Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AKO -15740 Benutzerhandbuch

AKO -15740 Benutzerhandbuch

Camregis-datenschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKO-15740:

Werbung

1575H100 Ed.03
Registradores de datos CAMRegis
CAMRegis data loggers
Enregistreurs de données CAMRegis
CAMRegis-Datenschreiber
AKO-15740
AKO-15750
AKO-15742
AKO-15752
Manual de usuario
E
User Manual
GB
Manuel d'utilisation
F
Benutzerhandbuch
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AKO AKO-15740

  • Seite 1 1575H100 Ed.03 Registradores de datos CAMRegis Manual de usuario CAMRegis data loggers User Manual Enregistreurs de données CAMRegis Manuel d'utilisation CAMRegis-Datenschreiber Benutzerhandbuch AKO-15740 AKO-15742 AKO-15750 AKO-15752...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.2 Mit PC oder AKO-5005 ........
  • Seite 3: Kapitel 1: Einführung

    Zwischen–40 ºC und +20 ºC, bei Verlängerung der NTC-Sonde um bis zu 1000 m bei einem Kabeldurchmesser von mindestens 0,5 mm beträgt die maximale Abweichung 0,25 ºC (Kabel zur Sondenverlängerung Ref. AKO-15586) Bei dem Papier für die Grafiken handelt es sich um Thermopapier, aus diesem Grund empfehlen wir, Fotokopien anzu- fertigen, wenn Sie die Grafiken über einen längen Zeitraum verwahren möchten.
  • Seite 4: Kapitel 2: Beschreibung

    Woche ausdrucken. Im Schreibermenü die Daten oder die Grafik ausdrucken, die auf dem Bildschirm angezeigt werden/wird. Im Alarmmenü, die Alarmaufzeichnungen drucken. Hält den gerade stattfindenden Druck an. Nur Modelle AKO-15742 und AKO-15752 Bei einem Speicherintervall von 15 Minuten.
  • Seite 5: Kapitel 3: Betrieb

    < Max. Alarm Min. Alarm Überblick über die Eingänge (nur bei AKO-15740 und AKO-15742) Überblick über die Eingänge (nur bei AKO-15740 und AKO-15742) Zeigt einen Überblick der Ablesung aller Eingänge an, egal ob aktiviert oder nicht. (zeigt nicht die Zeigt einen Überblick der Ablesung aller Eingänge an, egal ob aktiviert oder nicht. (zeigt nicht die...
  • Seite 6: Schnelldruck

    3.2.- Schnelldruck 3.2.- Schnelldruck (nur AKO-15742 und 15752) (nur AKO-15742 und 15752) Der Schnelldruck wird durch Drücken der Taste D Der Schnelldruck wird durch Drücken der Taste D ausgeführt. Mit dieser Funktion werden die Grafiken sämtlicher ausgeführt. Mit dieser Funktion werden die Grafiken sämtlicher aktiver Eingänge mit den Schreibdaten aus dem letzten Zeitraum gedruckt.
  • Seite 7: Zusammenfassung Drucken: D

    Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung (nur AKO-15742 und 15752) -Ausdrucken der Grafiken (nur AKO-15742 und 15752). -Ausdrucken der Grafiken (nur AKO-15742 und 15752). Druckt die Grafiken sämtlicher aktiver Eingänge mit den registrierten Daten des ausgewählten Zeitraums. Druckt die Grafiken sämtlicher aktiver Eingänge mit den registrierten Daten des ausgewählten Zeitraums.
  • Seite 8: Aufzeichnungsmodus

    3.3.3.- Aufzeichnungsmodus 3.3.3.- Aufzeichnungsmodus 3.3.3.- Aufzeichnungsmodus 3.3.3.- Aufzeichnungsmodus 3.3.3.- Aufzeichnungsmodus Ermöglicht den Start, das Anhalten oder die Einstellung der Datenaufzeichnung. Das Gerät hat drei Funktionsmodi: Das Gerät hat drei Funktionsmodi: Das Gerät hat drei Funktionsmodi: Das Gerät hat drei Funktionsmodi: Das Gerät hat drei Funktionsmodi: Aufzeichnung angehalten (NO REC) Aufzeichnung angehalten (NO REC)
  • Seite 9: Kapitel 4: Einstellung Und Konfiguration

    4.- Einstellung und Konfiguration Für den Zugriff auf das Einstellungsmenü die Taste SET 5 Sekunden lang gedrückt halten. Sollte ein Passwort festgelegt worden sein, dieses eingeben und SET erneut drücken. 4.1- Schreiber Parameter, die mit der Schreiberkonfiguration in Zusammenhang stehen. Zeitzone: Wählen Sie die Zeitzone aus, in der das Gerät installiert wurde.
  • Seite 10: Sprache

    NTC: Eine NTC-Sonde ist angeschlossen. Digital: Ein freier Spannungskontakt ist angeschlossen. Pt100: Eine PT100-Sonde ist angeschlossen (nur AKO-15750 und AKO-15752) Einheit der Anzeige: (nur bei NTC, Pt100, Pt1000 und 4-20 mA) Bestimmt die anzuzeigenden Einheiten (ºC oder ºF). Wenn es sich um einen 4-20 mA-Eingang handelt, können Sie die Einheiten mithilfe des integrierten Texteditors festlegen (siehe S.
  • Seite 11: Kontrast

    Verzögerung max. Alarm: Verzögerung max. Alarm: (nur bei NTC, Pt100, Pt1000 und 4-20 mA) (nur bei NTC, Pt100, Pt1000 und 4-20 mA) Legt die Verzögerungszeit ab der Erreichung des Höchstwerts bis zur Aktivierung des Alarms fest. Legt die Verzögerungszeit ab der Erreichung des Höchstwerts bis zur Aktivierung des Alarms fest. Min.
  • Seite 12: Registrierte Daten

    4.5- Registrierte Daten 4.5- Registrierte Daten 4.5- Registrierte Daten 4.5- Registrierte Daten Ermöglicht die Anzeige der in den Speicherblöcken enthaltenen Daten. Die gespeicherten Aufzeichnungen werden nach Blöcken geordnet, wobei jeder Block die Daten eines bestimmten Die gespeicherten Aufzeichnungen werden nach Blöcken geordnet, wobei jeder Block die Daten eines bestimmten Die gespeicherten Aufzeichnungen werden nach Blöcken geordnet, wobei jeder Block die Daten eines bestimmten Die gespeicherten Aufzeichnungen werden nach Blöcken geordnet, wobei jeder Block die Daten eines bestimmten Aufzeichnungszeitraums enthält.
  • Seite 13: Kapitel 5: Anschluss

    Dieses Gerät besitzt einen RS485-Port (MODBUS) zur Datenverbindung, wodurch die Kommunikation mit anderen AKO-Geräten und sogar die Steuerung der Geräte über einen PC möglich ist. Es gibt zwei Anschlussmöglichkeiten. AKO-Geräten und sogar die Steuerung der Geräte über einen PC möglich ist. Es gibt zwei Anschlussmöglichkeiten.
  • Seite 14: Mit Pc Oder Ako-5005

    5.1- Mit PC oder AKO-5005 Sie können jedes AKO-Gerät anschließen, dass einen Kommunikationsport besitzt. Es können bis zu maximal 127 Geräte an einen PC oder einen Web-Server AKO-5005 angeschlossen werden. Jedes Gerät muss dabei eine andere MODBUS-Adresse aufweisen. Im Fall von CAMRegis-Schreibern müssen diese als Slave konfiguriert sein.
  • Seite 15: Kapitel 6: Wechsel Der Thermopapierrolle

    6- Auswechseln einer Rolle Thermopapier Nur AKO-15742/15752 Wenn die Papierrolle aufgebraucht ist, muss eine neue Rolle mit der Ref. AKO-15703 eingelegt werden. -Öffnen Sie die vordere Klappe und betätigen Sie den Freigabehebel (1) nach hinten. Das Gerät kann dabei am Netz angeschlossen bleiben.
  • Seite 16: Kapitel 7: Häufig Gestellte Fragen

    7.- Häufig gestellte Fragen 7.1 Datum/Uhrzeit 7.1.1.-Was geschieht, wenn die Uhr oder das Datum nachgehen und registrierte Daten zeitlich nach dem neuen Datum/Uhrzeit vorliegen? Gehen diese Daten verloren? Nein. Aber sie sind beim Zugriff über das Benutzermenü nicht mehr sichtbar, da das Gerät die Inkongruenz des Datums/der Uhrzeit erkennt.
  • Seite 17 7.2 Druck 7.2.1.-Wenn ich die Taste zum Drucken betätige (Schnelldruck), erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm: "Es stehen nicht genügend Daten zum Drucken der vollständigen Grafik zur Verfügung". Dies bedeutet, dass das Gerät nicht genügend Daten zur Erzeugung einer vollständigen Grafik gespeichert hat. Dies kann in einem der folgenden Fälle vorkommen: Der Schreiber wurde erst vor Kurzem installiert und verfügt noch nicht über genügend registrierte Daten, d.h.
  • Seite 18: Datenregistrierung

    7.2.8.-Mehrere meiner Schreiber sind über das Netzwerk RS485 (MODBUS) miteinander verbunden, was geschieht, wenn ich einen Schnelldruck vom Master-Schreiber aus starte? Es wird die Grafik von allen aktiven Eingängen des Geräts gedruckt. Dann werden die Grafiken aller aktiven Eingänge aller angeschlossenen Geräte ausgedruckt und durch eine identifizierende Kopfzeile voneinander unter- schieden.
  • Seite 19 AKO ELECTROMECÁNICA, S.A.L. Av. Roquetes, 30-38 | 08812 Sant Pere de Ribes | Barcelona | España Tel. (34) 938 142 700 | Fax (34) 938 934 054 | e-mail: ako@ako.com | www.ako.com Nos reservamos el derecho de suministrar materiales que pudieran diferir levemente de los descritos en nuestras Hojas Técnicas. Información actualizada en nuestra web.

Diese Anleitung auch für:

Ako-15750Ako-15742Ako-15752

Inhaltsverzeichnis