Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis. . .................................................................................. 

Benutzungshinweise............................................................................... 2
Sicherheitshinweise. . ......................................................................................2
Vorkehrungen.................................................................................................3
Warnhinweise.für.Augen. . ...............................................................................5
Einführung............................................................................................... 6
Produktmerkmale...........................................................................................6
Lieferumfang..................................................................................................7
Produktübersicht............................................................................................8
Projektor. . ................................................................................................................ 8
Bedienfeld............................................................................................................... 9
Anschlüsse. . .......................................................................................................... 0
Fernbedienung. . .................................................................................................... 
Installation............................................................................................. 2
Anschließen.des.Projektors. . ........................................................................2
Verbinden.mit.dem.Computer/Notebook. . ............................................................. 2
Verbinden.mit.Videoquellen.................................................................................. 3
Ein-/Ausschalten.des.Projektors..................................................................4
Einschalten.des.Projektors................................................................................... 4
Ausschalten.des.Projektors.................................................................................. 5
Warnanzeigen....................................................................................................... 5
Einstellen.des.Projektionsbildes...................................................................6
Einstellen.der.Höhe.des.Projektionsbildes. . .......................................................... 6
Einstellen.des.Fokus.am.Projektor....................................................................... 7
Einstellen.der.Bildgröße. . ...................................................................................... 7
Bedienung............................................................................................. 8
Bedienfeld.und.Fernbedienung....................................................................8
OSD-Menüs. . ................................................................................................2
Bedienung. . ........................................................................................................... 2
Menüverzeichnisbaum.......................................................................................... 22
Bild........................................................................................................................ 23
Anzeige................................................................................................................. 27
Setup. . ................................................................................................................... 30
Optionen............................................................................................................... 40
Appendices........................................................................................... 43
Störungsbehebung.......................................................................................43
Bildprobleme......................................................................................................... 43
Unterbrechungsprobleme..................................................................................... 46
Projektorstatusanzeige......................................................................................... 46
Fernbedienungsprobleme..................................................................................... 47
Auswechseln.der.Lampe..............................................................................48
Kompatible.Modi. . .........................................................................................50
RS232-Befehle.............................................................................................5
Deckenmontage...........................................................................................54
Optoma.weltweite.Niederlassungen.............................................................55
Bestimmungen.und.Sicherheitshinweise. . ....................................................57
Inhaltsverzeichnis

Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optoma EX525ST

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    OSD-Menüs....................2 Bedienung......................2 Menüverzeichnisbaum..................22 Bild........................23 Anzeige......................... 27 Setup........................30 Optionen....................... 40 Appendices................... 43 Störungsbehebung..................43 Bildprobleme......................43 Unterbrechungsprobleme..................46 Projektorstatusanzeige..................46 Fernbedienungsprobleme..................47 Auswechseln.der.Lampe................48 Kompatible.Modi...................50 RS232-Befehle.....................5 Deckenmontage...................54 Optoma.weltweite.Niederlassungen.............55 Bestimmungen.und.Sicherheitshinweise............57 Deutsch...
  • Seite 2: Benutzungshinweise

    Versuchen Sie niemals den Projektor in eigener Regie zu reparieren. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus. Nehmen Sie bitte Kontakt mit Optoma auf, um den Service des nächstgelegenen Kundendienstzentrums zu erhalten. 8. Lassen Sie keine Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen.
  • Seite 3: Vorkehrungen

    Benutzungshinweise Vorkehrungen Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichts- maßnahmen und Pflegehinweise in diesem Handbuch. ▀■ Warnung- Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden. ▀■ Warnung- Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden.
  • Seite 4: Was Sie Nicht Tun Sollten

    Benutzungshinweise Was Sie tun sollten: Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus.  Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit  mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen  längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Was Sie nicht tun sollten: B lockieren Sie niemals Lüftungsöffnungen des Gerätes, da sie ...
  • Seite 5: Warnhinweise.für.augen

    Benutzungshinweise Warnhinweise für Augen ▀■ Vermeiden Sie es, direkt in den Lichtstrahl des Projektors zu blicken. ▀■ Vermeiden Sie es, direkt vor dem Strahl zu stehen. Stehen Sie möglichst mit dem Rücken zu dem Strahl. ▀■ Es ist ratsam einen Stab zu verwenden, um das Eintreten in den Strahl zu vermeiden.
  • Seite 6: Einführung

    Einführung Produktmerkmale Dieses Produkt ist ein Nahprojektor, der die XGA 0,55” Singlechip-DLP Technologie verwendet. Das Produkt hat ® folgende hervorragende Eigenschaften: Echte XGA, 1024 x 768 adressierbare Pixel  Texas Instruments Singlechip-DLP -Technologie ®  Computerkompatibilität:  Apple Macintosh, iMac und VESA-Standards: UXGA, SXGA+, SXGA, WXGA, XGA, SVGA, VGA Videokompatibilität: ...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Einführung Lieferumfang Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Projektors. Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit des Produkts. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls irgendein Artikel fehlt. VGA-Kabel 1,8m Projektor mit Netzkabel 1,8m Objektivabdeckung Aufgrund der  Anwendungs- unterschiede je nach Land erhalten manche Regionen sich...
  • Seite 8: Produktübersicht

    Einführung Produktübersicht Projektor 1. IR-Empfänger 5. Netzanschluss 2. Bedienfeld 6. Anschlüsse 3. Fokus 7. Sicherheitsriegel 4. Projektionsobjektiv Deutsch...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Einführung Bedienfeld 1. Stromschalter und Betriebs-LED 2. Lampe-LED 3. Temp-LED 4. Menü 5. Quelle 6. Neusynchronisation 7. Eingabe 8. IR-Empfänger 9. Vier Pfeiltasten 10. Kissenverzerrungskorrektur Deutsch...
  • Seite 10: Anschlüsse

    Einführung Anschlüsse Audio-Out Audio-Out Audio-In Audio-In VGA-In / SCART VGA-Out VGA-Out VGA-In DVI-I DVI-I S-Video S-Video Video Video RS-232 RS-232 RJ-45 RJ-45 Audio-L Audio-L Audio-R Audio-R 1. VGA-Ausgangsanschluss (Monitor-Schleifenausgang) 2. VGA-/SCART-Eingangsanschluss (PC Analogsignal-/ Component Video-Eingang/HDTV/SCART) 3. DVI-I-Anschluss (PC Digital (HDCP)/ PC Analog/ Component Video-Eingang) 4.
  • Seite 11: Fernbedienung

    Einführung Fernbedienung 1. Tasten-LED 2. Stromschalter 3. Bild auf 4. Maus-Rechtsklick 5. Vier Pfeiltasten 6. Neusynchronisation 7. Bild ab 8. Lautstärke +/- 9. Zoom 10. AV Stumm 11. Videoquelle 12. VGA-Quelle 13. Bild stoppen 14. S-Videoquelle 15. DVI-Quelle 16. Helligkeit 17.
  • Seite 12: Installation

    Installation Anschließen des Projektors Verbinden mit dem Computer/Notebook MOLEX A ufgrund der  Anwendungs- unterschiede je Audio-Out Audio-Out nach Land erhalten Audio-In Audio-In VGA-Out VGA-Out VGA-In / SCART VGA-In DVI-I DVI-I S-Video S-Video Video Video RS-232 RS-232 RJ-45 RJ-45 Audio-L Audio-L Audio-R Audio-R...
  • Seite 13: Verbinden.mit.videoquellen

    Installation Verbinden mit Videoquellen DVD-Player, Digitalempfänger, HDTV-Receiver Audio-Out Audio-Out Audio-In Audio-In VGA-Out VGA-Out VGA-In / SCART VGA-In DVI-I DVI-I S-Video S-Video Video Video RS-232 RS-232 RJ-45 RJ-45 Audio-L Audio-L Audio-R Audio-R  Aufgrund der Anwendungs- unterschiede je nach Land erhalten manche Regionen sich unterscheidende Zubehörteile.
  • Seite 14: Ein-/Ausschalten.des.projektors

    Installation Ein-/Ausschalten des Projektors Einschalten des Projektors 1. Entfernen Sie den Objektivschutz.  2. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und Signalkabel richtig verbunden sind.  Die Betriebs-LED leuchtet orange. 3. Setzen Sie die Lampe durch Drücken der Taste “ON/ STANDBY”...
  • Seite 15: Ausschalten.des.projektors

    Installation Ausschalten des Projektors 1. Drücken Sie auf die Taste “ON/STANDBY”, um die Projektorlampe auszuschalten. Eine Meldung wird auf dem Bildschirm des Projektors angezeigt. 2. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die Taste “ON/ STANDBY”. Ansonsten wird die Meldung nach 15 Sekunden ausgeblendet.
  • Seite 16: Einstellen.des.projektionsbildes

    Installation Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projektionsbildes eingestellt werden kann. So heben Sie das Projektionsbild an: 1. Suchen Sie am Boden des Projektors den höhenverstellbaren Fuß, deren Höhe Sie ändern möchten. 2.
  • Seite 17: Einstellen.des.fokus.am.projektor

    Installation Einstellen des Fokus am Projektor Um das Bild scharf einzustellen, drehen Sie bitte den Fokusring, bis das Bild klar erscheint. Der Projektor unterstützt Projektionsentfernungen von 0,5 m (1,6 Fuß) bis 3,7 cm (12,1 Fuß). Fokusring Einstellen der Bildgröße 303,5" (770,8cm) 246,1"...
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung Bedienfeld und Fernbedienung Der Projektor kann über das Bedienfeld und die Fernbedienung gesteuert werden. Verwenden des Bedienfelds ON/STANDBY Siehe “Ein-/Ausschalten des Projektors” auf Seite Power LED 14-15. (Stromschalter, Betriebs- Diese LED zeigt den Projektorstatus an. LED) Lamp LED Diese LED zeigt den Lampenstatus des Projektors (Lampe-LED) Temp LED Diese LED zeigt den Temperaturzustand des...
  • Seite 19: Verwenden Der Fernbedienung

    Bedienung Verwenden der Fernbedienung Siehe “Ein-/Ausschalten des Projektors” Power auf Seite 14-15. Die PC-/Maussteuerung kann zur Steuerung der Mausbewegung verwendet PC-/Maus- werden. Die Mausfunktion wird durch das steuerung Verbinden des Computers über das USB- Kabel mit dem Projektors aktiviert. Diese Taste wirkt wie ein Klicken auf die L Button (Taste L) linke Maustaste.
  • Seite 20: Verwenden Der Usb-Maus-Fernbedienung

    Bedienung Verwenden der Fernbedienung Drücken Sie auf “DVI”, um eine DVI-I- Quelle auszuwählen. Drücken Sie auf “VGA”, um eine Signalquelle von dem VGA- Eingangsanschluss auszuwählen. AV Mute Mit dieser Taste schalten Sie vorübergehend das Audio und Video aus/ein. (AV stumm) Drücken Sie auf “S-Video”, um eine S- S-Video Videoquelle auszuwählen.
  • Seite 21: Osd-Menüs

    Bedienung OSD-Menüs Der Projektor hat mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Signalquelle wird automatisch erkannt. Bedienung Drücken Sie auf “Menü” auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld des Projektors, um das OSD-Menü zu öffnen. Im OSD-Hauptmenü wählen Sie mit Hilfe der Tasten Element aus.
  • Seite 22: Menüverzeichnisbaum

    Bedienung Menüverzeichnisbaum (*) Die Funktion  “Signal” ist nur bei einer analogen VGA-Signalquelle (RGB) verfügbar. Deutsch...
  • Seite 23: Bild

    Bedienung Bild Darstellung Hier fi nden Sie einige für verschiedene Bildtypen optimal angepasste Werkeinstellungen. Präsentation: Optimale Farbe und Helligkeit für PC-Eingaben.  Hell: Maximale Helligkeit für PC-Eingaben.  Film: Für Heimkino.  sRGB: Standardisierte, genaue Farbe.  Tafel: Wählen Sie diesen Modus für optimale Farbeinstellungen, ...
  • Seite 24 Bedienung Bild Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie auf , um die Schärfe zu verringern.  Drücken Sie auf , um die Schärfe zu erhöhen.  BILD | FARBE Farbe Wählen Sie den Verstärkungsfaktor der Farben Rot, Grün und Blau für die Helligkeitseinstellungen und Bias für die Kontrasteinstellungen für das Gesamtbild.
  • Seite 25: Farbtemperatur

    Bedienung BILD | ERWEITERT Degamma Hier können Sie einen Degamma-Wert auswählen, um die beste Bildqualität von der Eingabe zu erhalten. Film: Für Heimkino.  Video: Für Video- oder TV-Quellen.e.  Grafiken: Für Bildquellen.  PC: Für PC- bzw. Computer-Quellen.  Weißwert Diese Funktion verwendet einen neuen Farbverarbeitungs- algorithmus und hat Verbesserungen auf der Systemebene, um...
  • Seite 26: Eingabequelle

    Bedienung BILD | ERWEITERT Eingabequelle Hier aktivieren Sie die Eingabequellen. Drücken Sie auf “ ” , um das nächste Menü wie folgt zu öffnen. Verwenden Sie dann die Taste oder , um ein Element auszuwählen. Drücken Sie auf “Enter”, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Der Projektor tastet die deaktivierten Eingänge nicht ab.
  • Seite 27: Anzeige

    Bedienung Anzeige Suchen Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. 4:3: Dieses Format ist für 4x3-Eingabequellen, die nicht für  Breitbild-TVs vorgesehen sind, geeignet. 16:9 I: Dieses Format ist für 16x9-Eingabequellen wie z.B. HDTV  und DVD, die für Breitbild-TVs vorgesehen sind, geeignet. 16:9 II: Dieses Format ist für 16x9-Eingabequellen wie z.B.
  • Seite 28 Bedienung Anzeigefl äche Bildfl äche Eingabesignal Anzeige.auf.der.Leinwand 4:3-Format 16:9 I-Format oder 16:9 II-Format oder Fenster-Format format Deutsch...
  • Seite 29 Bedienung Anzeige Overscan Die Funktion “Overscan” kann das Rauschen von einem Videobild entfernen. Bei der Funktion “Overscan” handelt es sich um das Entfernen des Videokodierungsrauschens am Rand der Videoquelle. Zoom Drücken Sie auf , um das Bild zu verkleinern.  Drücken Sie auf , um das Bild auf dem Bildschirm zu ...
  • Seite 30: Setup

    Bedienung SETUP | SPRACHE Sprache Das OSD-Menü kann in verschiedenen Sprachen angezeigt werden. Drücken Sie auf oder , um das Untermenü zu öffnen. Verwenden Sie dann die Taste oder , um die bevorzugte Sprache auszuwählen. Drücken Sie auf “Enter”, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 31: Menüposition

    Bedienung SETUP Projektion Front unten  Dies ist die werkseitige Standardeinstellung. Hinten unten  Bei dieser Funktion wird das Bild gespiegelt, so dass der Projektor hinter einer durchscheinenden Leinwand stehen kann. Front oben  Bei dieser Funktion wird das Bild “auf den Kopf gestellt”. Dies ist für eine Deckenmontage des Projektors geeignet.
  • Seite 32 Bedienung SETUP Projektor ID Diese Funktion erlaubt eine RS232-Steuerung eines Projektors. Der Wert kann 01 bis 99 sein. Stumm Wählen Sie “Ein”, um die Audioausgabe verstummen zu  lassen. Wählen Sie “Aus”, um die Lautstärke wiederherzustellen.  Lautstärke Drücken Sie auf , um die Lautstärke zu verringern.
  • Seite 33: Sicherheitseinstellungen

    Bedienung SETUP | SICHERHEIT Sicherheitseinstellungen Ein: Wählen Sie “Ein”, um das Abfragen des Kennworts beim  Einschalten des Projektors zu aktivieren. Aus: Wählen Sie “Aus”, um den Projektor ohne  Kennwortabfrage einschalten zu können. Security Timer Hier können Sie die Zeit (Monat/Tag/Stunde), wann der Projektor benutzt werden kann, einstellen.
  • Seite 34: Paßwort Ändern

    Bedienung SETUP | SICHERHEIT ■ Beim erstmaligen Verwenden: 1. Das Kennwort hat 4 Ziffern. Die STANDARDEINSTELLUNG ist “1234”. (Beim erstmaligen Verwenden) 2. Stellen Sie mit Hilfe der Nummerntasten auf der Fernbedienung Ihr Kennwort ein und drücken anschließend auf “Enter”, um Ihre Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 35 Bedienung SETUP | SIGNAL Phase Die Funktion  “Signal” ist nur Die Funktion synchronisiert die Anzeigesignalfrequenz mit der bei einer analogen Grafi kkarte. Wenn das Bild wackelt oder fl immert, können Sie mit VGA-Signalquelle dieser Funktion das Problem lösen. (RGB) verfügbar. Frequenz Hier können Sie die Anzeigedatenfrequenz an die Frequenz Ihrer Computergrafi kkarte anpassen.
  • Seite 36 SETUP | ERWEITERT Logo Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. Wenn Sie die Einstellung ändern, wird die neue Einstellung erst beim nächsten Öffnen des OSD-Menüs wirksam. Optoma: Das Standard-Startbild des Optoma-Projektors.  Neutral: Kein Logo wird angezeigt.  Deutsch...
  • Seite 37: Netzwerkstatus

    Bedienung SETUP | NETZWERK Netzwerkstatus Hier wird der Netzwerkstatus angezeigt. DHCP Hier wählen Sie ein bevorzugtes Seitenverhältnis aus. Wenn Sie die Einstellung ändern, wird die neue Einstellung erst beim nächsten Öffnen des OSD-Menüs wirksam. Ein: Der DHCP-Server weist automatisch dem Projektor eine ...
  • Seite 38: So Steuern Sie Ihren Projektor Über Einen Webbrowser

    Bedienung So steuern Sie Ihren Projektor über einen Webbrowser 1. Geben Sie in dem Dialogfenster eine neue IP, eine Netzwerkmaske, einen Gateway und einen DNS ein. einen Gateway und einen DNS ein. 2. Wählen Sie anschließend “Übernehmen” und drücken die Taste “...
  • Seite 39 Bedienung Schritt 3: Um Netzwerkverbindungen zu öffnen, klicken Sie bitte auf Start, Systemsteuerung, Netzwerk- und Internetverbindungen und dann Netzwerkverbindungen. Klicken Sie auf die Verbindung, die Sie konfi gurieren möchten. Klicken Sie anschließend unter Netzwerkaufgaben , auf Einstellungen dieser Verbindung ändern. Schritt 4: Klicken Sie auf der Registerkarte Schritt 7: Das Dialogfenster Einstellungen Allgemein die Option Internet...
  • Seite 40: Optionen

    Bedienung Optionen Source Lock Ein: Der Projektor sucht nur den festgelegten Anschluss.  Aus: Der Projektor sucht nach anderen Signalen, wenn das  momentane Eingabesignal verloren gegangen ist. Große Höhe Wählen Sie “Ein”, um den Modus “Große Höhe” zu aktivieren. Das Gebläse wird ununterbrochen mit voller Geschwindigkeit betrieben, um eine ausreichende Abkühlung des Projektors in großer Höhe sicherzustellen.
  • Seite 41: Zeitsteuerung (Min)

    Bedienung OPTIONEN | ERWEITERT Direct Power On Wählen Sie “Ein”, um den Modus “Direkt einschalten” zu aktivieren. Ohne das Drücken der Taste “ON/STANDBY” am Bedienfeld des Projektors oder der Taste “Power” auf der Fernbedienung wird der Projektor automatisch eingeschaltet, sobald der Projektor mit Strom vom Netz gespeist wird. Wenn die Funktion ...
  • Seite 42: Lampe Zurücksetzen

    Bedienung OPTIONEN | LAMPENEINST. Lampenstd. Hier wird die Projektionsdauer angezeigt. Lampe Wechseln Hier entscheiden Sie, ob die Meldung zur Erinnerung an das Auswechseln der Lampe angezeigt werden soll. Diese Meldung wird angezeigt, wenn die verbleibende Lebensdauer der Lampe 30 Stunden erreicht. Heller Modus STD: Wählen Sie “STD”, um die Projektorlampe zu dämpfen ...
  • Seite 43: Anhang

    Anhang Störungsbehebung Falls Probleme mit dem Projektor auftreten, beziehen Sie sich bitte auf folgende Information. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das nächstgelegene Kundendienstzentrum, wenn ein Problem sich nicht beseitigen lässt. (siehe Seite 55-56 für Details) Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt. Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen, wie ...
  • Seite 44 Anhang 6. Wählen Sie die Schaltfläche “Ändern” auf der Registerkarte “Monitor”. 7. Klicken Sie auf “Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse”. Wählen Sie im Feld “Hersteller” die Option “Standardmonitortypen” und dann die benötigte Auflösung aus dem Feld “Modelle” aus. (*) Die XGA- ...
  • Seite 45: Auf Dem Bild Erscheinen Senkrechte Flimmernde Streifen

    Anhang Auf dem Bild erscheinen senkrechte flimmernde Streifen Ändern Sie die Einstellung des Parameters “Frequenz”. Siehe  Seite 35 für weitere Informationen. Überprüfen Sie den Anzeigemodus der Grafikkarte und ändern  ihn gegebenenfalls in einen mit diesem Projektor kompatiblen Modus. Das Bild ist nicht fokussiert Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt ist.
  • Seite 46: Unterbrechungsprobleme

    Anhang Unterbrechungsprobleme Der Projektor reagiert auf keine Steuerung Schalten Sie, wenn möglich, den Projektor aus, ziehen das  Netzkabel heraus und warten für mindestens 60 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen. Die Lampe erlischt oder macht einen Knall. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt ...
  • Seite 47: Fernbedienungsprobleme

    Anhang Warnmeldungen Gebläse versagt:  Warnung zur Temperatur:  Warnung zur Lampe:  Meldung zur Quellensuche:  Fernbedienungsprobleme Die Fernbedienung funktioniert nicht Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung in einem Winkel  von innerhalb ±22,5°auf die HD81-Box zeigt, wenn Sie die Fernbedienung verwenden.
  • Seite 48: Auswechseln.der.lampe

    Anhang Auswechseln der Lampe Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wenn das Ende der Lampenlebensdauer näher rückt, wird eine Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung sehen, wenden Sie sich bitte baldmöglichst an Ihren Händler oder das nächste Kundendienstzentrum, um die Lampe auszuwechseln. Stellen Sie sicher, dass sich der Projektor mindestens 30 Minuten lang abgekühlt hat, bevor Sie die Lampe auswechseln.
  • Seite 49 Anhang So wechseln Sie die Lampe aus: 1. Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie die Taste “Power” drücken. 2. Lassen Sie den Projektor mindestens 30 Minuten lang abkühlen. 3. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. 4. Entfernen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers die 2 Schrauben vom Deckel.
  • Seite 50: Kompatible.modi

    Anhang Kompatible Modi Computerkompatibilität  V, Sync (Hz) Modus Auflösung Analog Digital 640 x 350 70/ 85 70/ 85 640 x 400 640 x 480 60/ 72/ 75/ 85 60/ 72/ 75/ 85 720 x 400 70/ 85 70/ 85 SVGA 800 x 600 56/ 60/ 72/ 75/ 85...
  • Seite 51: Rs232-Befehle

    Anhang RS232-Befehle RS232-Polzuordnung Pol-Nr. Funktion Nicht verfügbar E/A (Vom Pol-Nr. Name Projektor aus gesehen) Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Nicht verfügbar Deutsch...
  • Seite 52 Anhang RS232-Protokollfunktionsliste RS232-Befehle Baudrate: 9600 SEND to projector --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Datenbit: 8 Function Description 232 ASCII Code HEX Code --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Parität: Kein ~XX00 1 7E 30 30 30 30 20 31 0D Power ON ~XX00 2 7E 30 30 30 30 20 32 0D Power OFF Stoppbit: 1 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------...
  • Seite 53 7E 30 30 31 35 30 20 31 0D Information OKabbbbccdddde a : 1/0=On/Off bbbb: LampHour cc: source 00/01/02/03/04/05= None/DVI-D/DVI-A/ VGA1/S-Video/Video dddd: FW version e : Display mode ~XX151 1 7E 30 30 31 35 31 20 31 0D Model name n : 0 EX525ST Deutsch...
  • Seite 54: Deckenmontage

    Anhang Deckenmontage 1. Bitte verwenden Sie das von Optoma empfohlene Deckenmontageset zur Installation, um Schäden an dem Projektor zu vermeiden. 2. Möchten Sie ein Deckenmontageset von einem anderen Anbieter verwenden, dann achten Sie bitte darauf, dass die Befestigungsschrauben den folgenden Angaben...
  • Seite 55: Optoma.weltweite.niederlassungen

    Bâtiment E Tel.: +33 1 41 46 12 20 81-83 avenue Edouard Vaillant Fax : +33 1 41 46 94 35 92100 Boulogne Billancourt, France Service : savoptoma@optoma.fr Spanien C/ José Hierro,36 Of. 1C Tel.: +34 91 499 06 06...
  • Seite 56 サポートセンター: Taiwan 5F., No. 108, Minchiuan Rd. Tel : +886-2-2218-2360 Shindian City, Fax : +886-2-2218-2313 Taipei Taiwan 231, R.O.C. Service : services@optoma.com.tw www.optoma.com.tw asia.optoma.com Hong Kong Unit A, 27/F Dragon Centre, 79 Wing Hong Street, Tel : +852-2396-8968 Cheung Sha Wan,...
  • Seite 57: Bestimmungen.und.sicherheitshinweise

    Anhang Bestimmungen und Sicherheitshinweise Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf. FCC-Erklärung Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Bestimmungen der amerikanischen Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal Communications Commission) konform erwiesen.
  • Seite 58: Remarque À L'intention Des Utilisateurs Canadiens

    Anhang Betriebsbedingungen Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC- Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. 2. Das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.

Inhaltsverzeichnis