Das Fahren im Schienensystem Das Fahren in der Schiene erfolgt entweder manuell durch einen Helfer, oder automatisch über eine Handbedienung, wenn DH 2000 mit einem Fahrmotor versehen ist. Fahrmotor Ein Fahrmotor kann im DH 000 eingebaut werden.
  • Seite 11: Sicherheitsfunktionen

    Gebrauch ist. Dadurch werden die Batterien eine lange Lebensdauer gesichert. Es ist eine gute Idee, DH 2000 jede Nacht, oder wenn er nicht in Gebrauch ist, aufzuladen. Dadurch werden die Batterien eine lange Lebensdauer gesichert. 2 .05 Anschließen des Ladegeräts...
  • Seite 12: Zubehör

    Die Traversschiene an das Ende der Parallelschienen bringen, wo die Lade- station des raumdeckenden Schienensystems montiert ist. DH 2000 wird in die Ladestation gefahren, was mit einer Anzahl von “Piep”- Tönen bestätigt wird, abhängig vom Ladezustand der Batterien. Der “Piep”- Ton zeigt an, daß...
  • Seite 13: Zerlegung & Transport

    Den Aufhängerbügel abmontieren, v.z. in umgekerten Reihenfolge im Ver- gleich zum Abgeschnitt .8 3 .02 Wie ist der Lifter zu transportieren? Der DH 2000 kann zum Transport und zur Aufbewahrung zerlegt werden, siehe Abschnitt 3.. 3 .03 Wie ist der Lifter während des Transports zu verpacken? Guldmann empfiehlt, daß...
  • Seite 14: Wartung Und Aufbewahrung

    4 .04 Korrosion vorbeugen bzw . Korrosion vermeiden? Der DH 2000 sollte sich nicht über längere Zeit in einer feuchten Umgebung befinden oder dort aufbewahrt werden. Dadurch kann sich Wasserdampf am Lifter verdichten, wodurch Korrosion/Rost in den Lagern und dem Stahlrohr- gestell entsteht.
  • Seite 15: Wartung & Lebensdauer

    Die Wartung und das Ansetzen der Lebensdauer basieren auf einer jährlichen Überprüfung und Wartung durch einen Kundendienstmonteur oder die Guldmann Vertretung. Die zu erwartende Lebensdauer des DH 2000 beträgt 15 Jahre. Nach diesem Zeitraum muß der Lifter von qualifiziertem Servicepersonal auf seine zukünf- tige Verwendungsfähigkeit hin überprüft werden.
  • Seite 16: Fehlersuche

    Spricht DH 2000 auf die Funktionen der Handbedienung nicht an? • Kontrollieren, ob der Stecker der Handbedienung korrekt befestigt ist Schaltet die grüne Lampe auf der Unterseite des DH 2000 bei Aktivierung der Taster der Handbedienung nicht ein? • Kontrollieren, daß der Notschalter nicht aktiviert ist •...
  • Seite 17: Technische Daten

    6 .00 Technische Daten Abmessungen (B x H x T) ......350x90x45 mm Maximale Hubleistung ........mit 75 kg Anzahl Hübe pro Aufladung .
  • Seite 20 V . Guldmann A/S Hauptbüro: Graham Bells Vej -3A DK-8200 Århus N Tlf. +45 874 300 +45 874 33 info@guldmann.com www.guldmann.dk Guldmann GmbH Söhnleinstr. 8 D-650 Wiesbaden Tel. +49 6 974 530 +49 6 300 08 info@guldmann.de www.guldmann.de...

Diese Anleitung auch für:

12075 - 10012075 - 000

Inhaltsverzeichnis