Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS theraplot Gebrauchsanweisung Seite 8

Schaumstoff-weichlagerungsmatratze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für theraplot:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

aks-theraplot
an den besonders gefährdeten Körperstellen. Der festere Schaumstoffrahmen bietet eine
Randzonenverstärkung, durch die eine höhere Stabilität für die Matratze und ein guter
Halt für den Patienten gegeben werden. Außerdem vermindert der Rahmen die Gefahr
des seitlichen Herausrollens und unterstützt die Mobilisation des Patienten.
Die Weichlagerungsmatratze ist durch Einschnitte in vier Abschnitte eingeteilt.
Dies ermöglicht eine optimale Anpassung an die verstellbare Liegefläche des Pflegebettes.
Dadurch kann sich die Matratze bei verstellter Liegefläche besser dem Verlauf der
physiologischen Streck- und Beugemechanismen des Körpers anpassen.
Die
Patienten-Auflagedrücke
werden
dadurch
auch
in
den
verschiedenen
Liegeflächenpositionen verringert.
Durch die Kombination der drei Schaumstoffschichten mit unterschiedlichen Stauchhärten
und Raumgewichten wird ein Durchliegen von schweren Patienten (bis 130 kg)
verhindert.
Die aks-theraplot wird durch einen abnehmbaren und waschbaren Matratzenschutz
vor Verunreinigungen geschützt. Dabei stehen, je nach Ausführung der aks-inko air
Spannbezug oder die aks-inko air Matratzenhülle sowie die Trevira CS Matratzenhülle
zur Verfügung. Der aks-inko air Spannbezug und die aks-inko air Matratzenhülle ist ein
wasserundurchlässiger Inkontinenzmatratzenschutz, die besonders für Patienten mit
einer Urin- und / oder Stuhlinkontinenz bestimmt sind.
Die Trevira CS Matratzenhülle ist ein spezieller atmungsaktiver, luftdurchlässiger
Matratzenschutz mit sehr guten Mikroklimaeigenschaften.
Die Weichlagerungsmatratze wird anstelle einer herkömmlichen Matratze in den
Bettrahmen eingelegt und durch diesen fixiert. Sie ist für ein zulässiges Patientengewicht
von 35 kg bis 130 kg ausgelegt.
Die aks-theraplot ist wiedereinsatzfähig. Vor dem Wiedereinsatz (z.B. bei einem
Patientenwechsel) sind die Weichlagerungsmatratze und der Bezug / die Matratzenhülle
hygienisch aufzuarbeiten.
Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis