Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen / Verschließen Mit Schlüssel - Clavis Stuv TULOX 200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je nach Montageart wurde das Kabel innerhalb der Achse in den Tresor verlegt (siehe Bild Seite 51)
oder durch eine separate Bohrung.
Wenn das Kabel innerhalb der Achse verlegt wurde, müssen Sie das Kabel mit einem kur-
zen Ruck aus dem Schloss herausziehen. Erst dann können Sie die Tastatur mit Kabel zur
Seite legen. Entfernen Sie die Achse aus dem Schlüsselloch. Jetzt ist das Schlüsselloch frei
und Sie können das Schloss mit dem Schlüssel öffnen. Bevor das Schloss wieder durch
Codeeingabe geöffnet werden kann, muss das Kabel ausgetauscht und ordnungsgemäß
montiert werden. Rufen Sie hierfür einen Servicetechniker.
Wenn das Kabel durch eine separate Bohrung verlegt wurde, müssen Sie nur die Achse
aus dem Schlüsselloch herausziehen. Jetzt ist das Schlüsselloch frei und Sie können das
Schloss mit dem Schlüssel öffnen. Bevor das Schloss wieder durch Codeeingabe geöffnet
werden kann, muss die Achse und die Tastatur ordnungsgemäß montiert werden.
Öffnen mit Schlüssel
Schlüssel bis zum Anschlag in das Schloss einführen. Durch eine Schlüsseldrehung von ca. 170° im
Uhrzeigersinn wird das Schloss geöffnet.
Der Schlüssel dient ausschließlich zur Betätigung des Schlosses. Bei Verwendung des Schlüssels
als Handhabe zur Öffnung der Türe weisen wir darauf hin, dass nur begrenzte Betätigungskräfte
vom Schlüssel übernommen werden können. Bei Überlastung können Schäden an Schloss und
Schlüssel auftreten.
Verschließen mit Schlüssel
Das Verschließen erfolgt auf dem umgekehrten Weg wie das Öffnen.
Entsorgungshinweise
Die Rücknahme von Batterien erfolgt gemäß Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsor-
gung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz - BattG). Endverbraucher sind demnach gesetzlich verpfl ichtet, Batterien den
entsprechenden Recycling- und Rücknahmestellen zuzuführen.
Das Gesetz gilt für alle Arten von Batterien, unabhängig von Form und Größe, Masse, stoffl icher Zusammensetzung oder Verwen-
dung. Es gilt ebenso für Batterien, die in andere Produkte eingebaut oder anderen Produkten beigefügt sind.
Entsorgungspfl ichtige Batterien erkennen Sie an der durchgekreuzten Mülltonne. Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, dürfen Sie nicht über den Hausmüll entsorgen.
Batterien können überall dort unentgeltlich zurückgegeben werden, wo diese verkauft werden.
- 54 -
Bedienungsanleitung TULOX 200
Steinbach & Vollmann GmbH & Co. KG • 42579 Heiligenhaus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis