sicherheitshinweise
eine inkorrekte Installation und Benutzung könnten zu schweren Verletzungen und/oder Sach-
schäden führen . Vergewissern Sie sich, dass Sie dieses Handbuch und alle aufkleber verstanden
haben, bevor Sie den Pflug installieren, in Betrieb nehmen oder Anpassungen vornehmen.
WARNUNG
!
Beachten Sie diese Sicherheits-
vorkehrungen vor, während und nach
dem Betrieb des Pflug. Wenn Sie diese
Vorkehrungen treffen, können Sie
Verletzungen und Sachbeschädigungen
vorbeugen .
WARNUNG
!
Vor Inbetriebnahme des Schneepflugs:
• lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig
durch, bevor Sie den Pflug installieren
oder benutzen .
• Stellen Sie sicher, dass das gesamt-
gewicht die zulässige Höchstgrenze
nicht überschreitet .
• Überprüfen Sie die Hydraulikteile und
Schläuche .
• ersetzen Sie beschädigte oder
abgenutzte Teile, ein reparatur- oder
wartungsbedürftiger Schneepflug sollte
nicht benutzt werden .
• Vergewissern Sie sich, dass die
Vorrichtung sicher und korrekt befestigt
ist .
WARNUNG
!
Wartung des Schneepflugs:
• Schalten Sie stets die Batterie ab,
bevor Sie elektrische Komponenten
heraus- nehmen oder austauschen .
• Benutzen Sie ein Stück pappe oder
Holz, um ein vermutetes leck in einem
Schlauch zu finden. Benutzen Sie
NICHT Ihre Hand, die Hydraulikflüssig-
keit kann ihre Haut verletzen .
Siehe Seite 13 für Wartungscheckliste
4
SICHerHeIT
Persönliche sicherheit
• um unfälle zu vermeiden, sollten Sie lange
Haare sichern und keinen Schmuck oder
Krawatten tragen . Tragen Sie während der
Arbeiten am Pflug oder am Fahrzeug nur
eng anliegende Kleidung .
• Schützen Sie Ihre augen mit Schutzbrillen,
um Verletzungen durch Schmutz und Staub
zu vermeiden .
WARNUNG
!
Während des Betriebs:
• Vergewissern Sie sich, dass
umstehende einen Sicherheitsabstand
(3 m) einhalten, wenn die Schaufel
betrieben, gehoben, gesenkt oder
positioniert wird . Stehen Sie nicht
zwischen Fahrzeug und Pflug, eine
sich bewegende oder fallende Schaufel
kann Verletzungen verursachen .
• die Transportgeschwindigkeit sollte 70
km/h nicht überschreiten .
• die Pflüggeschwindigkeit sollte 15 km/h
nicht überschreiten .
WARNUNG
!
Nach Betrieb des Schneepflugs:
• Senken Sie den Pflug ab, wenn das
fahrzeug geparkt wird . der Hydraulik-
druck kann sich mit der Temperatur
ändern und ein plötzliches absenken
des Pflugs verursachen, was zu
Verletzungen oder Schäden am Pflug
führen kann .
SnowStriker