Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus Einlegen; Akkus Laden - Philips SE655 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SE655:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Inbetriebnahme des Telefons
Bevor Sie das Mobilteil in Betrieb
nehmen können, müssen die Akkus
eingelegt und voll aufgeladen sein.
Achtung
Werden die Batterien zum ersten Mal
eingelegt, können Sie das Gerät aufgrund
der geringen Akkukapazität nicht wie
vorgesehen in Betrieb nehmen. Die
Akkus müssen vor der Verwendung des
Mobilteils vollständig an der Basisstation
aufgeladen werden.

3.3.1 Akkus einlegen

Achtung
Verwenden Sie ausschließlich wieder
aufladbare AAA-Akkus des im
Lieferumfang enthaltenen Typs. Bei der
Verwendung von Alkaline-Batterien oder
anderen herkömmlichen Batterien wird
die Meldung „Achtung Batt."
angezeigt und das Akku-Symbol blinkt
schnell.
1
Schieben Sie die
Akkufachabdeckung auf.
2
Achten Sie beim Einlegen der Akkus
auf die korrekte Polarität. Schließen
Sie danach die Akkufachabdeckung.
Inbetriebnahme

3.3.2 Akkus laden

Achtung
Das Mobilteil muss vor der ersten
Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden
aufgeladen werden. Bei geringer
Akkukapazität weist der Akkusensor Sie
darauf hin, indem er das Blinken des
Akkusymbols aktiviert. Geschieht dies
während eines Gesprächs, ertönt ein
Alarmton als Hinweis auf eine niedrige
Akkukapazität. Bei extrem geringer
Akkukapazität schaltet sich das Telefon
automatisch aus, kurz nachdem das
Blinksignal des Symbols begonnen hat. Zu
diesem Zeitpunkt ausgeführte
Funktionen werden nicht gespeichert.
1
Stellen Sie das Mobilteil in die
Ladeschale der Basisstation. Bei
korrekt eingesetztem Mobilteil
ertönt ein Signalton.
2
Während des Ladevorgangs blinkt
das Akkusymbol
3
Das Akkusymbol
Blinken, wenn das Mobilteil
vollständig aufgeladen ist.
Hinweis
Die volle Akkukapazität ist nach
3 kompletten Ladezyklen (mehr als
im Display.
hört auf zu
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis