Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cateye Stealth 50 Bedienungsanleitung Seite 2

Cyclocomputer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So verwenden Sie CatEye STEALTH 50
Warnung / Achtung
• Konzentrieren Sie sich nicht auf den Computer, während Sie fahren. Achten Sie beim Fah-
ren auf Ihre Sicherheit!
• Fixieren Sie die Halterung an Ihrem Rad, überzeugen Sie sich hin und wieder davon, dass
sich nichts gelockert hat.
• Vermeiden Sie es, den Computer für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
• Zerlegen Sie den Computer nicht.
• Lassen Sie den Computer nicht fallen. Dies kann zu Fehlfunktion und Beschädigungen
führen.
• Achten Sie darauf, die Verschlussmutter der FlexTight™-Halterung von Hand festzuziehen.
Wenn Sie sie mit einem Werkzeug oder dergleichen befestigen, kann dies das Schrauben-
gewinde beschädigen.
• Verwenden Sie beim Reinigen des Computers und der Halterung keine Verdünnung, keine
Treibstoffe und keinen Alkohol.
• Die LCD-Anzeige kann verzerrt erscheinen, wenn durch polarisierte Sonnenbrillengläser
gesehen wird.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Messung
Halten Sie vor und nach der Messung die MODE-Taste zum Rücksetzen des Computers
gedrückt.
Die Messung startet durch Rücksetzung des Computers. Das Gerät nimmt den Ausflug
auf, bis es zurückgesetzt wird. Schalten Sie das Gerät bei Nichtbenutzung aus.
ANT+-Sensor (separat erhältlich)
Das Gerät kann Signale von folgenden 4 ANT+-Sensoren empfangen, verarbeiten und anzeigen:
• Geschwindigkeitssensor
• Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC)
• Kadenzsensor
• Herzfrequenzsensor
• Leistungssensor
* Sie können bis zu zwei Sensoren jeden Typs koppeln.
* Als Sonderzubehör bieten wir einen optionalen Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC-11)
und einen Herzfrequenzsensor (HR-11) an.
* Sie können anwendbare Sensoren auf unserer Webseite einsehen.
Messungen mit ANT+-Geschwindigkeitssensor und GPS-Signal
Die Geschwindigkeit kann auch über das GPS-Signal ermittelt werden; ein ANT+-Geschwin-
digkeitssensor ist nicht unbedingt erforderlich. Wenn ein Geschwindigkeitssignal vom ANT+-
Sensor erkannt wird, erhält dieses Priorität bei der Geschwindigkeitsmessung.
Der Unterschied zwischen Messungen mit ANT+-Geschwindigkeitssensor und vom GPS-
Signal abgeleiteten Messwerten ist wie folgt.
Messung per GPS-Signal
Wenn das GPS-Signal aufgrund von
Abschattungen oder Hindernissen
in der Umgebung nicht mehr emp-
Messung
fangen werden kann, stoppt die
Messung, es kann zu fehlerhaften
Messergebnissen kommen.
Messergeb-
Die Messergebnisse können etwas
nisse
vom tatsächlichen Wert abweichen.
* Hinweise zum GPS finden Sie unter „GPS" auf (Seite 3).
ANT+-Kommunikationsstandard
ANT+ ist ein Energie sparender, digitaler Kommunikationsstandard, der mit Frequenzen von
etwa 2,4 GHz arbeitet.
Es verhindert praktisch die Störung der Messung durch externe Signale und Interferenzen
und ermöglicht die Aufnahme und Speicherung zuverlässigerer Daten.
Allerdings treten unter Umständen Störungen an folgenden Orten und/oder in folgenden
Umgebungen auf, die eine falsche Messung zur Folge haben können.
* Seien Sie insbesondere während der Kopplung (d. h. während der Suche nach der Sensor-ID) vorsichtig.
• In der Nähe von Fernsehers, PCs, Radios, Motoren, in Fahrzeugen oder Zügen.
• In der Nähe von Bahnübergängen, an Bahnschienen, in der Nähe von Fernsehsendeanlagen
und Radarstationen etc.
• Beim Einsatz in Verbindung mit anderen kabellosen Geräten oder einigen bestimmten Batterieleuchten.
• In der WLAN-Umgebung
Automatische Erkennung der Sensor-ID
Jeder ANT+-Sensor verfügt über eine eigene ID, die vom Computer mit den Messergebnis-
sen synchronisiert wird.
Pro Sensortyp können zwei Sensor-IDs im Computer registriert werden. Nach vorheriger
Kopplung wird der Sensor während der Fahrt automatisch erkannt. Es ist nicht nötig, den
Reifenumfang manuell zu ändern, da der Reifenumfang an die ID des jeweiligen Geschwin-
digkeit/Kadenz-Sensors (ISC) oder Geschwindigkeitssensors gekoppelt ist.
* Der Geschwindigkeitssensor oder Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor (ISC) wird durch das
Geschwindigkeitssensorsymbol (
,
Messung mit ANT+-Geschwindig-
keitssensor
Auch in Situationen und an Orten, in/
an denen kein GPS-Signalempfang
möglich ist, lassen sich präzise Mes-
sergebnisse erzielen.
Die Messergebnisse weisen eine
besonders hohe Genauigkeit auf, da
diese von den Umdrehungen des
Reifens abgeleitet werden.
) im Display angezeigt.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc-gl50Stealth 50

Inhaltsverzeichnis