Herunterladen Diese Seite drucken

mio star MI 2200 Luxe Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Bedienungsanleitung Dampfbügeleisen MI 2200 Luxe
Verehrte Kundin, Verehrter Kunde
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät
an das Stromnetz anschliessen, um eventuelle Schäden durch nicht sachge-
mässen Gebrauch zu vermeiden.
Inbetriebnahme und Bedienung
Vor der ersten Inbetriebnahme
Die Einstellungen
– Netzstecker einstecken
− Sohlenschutz auf der Unterseite ent-
– Zum DAMPF-Bügeln die Tempe-
fernen und entsorgen
ratur-Wählscheibe immer in den
– Gerät ohne Wasser auf die Standflä-
rotmarkierten Dampfbereich drehen
che (= «Rücken») stellen
– Dampf-Schieberegler auf gewünschte
– Netzkabel einstecken
Dampfmenge schieben («min» bis
– Temperatur-Wählscheibe auf Maxi-
•••
«max»)
«
»
mum
drehen
– Bügeleisen auf die Standfläche stellen
– 2 Minuten aufheizen lassen
und aufheizen lassen. Sobald die Auf-
Hinweis:
heizkontrolllampe zum zweiten Mal
– Beim ersten Erwärmen kann etwas
erlischt, ist die richtige Sohlentempe-
Rauch aus dem Gerät entweichen
ratur erreicht und das Bügeleisen ist
und ein Geruch entstehen. Dies ist
betriebsbereit
technisch bedingt und kein Grund zur
Hinweis:
Beunruhigung.
– Bei empfindlichen Stoffen wird emp-
fohlen, auf der Sauminnenseite eine
Wasser; was Sie wissen sollten
Bügelprobe durchzuführen
Das Bügeleisen ist mit einer Langzeit-
Dampfabgabe / Dampfstopp
Entkalkung («Long-Life-Anticalc») aus-
gerüstet. Daher kann Leitungswasser
Durch Waagrechthalten des Bügeleisens
(ohne Zusätze) oder eine Mischung von
setzt die Dampfbildung ein und Sie können
Leitungswasser und destilliertem Wasser
mit dem Bügeln beginnen.
vewendet werden. Bei stark kalkhalti-
Um die Dampfbildung zu stoppen, Gerät
gem Wasser Dampfkammer wöchtlich
wieder auf die Standfläche abstellen.
reinigen.
Dampfstoss
Hinweis:
Durch kurzes Drücken des Dampf-
– Destilliertes Wasser kann zusammen
schussknopfes wird zusätzlicher Dampf
mit normalem Leitungswasser ver-
erzeugt.
wendet werden (Mischung 1:1)
– Kein Batteriewasser verwenden!
Hinweise:
– Keine Zusätze jeglicher Art verwenden
– Nur kurz drücken, da sonst Wasser
(Parfüm, Stärkemittel etc.)! Sie beein-
aus der Sohle tropft
trächtigen die Dampfeigenschaften
– Vor dem nächsten Dampfstoss min-
und bilden (bedingt durch die hohe
destens 5 Sekunden warten
Temperatur)
Rückstände
in
der
Sprayfunktion
Dampfkammer. Diese können aus
den Dampfdüsen austreten und die
Mit der Sprayfunktion kann die Wäsche
Bügelwäsche verunreinigen.
zusätzlich befeuchtet werden:
– Sprühstrahl durch langsames Drü-
Dampfbügeln
cken
Wasser einfüllen / nachfüllen
– Sprühnebel durch schnelles und kräf-
– Netzstecker ziehen
tiges Drücken
– Dampf-Schieberegler
nach
links
Bügelpause
schieben (bis an den Anschlag)
– Gerät auf Standfläche abstellen
− Abdeckung der Wassereinfüllöffnung
– Netzstecker ziehen
öffnen (Richtung Sohle schieben)
– Gerät nie unbeaufsichtigt lassen!
− Gerät aufrecht halten
− Wasser bis zur «max»-Markierung auf
dem Wassertank auffüllen
Hinweise:
– Keinerlei Zusätze beigeben!
– Bügeleisen zum Befüllen nicht unter
Wasserhahn halten: Kurzschlussge-
fahr!
– Nicht überfüllen: Funktionsstörung!
Trockenbügeln
Sohle
− Edelstahl-Sohle gelegentlich mit
– Dampf-Schieberegler auf « » (=kein
einem Metallpflegemittel (z.B. Poly-
Dampf) schieben
chrom) reinigen und danach gründ-
– Temperatur-Wählscheibe entsprechend
den Punktsymbolen einstellen (siehe
lich abwischen. Anschliessend auf
Wäsche-Etikette):
einem Tuch gut durchdampfen
«
»
niedere Temperatur für
lassen, damit Reinigungsmittelrück-
Chemiefasern,
stände austreten können
••
«
»
mittlere Temperatur für
− Keine scharfe und scheuernde Rei-
Seide/Wolle und
nigungsmittel verwenden
•••
«
»
hohe Temperatur für
Baumwolle/Leinen.
Dampfkammer
Die Dampfkammer muss regelmässig
Nach dem Bügeln
mit der «Self Clean» -Funktion gereinigt
werden (bei hartem Wasser wöchentlich).
– Temperatur-Wählscheibe auf «min»
Auch nach längeren Standzeiten (z.B. nach
drehen
den Ferien), vor dem Bügeln Dampfkam-
– Netzstecker ziehen
mer reinigen.
– Restwasser ausgiessen
– Netzstecker ziehen
– Dampfstossknopf drücken, um Rest-
– Tank bis zur «max.»-Markierung mit
wasser aus dem Dampfsystem zu
Wasser befüllen
entfernen
– Netzstecker einstecken (in der Nähe
Achtung, der austretende Dampf ist
des Spülbeckens)
heiss!
– Temperatur-Wählscheibe auf Maxi-
– Dampf-Schieberegler auf « » schie-
mum drehen («
ben
aufheizen lassen
– Bügeleisen abkühlen lassen
– Sobald die Aufheizkontroll-Lampe
– Kabel aufwickeln (s. Vorderseite)
erlischt, Bügeleisen waagrecht über
Spülbecken halten
Aufbewahrung
– Dampf-Schieberegler nach rechts auf
die «self clean»-Position schieben
Vor der Aufbewahrung Bügeleisen völlig
und festhalten
abkühlen lassen. Sohle vor kratzenden
Nach einer anfänglich starken Dampf-
Gegenständen schützen und Gerät im-
bildung spülen Wasser und Dampf,
mer auf die Standfläche stellen. Sohle
Schmutz- und Kalkpartikel aus der
nie auf rauhe Untersetzer stellen. Kabel
Dampfkammer. Wenn keine weiteren
um die Standfläche wickeln (s. Bild auf
Partikel mehr austreten:
Vorderseite). Nach längeren Standzeiten
– Temperatur-Wählscheibe auf «min»
(z.B. mehrere Wochen) die Dampfkammer
drehen und Netzstecker ziehen
vor dem Bügeln reinigen.
– Bügeleisen abkühlen lassen und dann
Sohle mit einem feuchten Tuch abwi-
Reinigung
schen
– Netzstecker wieder einstecken
Kunststoffteile
– Temperatur-Wählscheibe auf Maxi-
− Gerät vollständig abkühlen lassen
mum drehen («
− Kunststoffteile mit einem leicht
lassen
feuchten Tuch abwischen und dann
– Dampf-Schieberegler
trockenreiben. Netzstecker/-kabel
schieben
dabei nicht berühren, bzw. nie
– Rund eine Minute waagrecht über
feucht reinigen. Bügeleisen niemals
Spülbecken dampfen lassen
ins Wasser oder in andere Flüssig-
– Temperatur-Wählscheibe auf «min»
keiten tauchen: Kurzschluss- und
drehen
Stromschlaggefahr!
– Anschliessend Netzstecker ziehen
− Keine scharfen, kratzenden Gegen-
und Gerät abkühlen lassen
stände oder ätzende Chemikalien
verwenden
Sicherheitsvorschriften
− Vor Inbetriebnahme Bedienungsan-
leitung vollständig durchlesen
– Den Netzstecker ziehen:
– vor jedem Befüllen oder Entleeren
– vor jedem Verlassen des Raums
– vor jeder Pflege oder Reinigung
oder nach dem Gebrauch
− Heisse Bügeleisensohle nicht berüh-
ren: Verbrennungsgefahr
– Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen,
wenn es am Netz angeschlossen ist:
Brandgefahr!
− Niemals am Körper befindliche Klei-
dungsstücke bügeln oder Personen
mit Dampf besprühen: Verbrühungs-
gefahr!
− Kinder sowie Personen unter Alko-
hol- und Medikamenteneinfluss dür-
fen das Bügeleisen nicht benutzen
− Gerät auf eine trockene, stabile und
ebene Fläche stellen
− Gerät nicht in der Nähe von offenen
Flammen abstellen. Mindestabstand
von 50 cm einhalten
− Stellen Sie das Gerät nicht auf oder
unter entflammbare, schmelzbare
•••
») und Bügeleisen
Vorrichtungen und Küchenvorbauten
− Das Netzkabel nicht herunterhängen
lassen und niemals über Ecken und
scharfe Kanten ziehen oder einklem-
men
− Netzkabel nicht über heisse Gegen-
stände legen oder hängen, sowie vor
Öl schützen
− Stecker niemals mit nassen Händen
oder am Netzkabel aus der Steckdo-
se ziehen
− Gerät niemals am Netzkabel tragen
oder ziehen
− Vor Reinigung des Gerätes Netzste-
cker ziehen und vollständig abkühlen
lassen
− Gerät oder Kabel nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen: Verlet-
zungs-, Feuer- oder Stromschlag-Ge-
fahr
•••
− Kabel und Stecker regelmässig auf
») und aufheizen
Beschädigungen untersuchen. Gerät
nicht mit beschädigtem Netzkabel
auf
«max»
oder Netzstecker verwenden. Defek-
te Kabel und Stecker sofort durch
den M-Service ersetzen lassen
− Nur Original-Ersatzteile benutzen
− Gerät darf nur in Privathaushalten
und in trockenen Räumen angewen-
det werden
− Bedienungsanleitung sorgfältig auf-
bewahren und allenfalls an Nachbe-
nutzer weitergeben
Garantie
2 Jahre Produkte-Garantie
Die Migros übernimmt während 2 Jahren
seit Kaufabschluss die Garantie für die
Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit
des von Ihnen erworbenen Gerätes.
Allgemeine Bestimmungen:
Nicht unter die Garantie fallen:
– normale Abnützung
– Folgen unsachgemässer Behandlung
– Beschädigungen durch den Käufer
oder Drittpersonen
– Mängel, die auf äussere Umstände
zurückzuführen sind
Die Garantieverpflichtung erlischt bei
unsachgemässen Reparaturen durch
nicht Migros autorisierte Service-Stellen.
Garantieschein oder Kaufnachweis (Kas-
sabon) sorgfältig aufbewahren. Bei Fehlen
desselben, wird jeder Garantieanspruch
hinfällig.
Reparatur- oder pflegebedürftige Geräte
werden in jeder Verkaufsstelle entgegen-
genommen.
Entsorgung
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar
machen, indem das Netzkabel durch-
trennt wird.
Gerät kann bei jeder Verkaufsstelle
kostenlos entsorgt werden. Nicht in den
Hauskehricht geben!
230 V / 50 Hz / 2200 W
01/2005 -D- Änderungen vorbehalten
Vertrieb/Distribution/Distribuzione:
Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich
7177.134

Werbung

loading