EXPLORER-SEMIMICROWAAGEN
5.2
Hauptmenü
Die Hauptmenüstruktur der Explorer-Semimicrowaage ist nachstehend dargestellt.
Kalibrierung
Benutzerein-
stellungen
Bibliothek
I/O-Einstellungen
5.3
Kalibrierung
Explorer-Semimicrowaagen bieten sechs Kalibrierungsmethoden: Interne Kalibrierung, AutoCal-
Kalibrierung, Kalibrierungsanpassung, Messspannen-Kalibrierung, Benutzerkalibrierung und Kalibrierungs-
Test.
Hinweis: Während der Kalibrierung darf die Waage nicht gestört werden.
5.3.1
Kalibrierungs-Untermenü
Interne
Automatische
AutoCal™-
Kalibrierung
Kalibrierung
5.3.2
Interne Kalibrierung (AutoCal™)
Die Kalibrierung erfolgt über das interne Kalibrierungsgewicht. Die interne Kalibrierung kann jederzeit
durchgeführt werden, vorausgesetzt die Waage hat die Betriebstemperatur erreicht und steht eben.
Wä hrend die Waage eingeschaltet ist und sich auf der Schale keine Gewicht befindet, die Taste
Interne AutoCal™-Kalibrierung berühren. Die Waage beginnt mit der Kalibrierung.
Sie können auch alternativ dazu das Symbol Kalibrierung von einem beliebigen
Ausgangsbildschirm „Anwendung" aus berühren, um eine interne Kalibrierung
einzuleiten.
Auf dem Display wird der Status angezeigt, dann kehrt das Display zur aktuellen Anwendung zurück.
Sie können durch Drücken auf Abbrechen den Vorgang jederzeit abbrechen.
5.3.3
Automatische Kalibrierung
Wenn Automatische Kalibrierung auf EIN gestellt ist, führt die Waage eine Eigenkalibrierung durch:
• wenn sie eine Temperaturänderung von 0,5 ° C
• oder alle 3 Stunden
AutoCal kalibriert die Waage automatisch jedes Mal (mithilfe des internen Gewichts), wenn eine
Temperaturänderung so erheblich ist, dass die Genauigkeit beeinträchtigt wird.
Waagen-
Anwendungs-
Setup
modi
Diagnose
Auf
Werkseinstellungen
zurücksetzen
AutoCal™-
Messspannen-
Anpassung
Kalibrierung
Wägeein-
GLP- und
heiten
GMP-Daten
Sperren
Informationen
Benutzerkalibrierung
DE-89
Kommunikation
Kalibrierungs-
test