Inhaltszusammenfassung für Elektrabregenz TKF 73200 A
Seite 1
Trockner TKF 73200 A Bedienungsanleitung...
Seite 2
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zuerst! Liebe Kundin, lieber Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein Elektrabregenz-Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und mit Hilfe moderner Technologie hergestellt wurde, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung und andere mitgelieferte Dokumentation aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen.
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Sicherheitshinweise, die Sie vor Verletzungen und Sachschäden bewahren. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen erlischt die Garantie. 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Der Trockner kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Wissen und Erfahrung genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in der sicheren Nutzung des Gerätes unterwiesen wurden...
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.1.1 Elektrische Sicherheit Anweisungen zur elektrischen Sicherheit müssen beim elektrischen Anschluss während der Installation eingehalten werden. • Schließen Sie den Trockner an eine geerdete, mit einer passenden Sicherung abgesicherte Steckdose an – orientieren Sie sich dabei an dem am Typenschild angegebenen Wert.
Seite 5
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.1.2 Produktsicherheit Was in puncto Brandgefahr zu beachten ist: Die nachstehend aufgeführten Wäschestücke und Artikel dürfen zur Vermeidung von Brandgefahr nicht im Trockner getrocknet werden. • Ungewaschene Textilien. • Textilien, die mit Öl, Azeton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckentferner, Terpentin, Paraffin und Paraffinentferner verunreinigt wurden, müssen zunächst mit reichlich Reinigungsmittel in heißem Wasser gewaschen werden, bevor...
Seite 6
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Damit keine Gefährdungen durch den Rückfluss von Verbrennungsgasen einschließlich offenen Flammen in den Raum entstehen, muss für eine angemessene Belüftung gesorgt werden. Unterwäsche mit Metalleinlagen (z. B. BHs) sollte nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Der Trockner kann beschädigt werden, falls sich Metalleinlagen im laufenden Betrieb lösen.
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt • Rund um den Trommeltrockner dürfen sich keinen Fusseln ansammeln. 1.2 Aufstellung auf der Waschmaschine • Wenn das Gerät auf einer Waschmaschine aufgestellt werden soll, benötigen Sie ein Passstück. Das Passstück muss vom autorisierten Kundendienst installiert werden. • Das Gesamtgewicht der Waschmaschine-Trockner-Kombination kann –...
Seite 8
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Der Trockner wurde für den reinen Hausgebrauch entwickelt. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke ausgelegt und darf nicht für andere als seinen vorgesehenen Zweck verwendet werden. • Trocknen Sie nur Textilien im Wäschetrockner, die ausdrücklich als Trockner-geeignet gekennzeichnet sind.
Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit dem regulären Hausmüll oder anderen Abfällen. Bringen Sie Verpackungsmaterialien zu geeigneten Sammelstellen; Ihre Stadtverwaltung berät Sie gern. Bitte besuchen Sie die folgende Website, um mehr Informationen über das Produkt zu bekommen. http://www.elektrabregenz.com Trockner / Bedienungsanleitung 9 / DE...
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.8 Technische Daten Höhe (Min. / Max.) 84,6 cm / 86,6 cm* Breite 59,5 cm Tiefe 53 cm Füllmenge (max.) 7 kg** Nettogewicht (mit Kunststoff-Fronttür) 46,5 kg Nettogewicht (mit Glas-Fronttür) 48,5 kg Spannung Anschlussleistung Siehe Typenschild*** Modelnummer * Min.
Ihr Trockner 2.1 Lieferumfang 1. Wasserablaufschlauch * 2. Ersatzfilterschwamm* 3. Bedienungsanleitung 4. Korb* 5. Bedienungsanleitung zum Korb* * Kann je nach Modell mit Ihrem Gerät geliefert werden. Trockner / Bedienungsanleitung 11 / DE...
Installation Vergewissern Sie sich, dass elektrische Installation Stellen Sie das Gerät nicht auf das und Anschluss des Wasserablaufs ordnungsgemäß Netzkabel. entsprechend der Bedienungsanleitung durchgeführt wurden, bevor Sie das nächstgelegene autorisierte 3.2 Transportsicherungen entfernen Servicecenter zur Installation des Trockners kontaktieren.(Siehe 3.3 Wasserablauf anschließen Entfernen Sie die Transportsicherungen, und 3.5 Elektrischer Anschluss) Falls dies nicht der bevor Sie das Gerät zum ersten Mal...
Installation 3.3 Wasserablauf anschließen 3.4 Füße einstellen Bei Geräten, die mit einem Kondensator ausgestattet • Damit Ihr Trockner leise und vibrationsfrei arbeiten sind, sammelt sich das beim Trocknen anfallende kann, muss es absolut gerade und ausbalanciert Wasser im Wassertank. Das gesammelte Wasser sollte stehen.
Installation 3.7 Hinweise zu Geräuschen Gelegentlich wird ein metallisches Geräusch vom Kompressor erzeugt; das ist völlig normal. 3.8 Auswechseln der Beleuchtung Für den Fall, dass Ihr Wäschetrockner über eine Beleuchtung verfügt. Bitte wenden Sie sich für den Wechsel der Glüh- bzw.
Vorbereitung 4.1 Trockner-geeignete Textilien • Halten Sie sich grundsätzlich an die Anweisungen auf den Pflegeetiketten. Trocknen Sie mit Ihrem Trockner ausschließlich Wäsche, die per Etikett ausdrücklich zur maschinellen Trocknung gekennzeichnet sind, wählen Sie das passende Programm. TROCKNERSYMBOLE Trockner- Trocknungssymbole Nicht bügeln Nicht Empfindliche/ Nicht im...
Vorbereitung • Reinigen Sie die Filterschublade regelmäßig: Nachfolgend finden Sie einige Gewichtsbeispiele. Entweder dann, wenn das Filterschublade- Ungefähres Gewicht reinigen-Hinweissymbol aufleuchtet, oder nach Wäsche (Gramm)* jedem 5 Einsatz. (Siehe 6.4 Filterschublade Baumwollbettbezüge (doppelt) 1500 reinigen) • Sorgen Sie beim Trocknen für eine gute Belüftung Baumwollbettbezüge (einzeln) 1000 des Raumes, in dem der Trockner aufgestellt ist.
Seite 17
Gerät bedienen 5.1 Bedienfeld Schleudergeschwindigkeit/Timerprogrammauswahl Anzeige Start/Pause/Abbrechen-Taste Programmauswahlknopf Ein-/Austaste Knitterschutztaste Trocknungsgradtaste Tonsignale-abschalten-Taste Zeitverzögerungstasten Kindersicherung-Symbol Schleudergeschwindigkeit/Timerprogramme Zeitverzögerungsmodus Betrieb-Symbol Tür offen-Symbol Pause-Symbol Knitterschutzmodus Wassertank voll-Symbol Tonsignallautstärke/Tonsignale abschalten Filter reinigen-Symbol Trocknungsgrad Kondensator reinigen-Symbol Knitterschutz ist aktiv Restzeitanzeige Die Schleudergeschwindigkeit wird zur präziseren Anzeige der Restzeit genutzt. Die Leistung Ihres Gerätes wird davon nicht beeinflusst.
Gerät bedienen 5.2 Gerät vorbereiten 5.4 Hauptprogramme Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes ein. Je nach Textilientyp stehen die folgenden Geben Sie die Wäsche in das Gerät. Hauptprogramme zur Verfügung: Drücken Sie die Ein-/Austaste. • Koch-/Buntwäsche Mit diesem Programm trocknen Sie strapazierfähige Durch die bloße Betätigung der Ein-/ Textilien bei normaler Temperatur.
Gerät bedienen • Sportbekleidung • Lüften/Auffrischen Mit diesem Programm trocknen Sie Synthetik-, Hierbei wird die Wäsche lediglich 10 Minuten lang Baumwoll- und Mischfasertextilien gleichzeitig. durchlüftet; dabei wird keine Heißluft eingesetzt. Dieses Programm können Sie zum Beispiel einsetzen, um • Wolle Fresh Wäsche von unangenehmen Gerüchen zu befreien, Mit diesem Programm können Sie maschinenwaschbare wenn diese lange im Schrank gehangen hat.
Seite 21
Gerät bedienen 5.7 Zusatzfunktionen Kontrast einstellen Mit der Kontrasteinstellung können Sie dafür sorgen, Tonsignale dass die Symbole in der Anzeige besser erkennbar Beim Abschluss eines Programms informiert Sie das sind. Dies kann besonders dann sinnvoll sein, wenn der Gerät durch ein Tonsignal. Falls Sie dieses Tonsignal Trockner auf eine Waschmaschine gestellt wird und sich nicht wünschen, drücken Sie die Lautstärketaste, bis „x“...
Gerät bedienen Filterschublade reinigen Zum Einschalten der Zeitverzögerung drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste, wenn die obige Anzeige Das Hinweissymbol erinnert Sie durch Blinken daran, zu sehen ist. dass die Filterschublade gereinigt werden sollte. Verzögerungszeit ändern Wenn Sie die Verzögerungszeit ändern möchten, während die Zeitverzögerung bereits läuft: Halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste zum Abbrechen des Programms 3 Sekunden...
Gerät bedienen Trocknen Bei aktiver Kindersicherung: Das Trocknen-Symbol leuchtet bei sämtlichen • Die angezeigten Symbole ändern sich nicht, wenn Programmen mit Ausnahme des Durchlüften- der Programmauswahlknopf bei laufender oder Programms. gestoppter Maschine verstellt wird. • Falls die Kindersicherung im laufenden Programm Bügeltrocken bei verstelltem Programmauswahlknopf Leuchtet auf, wenn die Wäsche bügeltrocken ist.
Gerät bedienen Wäsche bei angehaltenem Programm hinzugeben Da das Innere der Maschine nach dem oder herausnehmen Abbrechen eines Programms noch sehr So geben Sie nach Programmstart weitere Wäsche heiß ist, lassen Sie das Durchlüften- hinzu oder nehmen Wäsche heraus: Programm zum Abkühlen laufen. Halten Sie das Gerät durch Drücken der Start/ Wenn Sie den Programmauswahlknopf im Pause/Abbrechen-Taste an (Bereitschaftsmodus).
Wartung und Reinigung Durch regelmäßige Reinigung hält Ihr Gerät gewöhnlich länger, viele Probleme treten gar nicht erst auf. 6.1 Fusselfilter/Innenseite der Gerätetür reinigen Beim Trocknen lösen sich Fusseln und einzelne Fasern von der Wäsche. Diese Rückstände sammeln sich im Fusselfilter. Fusseln und ähnliche Rückstände •...
Wartung und Reinigung 6.2 Sensor reinigen 6.3 Wassertank leeren Ihr Trockner arbeitet mit Feuchtigkeitssensoren, um den Die der Wäsche entzogene Feuchtigkeit kondensiert Trocknungsgrad der Wäsche zu erkennen. und sammelt sich im Wassertank. Leeren Sie den • So reinigen Sie die Sensoren: Wassertank nach jedem Trocknen.
Seite 27
Wartung und Reinigung 6.4 Filterschublade reinigen • Öffnen Sie die Filterschublade durch Drücken des roten Knopfes. Fusseln und Fasern, die nicht vom Fusselfilter erfasst werden, sammeln sich in der Filterschublade hinter der Frontblende. Das Filterschublade-reinigen- Hinweissymbol leuchtet spätestens nach jedem 5 Einsatz zur Erinnerung auf.
Wartung und Reinigung • Setzen Sie den Schwamm wieder ein. Trocknen ohne Filterschwamm führt zu Beschädigungen des Gerätes! Verschmutzte Fusselfilter und Filterschubladen verlängern das Trocknen und führen zu höherem Energieverbrauch. 6.5 Verdampfer reinigen Entfernen Sie Fusseln an den Lamellen des Verdampfers (hinter der Filterschublade) mit einem Staubsauger.
Problemlösung Das Trocknen dauert zu lange. Die Poren des Fusselfilters sind verstopft. >>> Waschen Sie den Fusselfilter mit warmem Wasser aus. Die Filterschublade ist verstopft. >>> Reinigen Sie den Schwamm und das Filtertuch in der Filterschublade. Die Belüftungsöffnungen an der Vorderseite des Gerätes sind blockiert. >>>...
Seite 30
Problemlösung Das Ende/Knitterschutz-Symbol leuchtet. Das Knitterschutzprogramm ist aktiv und verhindert, dass die Wäsche nach Programmabschluss verknittert. >>> Schalten Sie den Trockner aus, nehmen Sie die Wäsche heraus. Das Ende-Symbol leuchtet. Das Programm ist abgeschlossen. Schalten Sie den Trockner aus, nehmen Sie die Wäsche heraus. Das Filter-reinigen-Symbol leuchtet.