Seite 2
*HVDPWDQVLFKW GHV )D[JHUlWHV Abdeckung des Flachbettscanners Scannerabdeckung Auflageglas des Flachbettscanners Ablagefach für ein- gelesene Dokumente Bedienfeld Chipkartenleser Ständer (zubehör) Automatischer Einstellbare Papierführung Dokumenteneinzug Ausgabe der gedruckten Seiten Obere Druckerabdeckung Knopf zum Öffnen der oberen Druckerabdeckung Papierfach Drucker...
Seite 3
%HGLHQIHOG 1. Kontrolllampe "Empf. Nachr" : Zielwahl Leuchtet: Der Fernkopierer ist auf Fax-Anruf- 13.Taste : Anlage zu einer auf der Tastatur beantworter eingestellt eingegeben Mail Blinkt: Nachrichten im Fax-Anrufbeantwor- 14.Taste : Kontrast einstellen ter-Modus empfangen 15.Taste : Drucken der Funktionsliste 2.
Seite 4
,1)h+581* Sie haben ein Telekommunikationsprodukt erworben, das den modernsten Anforderungen entspricht. Der Internet-fähige Fernkopierer ist für den professionellen Einsatz konzipiert und erfüllt die höchsten Ansprüche in Bezug auf Leistung und Komfort. Das Gerät bietet eine hohe Leistungsfähigkeit, Kompatibilität und einfache Bedienung, dank des Navigators und des Funktionsmenü...
Seite 5
Inhalt 1+$/7 1%(75,(%1$+0( 'UXFNHU Drucker auspacken Beschreibung der Teile Gerät in Betrieb nehmen Bedingungen für den Aufstellort Papier einlegen Einbau eines zusätzlichen Papierfachs (optional, modellabhängig) Zweite Papierkassette Einsetzen der zweiten Papierkassette 'HU 6FDQQHU 1-11 Scanner auspacken 1-11 Scanner in Betrieb nehmen 1-11 1-11 Abnehmbare Teile einsetzen...
Seite 6
Inhalt Dokumente vom Speicher oder Einzug senden Vor dem Empfang Empfangsmodus Fax-Anrufbeantworter Papierloser Empfang Anzahl der Ausdrucke Rundsenden über ein zweites Faxgerät Fax- oder PC-Empfang (Verfügbarkeit modellabhängig) Technische Parameter (LQVWHOOXQJHQ IU HLQ ,QKDXVQHW] /$19HUIJEDUNHLW PRGHOODEKlQJLJ 3-11 Lokales Netz einstellen 3-11 3-11 Automatisch konfigurieren 3-11...
Seite 7
Inhalt Auflösung/Kontrast einstellen Auflösung Kontrast Rufnummerneingabe Mit dem Verzeichnis Mit der Wahlwiederholungstaste Senden an mehrere Empfänger Senden über das öffentliche Telefonnetz Sofortiges Senden Zeitversetztes Senden Senden mit Lauthören des Wählvorgangs Senden über das Internet Senden eines Dokumentes an eine E-Mail-Adresse Senden eines direkt auf der Tastatur eingegebenen Textes an eine E-Mail-Adresse Senden eines Dokumentes an ein Faxgerät (Dienst F@x an Fax) Auftragsliste für Sendevorgänge...
Seite 8
Inhalt 0DLOER[HQ )D[ 0%; 5-18 Mailboxen (MBX) verwalten 5-19 5-19 Eine Mailbox einrichten 5-19 Die Eigenschaften einer eingerichteten MBX ändern 5-20 Den Inhalt einer Mailbox drucken 5-20 Eine Mailbox löschen 5-20 Mailbox-Liste drucken 5-21 Senden zum Speichern in einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes 5-21 Abfrage einer Mailbox eines entfernten Faxgerätes $5781* 81'...
Seite 10
Inbetriebnahme Entfernen Sie die Plastikhülle und den als Transportschutz dienenden Klebestreifen hinten am Drucker. Klappen Sie das Fach der Papierzuführung auf, indem Sie beide Hände benutzen. Entfernen Sie beide Kissen aus dem Schacht der Papierzuführung.
Seite 11
Inbetriebnahme Drücken Sie auf die rechte Papierführung, um sie durch Verschieben nach rechts oder links dem Papierformat anzupassen. Entfernen Sie den Plastikstreifen aus der Papierzuführung.
Seite 12
Inbetriebnahme (6&+5(,%81* '(5 (,/( Ablagefach Manuelle Einzelblatt- zuführung Papierführung Papiervorratsfach Entriegelungsknopf für obere Druckerabdeckung Papierstütze Ein-/Ausschalter Papierfach- abdeckung Papierfach (500 Blatt) Zweite Papierkassette für zweite Kassette (modellabhängig) Wahlschalter Drucken auf Vorder- oder Rückseite Netzanschluss- buchse Tonerkartusche Stecker der Parallelschnittstelle (vorinstalliert) Fotosensitive Trommel (vorinstalliert)
Seite 13
Inbetriebnahme (5b7 ,1 (75,(% 1(+0(1 %HGLQJXQJHQ IU GHQ $XIVWHOORUW Mit der Auswahl eines entsprechenden Aufstellortes erhalten Sie eine lange Lebensdauer für Ihr Endgerät. Stellen Sie doppelt sicher, dass der ausgewählte Aufstellort dem Folgenden entspricht: • Wählen Sie eine gut belüftete Umgebung. •...
Seite 14
Inbetriebnahme Tun Sie dies nicht, besteht die Gefahr, dass Sie die Anschlussschnur beschädigen und somit die Gefahr eines Brandes oder eines Stromschlages hervorrufen. • Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie vorhersehbar das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchten. •...
Seite 15
Inbetriebnahme 3DSLHU HLQOHJHQ Öffnen Sie das Ablagefach für gedruckte Dokumente. Klappen Sie das Papiervorratsfach auf, indem Sie es mit beiden Händen halten. Drücken Sie auf die rechte Papierführung, um sie durch Verschieben nach rechts oder links dem Papierformat anzupassen.
Seite 16
Inbetriebnahme Legen Sie einen Stapel Papier in die Mitte der Papierzuführung. Schieben Sie die linke und rechte Papierführung an den Stapel, um ihn an dieser Stelle zu fixieren. (LQEDX HLQHV ]XVlW]OLFKHQ 3DSLHUIDFKV RSWLRQDO PRGHOODEKlQJLJ Dieser Abschnitt beschreibt den Einbau von optionalem Zubehör, das für den Drucker verfügbar ist. =ZHLWH 3DSLHUNDVVHWWH Die zweite Papierkassette hat ein Papierfach, das bis zu 500 Blatt Papier im Format A4 aufnehmen kann.
Seite 17
Inbetriebnahme (LQVHW]HQ GHU ]ZHLWHQ 3DSLHUNDVVHWWH Nehmen Sie die zweite Papierkassette und Stellen Sie den Drucker auf die Papierkas- das Papierfach aus der Verpackung. Ent- sette. Richten Sie die Kupplungsstifte mit fernen Sie den Schutzfilm, der die einzel- den entsprechenden Öffnungen an der Un- nen Teile festhält.
Seite 18
Inbetriebnahme Legen Sie einen Stapel von max. 500 Blatt Legen Sie die Abdeckung des Papierfa- in das Papierfach. Fächern Sie zunächst ches wieder auf, und schieben Sie das Pa- das Papier. Achten Sie darauf, dass die pierfach in die zweite Papierkassette. Schnittkante des Papiers (Pfeilrichtung auf der Verpackung) in den Drucker zeigt und die Oberseite des Papiers nach unten...
Seite 19
Inbetriebnahme &$11(5 &$11(5 $863$&.(1 Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit: • Druckeranschlussschnur • Scanner • Netzanschlussschnur des Druckers • Auffangschale für die Ausgabe der Originaldokumente • Telefonanschlussschnur • Netzanschlussschnur • Chipkarte zum Initialisieren &$11(5 ,1 (75,(% 1(+0(1 $EQHKPEDUH 7HLOH HLQVHW]HQ $XIIDQJVFKDOH IU GLH 2ULJLQDODXVJDEH HLQVHW]HQ Setzen Sie die Auffangschale für die Ori- ginalausgabe auf der linken Seite des...
Seite 20
Inbetriebnahme 16&+/866 58&.(5 $16&+/,(66(1 Stecken Sie das eine Ende der Anschlussschnur (3) in die Buchse (F) des Fernkopierers und das andere Ende in die Buchse (C) des Druckers. Stecken Sie das eine Ende der Anschlussschnur (2) in die Buchse (A) des Fernkopierers und das andere Ende in die Buchse (D) des Druckers.
Seite 21
Inbetriebnahme Stellen Sie sicher, dass sich der Ein-/Ausschalter in Stellung I (EIN) befindet. Achtung - In die Buchse (A) darf mit der Anschlussschnur (2) nur der mit dem Gerät gelieferte Drucker angeschlossen werden. 16&+/866 $1 '$6 (/()211(7= Stecken Sie das eine Ende der Telefonanschlussschnur (4) in die Buchse (E) des Fernkopierers und das andere Ende in die Telefonwanddose.
Seite 22
Inbetriebnahme Das Display zeigt: INITIALISIERG. CHIP-KARTE EINSCHIEB. Schieben Sie die Chipkarte in die Leseeinheit ein, und achten Sie darauf, dass der Mikrochip, wie in der Abbildung gezeigt, ausgerichtet ist. Folgende Anzeige erscheint auf dem Display des Scanner-Bedienfeldes: INITIALISIERG. DES VERBRAUCHSMAT.? BESTAETIGEN = OK LOESCHEN = C Nehmen Sie nach abgeschlossenem Lesevorgang die Chipkarte wieder heraus:...
Seite 23
85=$1/(,781* 81.7,216:(,6( '(6 $9,*$7256 581')81.7,21 Mit dem Navigator haben Sie Zugriff auf die im Display angezeigte Bedienerführung (Menü). 'HU 1DYLJDWRU Der Navigator besteht aus 5 Tasten, mit denen Sie sich innerhalb der von Ihrem Gerät angebotenen Menüstruktur bewegen können.
Seite 24
Kurzanleitung %HZHJHQ LQQHUKDOE GHU 0HQV )XQNWLRQ 7DVWH 6\PERO Zugriff auf das Hauptmenü Auswählen der nächsten Menüzeile Auswählen der vorhergehenden Menüzeile. Zum nächsten Menü schalten. Zum vorhergehenden Menü zurückkehren Aktuelles Menü verlassen mit Bestätigung der aktuellen Funktion. Aktuelles Menüs verlassen ohne Bestä- tigung der aktuellen Funktion.
Kurzanleitung 'DV 'LVSOD\ Das Display besteht aus 4 Zeilen à 20 Zeichen. Der Cursor zeigt die ausgewählte Zeile F---- FUNKTION VERZEICHNIS EINSTELLUNGEN SENDEN Verwenden Sie die Pfeiltasten des Navigators, um bei den Menüs mit mehr als drei Auswahlmöglichkeiten die nicht sichtbaren Folgezeilen des Menüs (4, 5, 6 usw.) anzuzeigen. 81.7,216=8*5,)) Der Zugriff auf die Funktionen kann auf zweierlei Arten erfolgen: •...
Kurzanleitung 'LUHNWHU )XQNWLRQVDXIUXI PLW GHU )XQNWLRQVQXPPHU Sie können die Menüübersicht drucken (Taste ), um die Funktionsnummer für den Direktaufruf zu erfahren. Im Bereitschaftsmodus: Drücken Sie nacheinander die M -Taste, und geben Sie die Nummer der gewünschten Funktion ein. 81.7,216h%(56,&+7 1 : V AUPTMENÜ...
Seite 27
Kurzanleitung 2 : E AUPTMENÜ INSTELLUNGEN )XQNWLRQHQ .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ 6HLWH 2611 Auswahl der Art des Netzes ( oder RT DES ETZES AUPTANSCHLUSS S. 3-2 EBENSTELLE (a.) OKAL (a.) 2621 Art des Konfigurierens auswählen S. 3-11 ONFIGURIEREN (a.) 2622 IP-A IP-Adresse des Gerätes S.
Seite 28
Kurzanleitung 5 : A AUPTMENÜ USDRUCK )XQNWLRQHQ .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ 6HLWH : 54 Liste der Einstellungen drucken S. 5-14 INSTELLUNGEN : 55 Auftragsliste drucken (siehe M UFTRAGSLISTE ENÜ : 56 Liste der Mailboxen drucken (siehe M ENÜ 6 : A AUPTMENÜ...
Seite 29
Kurzanleitung 9 : I AUPTMENÜ NTERNET )XQNWLRQHQ .XU]EHVFKUHLEXQJ GHU )XQNWLRQ 6HLWH : 91 Auswahl des Providers S. 3-14 ROVIDER : 92 S. 3-14 NITIALISIERG Verbindungsparameter des Internet-Providers S. 3-14 ERBINDUNG Parameter für die Nachrichtenübermittlung S. 3-14 ACHR EBERM Parameter für den SMTP, POP3 und DNS S.
Seite 31
(5b7 (,167(//(1 (1(5(//( ,167(//81*(1 Ihr Gerät muss korrekt eingestellt werden, damit das Senden und der Empfang einwandfrei funktionieren. 25 '(0 (1'(1 'DWXP8KU]HLW Das aktuelle Datum und die Uhrzeit können an Ihrem Faxgerät jederzeit geändert werden. Zum Ändern des Datums und der Uhrzeit: : 21 - E INSTELLUNGEN ATUM...
Seite 32
Gerät einstellen 1DPHQ)LUPHQQDPHQ Sie können Ihr Faxgerät so einstellen, dass Ihr Name/Firmenname auf allen gesendeten Fernkopien gedruckt wird. Dafür müssen Sie Ihren Namen/Firmennamen speichern und die Einstellung OPFZEILE aktivieren (siehe Abschnitt Technische Parameter, Seite 3-8). SENDEN Zum Speichern des Namens/Firmennamens: : 23 - E INSTELLUNGEN Geben Sie Ihren Namen/Firmennamen ein, und bestätigen Sie mit der O...
Seite 33
Gerät einstellen Um die Sprache auszuwählen: : 203 - E INSTELLUNGEN EOGRAFISCH PRACHE Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt und bestätigen Sie mit der O -Taste. 7DVWDWXU Sie müssen diese Einstellung vornehmen, um die Funktionalität der Tastatur Ihres Gerätes anzupassen. Um die Tastatur auszuwählen: : 204 - E INSTELLUNGEN EOGRAFISCH...
Seite 34
Gerät einstellen 6HQGHEHULFKW XQG $EOLHIHUXQJVTXLWWXQJ Bei Faxübertragungen über das öffentliche Telefonnetz können Sie einen Sendebericht drucken, bei Übertragungen über das Internet eine Ablieferungsquittung. Sie haben die Auswahl zwischen verschiedenen Optionen für den Druck eines Sendeberichts oder einer Ablieferungsquittung: • es wird ein Sendebericht gedruckt, wenn die Übertragung erfolgreich abgewickelt werden konnte, oder wenn der Sendevorgang endgültig abgebrochen wurde (es wird aber pro Sendevor- gang nur ein einziger Bericht gedruckt), •...
Seite 35
Gerät einstellen 'RNXPHQWH YRP 6SHLFKHU RGHU (LQ]XJ VHQGHQ Sie können einstellen, ob Ihre Dokumente vom Speicher oder vom Einzug gesendet werden: • vom Speicher, die Übertragung erfolgt erst nachdem das Dokument in den Speicher einge- lesen und die Rufnummer eingegeben wurde. Sie haben dadurch gleich wieder Zugriff auf die Originaldokumente.
Seite 36
Gerät einstellen • den Fax-Anrufbeantworter zu aktivieren oder zu deaktivieren, • die Fernabfrage von Mailboxen auszuführen mit Einsatz der MBX00. In diesem Fall muss der Fax-Anrufbeantworter-Code identisch mit dem Code der abgefragten MBX00 sein. (LQHQ =XJULIIVFRGH VSHLFKHUQ : 43 - A .
Seite 37
Gerät einstellen $Q]DKO GHU $XVGUXFNH Sie können mehrere Ausdrucke (1 bis 99) von empfangenen Dokumenten erstellen. Zum Einstellen der Anzahl der Ausdrucke für jedes empfangene Dokument: : 254 - E INSTELLUNGEN MPFANGEN USDRUCKE Geben Sie die gewünschte Ziffer ein, entsprechend der Anzahl gewünschter Ausdrucke, und bestätigen Sie mit der O -Taste.
Seite 38
Gerät einstellen )D[ RGHU 3&(PSIDQJ 9HUIJEDUNHLW PRGHOODEKlQJLJ : 257 - E / PC-E INSTELLUNGEN MPFANGEN MPFANG Wenn Sie über das PC-Kit verfügen, haben Sie die Möglichkeit über dieses Menü das Empfangsgerät der Dokumente auszuwählen: • das Faxgerät, • den PC, •...
Seite 39
Gerät einstellen 3DUDPHWHU)XQNWLRQ (LQVWHOOXQJ %HGHXWXQJ 6 - Ü 1 - M Bei manchen Fernverbindungen (über Satelliten) kann BERSEE 2 - O das Echo in der Leitung die Kommunikation erschweren. 7 - A 1 - G Auswahlmöglichkeit für die Anzeige der NZEIGE ERBIND ESCHW...
Seite 40
Gerät einstellen 3DUDPHWHU)XQNWLRQ (LQVWHOOXQJ %HGHXWXQJ 72 - D 1 - 56000 Auswahl der maximalen Geschwindigkeit für ATENGESCHWINDIGK 2 - 33600 Internet-Verbindungen. Bei guten 3 - 14400 Leitungsbedingungen (ohne Echos) erfolgen die 4 - 12000 Verbindungen in der Regel mit maximaler 5 - 9600 Geschwindigkeit.
Seite 41
Gerät einstellen ,167(//81*(1 )h5 (,1 1+$861(7= /$19 (5)h*%$5.(,7 02'(//$%+b1*,* Ihr F@x Internet gehört zu einer neuen Generation von Faxgeräten, das Sie wie einen PC in einem Inhausnetz einbinden können. Dank der integrierten Netzwerkkarte können Sie dennoch Ihre Nachrichten über einen lokalen SMTP/POP3-Server versenden (im Unternehmensnetz oder nach außen, abhängig von den Einstellungen Ihres Mailservers).
Seite 42
Gerät einstellen Um die Netzeinstellungen manuell vorzunehmen: : 2621 - E INSTELLUNGEN OKAL ONFIGURIEREN und bestätigen Sie mit der O Wählen Sie -Taste. ANUELL ,3$GUHVVH : 2622 - E / IP-A INSTELLUNGEN OKAL DRESSE Geben Sie die IP-Adresse für Ihr F@x Internet ein und bestätigen Sie mit der O -Taste.
Seite 43
Gerät einstellen Anschließend haben Sie über Ihren Provider Zugang zum Internet und können Internet-Faxe oder E-Mails senden und empfangen. Das Senden und Empfangen erfolgt während einer einzigen Internetverbindung. 17(51(7 (575$* -( 1$&+ 2'(// Bei Auslieferung ist Ihr Faxgerät voll einsatzfähig, ein Internet-Vertrag und ein Internet-Provider sind bereits vorprogrammiert.
Gerät einstellen =XJULII DXI GLH $QVFKOXVV XQG 1DFKULFKWHQSDUDPHWHU : 91 - I NTERNET ROVIDER Wählen Sie aus der angebotenen Liste den gewünschten Internet-Provider aus UGRIFF (gilt für alle Provider, die in der Liste nicht ROVIDER ROVIDER NDERE und bestätigen Sie mit der O enthalten sind) oder -Taste.
Seite 45
Gerät einstellen $OOJHPHLQH (LQVWHOOXQJHQ Es stehen Ihnen zwei Arten von Einstellungen zur Verfügung, um: • die Art und die Häufigkeit der Verbindungen zu Ihrem Internet-Provider zu definieren. Eine Internet-Verbindung wird täglich um 9.oo Uhr, U VORGEG EITP 12.30 Uhr und 17.oo Uhr aufgebaut (Standardwerte).
Gerät einstellen Ändern der regelmäßigen Einwahlzeitpunkte für die Verbindungsart Regelmäßig Wenn der Modus eingestellt ist, geben Sie die gewünschten Zeitpunkte über die EGELMAESSIG Zifferntasten ein (mögliche Einstellwerte zwischen 00.01 Uhr und 23.59 Uhr), und bestätigen Sie mit der O -Taste. Eine Internet-Verbindung erfolgt täglich um 9.oo Uhr, 12,30 Uhr und 17.oo Uhr (Standardwerte).
Seite 47
Gerät einstellen 0RGXV 0LW 3& : 96 - I NTERNET ORTIERE AILS Wählen Sie die Menüoption und bestätigen Sie mit der O -Taste. Sie können dann einstellen, dass Ihre E-Mails an einen PC weitergeleitet werden oder, dass das Faxgerät als E-Mail-Drucker verwendet wird. Um die E-Mails an einen PC weiterzuleiten: , und bestätigen Sie mit der O Wählen Sie die Menüoption M...
Seite 48
Gerät einstellen Das Anmeldeformular für den Dienst F@x an Fax ist dem Gerät beigelegt. Sobald Sie diesen Dienst beauftragt haben, erhalten Sie vom Operator Ihren Zugangscode für diesen Dienst. )#[ DQ )D[ DNWLYLHUHQ 'HQ 'LHQVW : 97 - I / F@X NTERNET , und bestätigen Sie mit der O Wählen Sie die Option...
Seite 49
Gerät einstellen • wenn die Option F@ nicht aktiviert ist: X AN In diesem Fall ist nur der Modus Fax verfügbar: Alle Sendevorgänge (zu einer nationalen oder internationalen Rufnummer) erfolgen über das öffentliche Telefonnetz zu den definierten, kostengünstigen Tarifzeiten (M 243).
Gerät einstellen 3URJUDPPLHUWH ,QWHUQHW9HUELQGXQJ Das Auslösen einer programmierten Internet-Verbindung ist abhängig von den programmierten Einstellungen Ihres Gerätes, im besonderen von den allgemeinen Einstellungen (siehe Abschnitt Allgemeine Einstellungen, Seite 3-15). 17(51(7 81.7,21 63(55(1 Wenn Sie die Internet-Funktionen nicht benützen möchten: : 91 - I NTERNET ROVIDER Wählen Sie die Option...
Seite 51
(5=(,&+1,6 Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Rufnummernverzeichnis Ihrer Geschäftspartner sowie Verteilerlisten anzulegen. Es stehen Ihnen 250 Speicherplätze zur Verfügung, um die Namen Ihrer Geschäftspartner sowie deren Rufnummern zu speichern. Sie können auch mehrere Geschäftspartner in einer Liste zusammenfassen und bis zu 32 Verteilerlisten erstellen.
Seite 52
Verzeichnis • Sendegeschwindigkeit für Faxübertragungen, Sie können für jeden Teilnehmereintrag die Faxü- bertragungsgeschwindigkeit festlegen. Die Auswahlmöglichkeiten für die Sendegeschwindigkeit sind 2400, 4800, 7200, 9600, 12000, 14400 und 33600 Bits pro Sekunde. Bei guten Leitungsbe- dingungen (ohne Echos) kann die maximale Geschwindigkeit verwendet werden, •...
Seite 53
Verzeichnis (57(,/(5/,67(1 (567(//(1 Eine Verteilerliste wird auf Basis der im Verzeichnis bereits gespeicherten Einträge erstellt. Für jede Verteilerliste sind nachfolgende Eingabefelder auszufüllen: • Name der Liste, • zugeordnete Nummer, diese Nummer wird automatisch vom Faxgerät zugeordnet. Sie ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff auf die gewünschte Liste (Kurzwahl), •...
Seite 54
Verzeichnis Sie haben drei verschiedene Möglichkeiten, um einen oder mehrere Teilnehmer in die Liste aufzunehmen und mit der O -Taste zu bestätigen, nähere Informationen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. $XVJHKHQG 9RUJHKHQVZHLVH Geben Sie über die Buchstabentastatur die ersten Zeichen des Namens des gewünschten vom Teilnehmernamen Teilnehmers ein, fügen Sie weitere Buchstaben ein, bis der komplette Teilnehmername auf...
Seite 55
Verzeichnis Wählen Sie das Menü L aus, und drücken Sie die Taste damit das ISTE ERSTELLEN Eingabefeld erscheint. Jetzt können Sie Teilnehmer hinzufügen oder LEMENTE EINGEBEN löschen, wie in der nachfolgenden Tabelle beschrieben: =XP 9RUJHKHQVZHLVH Geben Sie die Speicherplatznummer des Teilnehmers ein, der hinzugefügt werden soll, und bestätigen Sie mit der O -Taste.
Seite 56
Verzeichnis ,1(1 ,175$* 2'(5 (,1( ,67( /g6&+(1 : 14 - V ERZEICHNIS BRESCHEN Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Eintrag oder die gewünschte Verteilerliste (L) aus, und bestätigen Sie mit der O -Taste. Drücken Sie nochmals die O -Taste, um das Löschen zu bestätigen.
Seite 57
(5b7 187=(1 (1'(1 Die Faxnachrichten können sowohl vom Dokumenteneinzug als auch vom Speicher über das öffentliche Telefonnetz gesendet werden. Dokumente, die über das Internet übertragen werden, müssen bis zur nächsten Internet-Verbindung in den Speicher abgelegt werden. 2.80(17 (,1/(*(1 Ihr Gerät ist mit einem Scanner ausgestattet, der zwei Abtastmöglichkeiten für die Originaldokumente bietet: Der Flachbettscanner und der fortlaufende Einzugsscanner.
Seite 58
Gerät nutzen 6FDQQHQ PLW GHP )ODFKEHWWVFDQQHU Klappen Abdeckung Abdeckung des Flachbettscanners Flachbettscanners nach oben. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite auf die Glasplatte, beachten Sie dabei die Position der Anfangsseite. Schließen Sie die Abdeckung des Flachbettscanners. Flachbettscanner, Ansicht von oben 8)/g681* 2175$67 (,167(//(1 $XIO|VXQJ...
Gerät nutzen 8)1800(51(,1*$%( 0LW GHP 9HU]HLFKQLV $OSKDEHWLVFKH 6XFKH Geben Sie über die Buchstabentastatur die Anfangsbuchstaben des Teilnehmernamens ein, geben Sie weitere Buchstaben ein, bis der komplette Name des gewünschten Teilnehmers auf dem Display erscheint. 6XFKH EHU 6SHLFKHUSODW] Drücken Sie die Taste Ihr Faxgerät zeigt die im Verzeichnis befindlichen Einträge und Verteilerlisten in alphabetischer Reihenfolge an.
Gerät nutzen =XP $QZlKOHQ HLQHU (0DLO$GUHVVH Drücken Sie die Taste @ dann die Taste Das Display zeigt die zuletzt gewählte E-Mail-Adresse. Verwenden Sie die Pfeiltasten oder des Navigators, um bei Bedarf eine andere E-Mail-Adresse auszuwählen. 6HQGHQ DQ PHKUHUH (PSIlQJHU Sie können die Wahl auch so vorbereiten, damit ein Dokument gleichzeitig an mehrere Empfänger übertragen wird.
Gerät nutzen Zum Programmieren eines zeitversetzten Sendeauftrages: Legen Sie das Dokument in den Dokumenteneinzug. 31 - S Wählen Sie das M ENDEN AX SENDEN ENÜ Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein (Sie können das Verzeichnis oder die Tasten oder verwenden, siehe Abschnitt Rufnummerneingabe, Seite 5-3), zu der Sie eine zeitversetzte Übertragung programmieren möchten, und bestätigen Sie mit der -Taste.
Seite 62
Gerät nutzen Wenn Sie den Druck von Sendeberichten auf Ihrem Gerät eingestellt haben (siehe Abschnitt Generelle Einstellungen, Seite 3-1), erscheint auf diesem Sendebericht keine verkleinerte Kopie der ersten Seite des Sendedokumentes, und es wird angegeben, dass eine manuelle Wahl erfolgte. (1'(1 h%(5 '$6 17(51(7 6HQGHQ HLQHV 'RNXPHQWHV DQ HLQH (0DLO$GUHVVH...
Seite 63
Gerät nutzen Geben Sie den Betreff ein, und bestätigen Sie mit der O -Taste. Geben Sie den Text über die Buchstabentastatur ein, und bestätigen Sie mit der O -Taste. Für die Texteingabe stehen Ihnen folgende Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung: Ö • für die Eingabe von Großbuchstaben, verwenden Sie die Umschalttaste (Taste ) oder die Caps lock-Taste (Taste •...
Gerät nutzen Drücken Sie die Taste @. Das Dokument wird eingelesen und gespeichert, es wird bei der nächsten Internetverbindung übertragen. Der Operator des Dienstes F@x an Fax veranlasst die Übertragung dieser Fernkopie an den Empfänger (über das öffentliche Telefonnetz) und eine Empfangsbescheinigung, die Sie über den korrekten Empfang dieses Faxes informiert.
Gerät nutzen Sie können jetzt die programmierten Sendevorgaben ändern und die Änderungen mit der Taste bestätigen. (LQHQ $XIWUDJ DXV GHU $XIWUDJVOLVWH VRIRUW DXVIKUHQ : 61 - A UFTRAGSLISTE USFUEHREN Wählen Sie das gewünschte Dokument aus der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste O oder , damit der ausgewählte Sendeauftrag sofort ausgeführt...
Seite 66
Gerät nutzen Wenn Sie den Ausdruck eines Sendeberichtes eingestellt haben (siehe Abschnitt Sendebericht und Ablieferungsquittung, Seite 3-4), wird der Sendebericht gedruckt. Im Sendebericht erscheint die Angabe, dass der Abbruch der Übertragung vom Bediener veranlasst wurde. 03)$1* Der Empfang von Internet-Dokumenten erfolgt automatisch bei jeder Internet-Verbindung. Der Empfang von Faxnachrichten über das Telefonnetz erfolgt sukzessiv, abhängig vom Faxempfang.
Seite 67
Gerät nutzen &+:$5= 23,(1 (LQIDFKH .RSLH Legen Sie das zu kopierende Dokument in den Dokumenteneinzug des Scanners ein (erste Seite ganz unten) oder auf das Vorlagenglas des Flachbettscanners (bedruckte Seite auf das Vorlagenglas). Drücken Sie zwei Mal die Taste oder Sie erhalten eine schwarz/weiße Kopie des Originals.
Seite 68
Gerät nutzen Attention - Wenn die Einstellungen über das M 87 erfolgen, gelten sie für das Gerät als ENÜ Standardeinstellungen. $XIO|VXQJ Mit dieser Funktion stellen Sie die Auflösung ein. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Auflösung, oder CHNELL UALI aus.
Seite 69
Gerät nutzen Stellen Sie die gewünschte Helligkeit mit den Pfeiltasten ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit der O -Taste. 3DSLHUVWlUNH Sie können einstellen, welches Papier Sie verwenden möchten. Zwei Einstellungen stehen zur Auswahl, oder ORMAL Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder die gewünschte Papierstärke aus.
Seite 70
Gerät nutzen Um die Journale zu drucken: : 52 - A USDRUCK OURNAL Die Sende- und Empfangsjournale werden auf der gleichen Seite gedruckt. 81.7,2160(1h '58&.(1 Sie können jederzeit eine Übersicht des Funktionsmenüs Ihres Faxgerätes drucken; entweder über das Menü oder mit der Taste Um über das Menü...
Seite 71
Gerät nutzen Drücken Sie die Tasten 3 dann 1. Geben Sie die Faxrufnummer der ersten Gegenstelle ein. Drücken Sie die Taste , und geben Sie die nächste Rufnummer ein, oder verwenden Sie eine Verteilerliste. Wiederholen Sie den vorhergehenden Bedienschritt für alle gewünschten Rufnummern oder Verteilerlisten.
Seite 72
Gerät nutzen • es ist nur ein einmaliger Abruf des Dokumentes aus dem Speicher oder Einzug möglich, INFACH • das Dokument kann mehrfach (unbegrenzt) aus dem Speicher abgerufen werden. EHRFACH Zum Programmieren eines Empfangsabrufes, müssen Sie die Gegenstelle definieren, die abgerufen werden soll. Je nach gewünschter Abrufart können Sie: •...
Seite 73
Gerät nutzen Gehen Sie, je nach Abrufart, wie folgt vor: $XVZDKO %HGLHQVFKULWWH Sofortiger Abruf Drücken Sie die Taste Zeitversetzter Abruf Drücken Sie die O -Taste. Geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit, den gewünschten Abrufzeitpunkt ein, und bestätigen Sie mit der Taste Abruf mehrerer Drücken Sie die Taste , geben Sie die Rufnummer der...
Seite 74
Gerät nutzen 7DVWDWXUVSHUUH Mit dieser Funktion können Sie das Gerät vor unberechtigtem Zugriff schützen. Bei jedem Versuch auf das Gerät zuzugreifen, wird die Eingabe eines Zugriffscodes verlangt. Für den Zugriff auf das Menü Tastatursperre : 822 - W EITERE UNKTIONEN PERRE ASTATURSPERRE Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein.
Seite 75
Gerät nutzen enthalten ist/sind (dies ist der Fall, wenn ein Sternchen = * neben dem Namen der betreffen- den MBX angezeigt wird). Eine MBX, deren Inhalt bereits gedruckt wurde, ist anschließend leer, • eine MBX löschen, nur wenn die MBX eingerichtet und leer ist, •...
Seite 76
Gerät nutzen Wählen Sie das gewünschte Menü aus M oder MBX NAME, und bestätigen Sie AILBOX mit der O -Taste. Führen Sie die gewünschte Änderung im betreffenden Menüpunkt aus, und bestätigen Sie mit der O -Taste. Wenn nötig, wiederholen Sie die letzten, beiden Bedienschritte für den anderen Menüpunkt. 'HQ ,QKDOW HLQHU 0DLOER[ GUXFNHQ : 73 - M AILBOX...
Seite 77
Gerät nutzen 6HQGHQ ]XP 6SHLFKHUQ LQ HLQHU 0DLOER[ HLQHV HQWIHUQWHQ )D[JHUlWHV Legen Sie das zu speichernde Dokument in den Einzug Ihres Faxgerätes, das erste Blatt befindet sich ganz unten im Stapel. 34 - S Wählen Sie das M , und bestätigen Sie mit der ENÜ...
Seite 79
$5781* 81' )/(*( $5781* 581'6b7=/,&+(6 Damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes lange erhalten bleibt, sollten Sie das Gerät von Innen regelmäßig reinigen. Beim Gebrauch des Gerätes sind nachfolgende Hinweise zu beachten: • Lassen Sie die Abdeckung nicht unnötigerweise geöffnet. • Das Gerät darf nicht eingefettet werden. •...
Seite 80
Wartung und Pflege .DVVHWWHQ ZHFKVHOQ Attention - Die Fixiereinheit befindet sich im Inneren des Druckers und wird im Betrieb sehr heiß. Vermeiden Sie ein Berühren, Sie könnten sich verbrennen. Fixiereinheit Um die Tonerkassette oder die Bildtrommel zu wechseln, verfahren Sie wie nachstehend beschrieben: Wechseln der Tonerkassette: 1 ⇒...
Seite 81
Wartung und Pflege 3 - Drücken Sie auf den Entriegelungsknopf der oberen Abdeckung, um sie zu öffnen. 4 - Entnehmen Sie die Tonerkassette.
Seite 82
Wartung und Pflege 5 - Entnehmen Sie die verbrauchte, fotosensitive Trommel. 6 - Legen Sie die Druckkassette in den Drucker, indem Sie die Stifte der Druckkassette entlang den Führungsrillen gleiten lassen.
Seite 83
Wartung und Pflege Remarque Sowohl die fotosensitive Trommel als auch die entsprechenden Einbaustellen im Drucker sind mit farbi- gen, mit "1" gekennzeichneten Aufklebern versehen. Richten Sie beim Einsetzen der fotosensitiven Trom- mel die entsprechenden Aufkleber aneinander aus. Schieben Sie die fotosensitive Trommel so weit als möglich in das Innere des Druckers. . 7 - Nehmen Sie die Tonerkassette aus der Verpackung.
Seite 84
Wartung und Pflege 8 - Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff, und lassen Sie sie in den Drucker gleiten. Schieben Sie die vier Stifte (zwei auf jeder Seite) in die Führungsrillen des Druckers. Remarque Sowohl die Tonerkassette als auch die entsprechenden Einbaustellen im Drucker sind mit farbigen, mit "2" gekennzeichneten Aufklebern versehen.
Seite 85
Wartung und Pflege Bei richtigem Einsetzen rastet die Kassette mit einem hörbaren Klick ein. 9 - Klappen Sie die obere Abdeckung nach unten, und drücken Sie leicht darauf, bis sie hörbar einrastet. Wenn ein Zubehörteil gewechselt wurde, muss das Gerät eine Bestandsaufnahme durchführen. Aus diesem Grunde muss die mit jeder Tonerkassette ausgelieferte Chipkarte gelesen werden, bevor mit dem Gerät gedruckt wird.
Seite 86
Wartung und Pflege Schieben Sie die Chipkarte (oder Mikrochip) in den Leser ein, und beachten Sie, dass der Chip, wie in der Abbildung gezeigt, ausgerichtet ist. Das Display auf dem Bedienfeld des Scanners zeigt folgende Anzeige (Beispiel: Schwarzer Toner): WECHSEL SCHWARZER TONER (B) ? BESTAETIGEN = OK LOESCHEN = C...
Seite 87
Wartung und Pflege /HVHHLQKHLWHQ UHLQLJHQ GHV 6FDQQHUV 5HLQLJXQJ GHU /HVHHLQKHLW 'RNXPHQWHQHLQ]XJ $') Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, wenn auf den erstellten Kopien oder gesendeten Fernkopien ein oder mehrere vertikale Streifen erscheinen. Öffnen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs, indem Sie den Knopf (A) drücken.
Seite 88
Wartung und Pflege Reinigen der Papiertransportrollen 1 - Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie den Netzstecker. 2 - Schließen Sie das Ablagefach für beidseitig bedruckte Dokumente. 3 - Drücken Sie auf den Entriegelungsknopf der oberen Abdeckung, um sie zu öffnen. 4 - Entnehmen Sie die Tonerkassette und die fotosensitive Trommel.
Wartung und Pflege 7g581*(1 52%/(0( %(, '(5 %(575$*81* Bei Fehlschlagen einer Übertragung, führt der Fernkopierer eine automatische Wahlwiederholung zu einem späteren Zeitpunkt aus. Das Display informiert Sie über den weiteren Übertragungsverlauf. Beispiel der Displayanzeige: Aktuelle Uhrzeit FRE 11. SEP 20:13 Zeitpunkt des nächsten Übertragungsversuchs 0142685014 20:18 %HLP 6HQGHQ DXV GHP 'RNXPHQWHQHLQ]XJ...
Wartung und Pflege )HKOHUFRGHV EHL JHVFKHLWHUWHQ hEHUWUDJXQJHQ Fehlercodes erscheinen bei gescheiterten Übertragungen in den Journalen und in den Sendeberichten. *HQHUHOOH )HKOHUFRGHV Code 01 - Besetzt oder die Faxgegenstelle antwortet nicht Dieser Code erscheint nach 6 gescheiterten Sendeversuchen. Starten Sie den Sendevorgang zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Seite 91
Wartung und Pflege Code 13 - Speicher voll Ihr Fernkopierer kann nichts mehr empfangen, weil der Speicher voll ist. Es befinden sich zu viele nicht gedruckte Empfangsdokumente oder zu viele vorbereitete Sendedokumente im Speicher. Drucken Sie die empfangenen Dokumente aus, und löschen Sie, oder senden Sie sofort, die im Speicher vorbereiteten Dokumente.
Seite 92
Wartung und Pflege Code 44 -Verbindung zum POP3-Server nicht möglich Eine Verbindung zum POP3-Server zur Nachrichtenabholung ist nicht möglich, der Dienst ist momentan nicht verfügbar. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Internet- Nachrichtenparameter und die Server-Parameter. Code 45 - Trennung der Verbindung zum Provider Der Dienst ist momentan nicht verfügbar, zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.
Seite 93
Wartung und Pflege 0HOGXQJ %HKHEXQJ Öffnen Sie die Kassette. PAPIERKASS. Gestautes Papier entfernen. PRUEF. Öffnen Sie die Abdeckung. PAPIER PRUEFEN Entfernen Sie das gestaute Blatt im Bereich der Druckausgabe. AUSSEN Öffnen Sie die hintere Abdeckung. PAPIER PRUEFEN Entfernen Sie das zwischen der Kassette und dem Entwickler INNEN eingeklemmte Blatt.
Seite 94
Wartung und Pflege Zwischen der Bildtrommel und der Fixiereinheit Remarque Die Bildtransfertwalze darf nicht berührt werden. Die Bildtrommel und die Tonerkassette wieder einsetzen. siehe Abschnitt Kassetten wechseln, Seite 6-2. Klappen Sie die obere Abdeckung nach unten und drücken Sie leicht darauf, bis sie einrastet. Papierausgabe Papierzuführungskassette Manuelle Papierzuführung...
Seite 95
Wartung und Pflege Zusätzliche Kassette und Papierfach (als Option) 7g581*(1 '(6 &$11(56 3DSLHUVWDX LP 'RNXPHQWHQHLQ]XJ Bei einem Papierstau erscheint auf dem Display des Bedienfelds die Meldung OK ENTNEHMEN Wenn häufig im gleichen Bereich Papierstaus entstehen, sollten Sie diesen Bereich überprüfen, reinigen oder vom Kundendienst reparieren lassen.
Seite 96
Wartung und Pflege Entfernen Sie das gestaute Papier (B), ohne es zu zerreißen. Schließen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs. 6-18...
Seite 97
Wartung und Pflege (56&+,('(1( 7g581*(1 Nach dem Netzanschluss zeigt das Display nichts an Überprüfen Sie die Netzanschlussschnur und ggf. die Wandsteckdose. Die Meldung erscheint im Display. RUCKER Prüfen Sie, ob der Ein-Ausschalter des Druckers auf I (EIN) steht (siehe Abschnitt Drucker anschliessen, Seite 1-12).
Seite 98
Wartung und Pflege (&+1,6&+( $7(1 Gerätetyp: Farb-Fernkopierer für den Einsatz im Büro, schnell, kompatibel zu allen Geräten der Gruppe 3 gemäß den ITU-Empfehlungen. (&+1,6&+( $7(1 '(6 (5b7(6 Abmessungen ohne Auffangschale: Scanner Breite: 495 mm Tiefe: 440 mm Höhe: 180 mm Gewicht: 10 kg Drücker Breite: 361 mm Tiefe: 283 mm Höhe: 262 mm Gewicht: 7 kg...
Seite 99
Wartung und Pflege Kodierung: MH (Modified Huffman) MR (Modified Read) MMR (Modified Modified Read) Internet : Allgemeine Daten TCP/IP/PPP-Protokoll SMTP/POP3/MIME-Protokolle für elektronische Nachrichten Dateiformat TIFF-F, JPEG Ohne Berücksichtigung der Prozedur für den Datenaustausch (&+1,6&+( $7(1 '(6 8%(+g56 Schwarztonerkassette: bis zu 6 000 Seiten (maximal 5 % Schwarzanteil) oder im Seriendruck bis zu 10 000 Seiten gemäß...
Seite 101
Sicherheit ,&+(5+(,7 SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät soll nicht direkt auf dem Grund installiert werden Überprüfen Sie, ob die Steckdose, an die Ihr Gerät angeschlossen werden soll, den Angaben auf dem Aufkleber (je nach Modell entweder auf dem Gerät oder auf dem Netzteil) entspricht (Spannung, Stromstärke, Frequenz), bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.