Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homecast C5001 CI-CICO

  • Seite 2 über den Receiver und nur so können Sie alle Funktionen optimal nutzen. Es dient auch Ihrer Sicherheit und bewahrt Sie vor Schäden. Zur weiteren Unterstützung bietet Ihnen Homecast unter www.homecast.de einen Help- desk und ein User-Forum im Internet an. Für den Fall, dass Sie uns persönlich sprechen möchten, sind unsere Servicetechniker unter +49 (0)6196.99967-210 für Sie erreichbar.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.3.3 Programme „Sortieren“ [S.46] 5.2.2 Suchlauf Manuell [S.26] 6.3.4 Programme/Favoritenlisten „Umbenennen“ [S.47] 5.2.3 Auto Feinsuchlauf [S.28] 6.3.5 Programme „Sperren“ [S.48] 5.3 Menü Option [S.29] 6.3.6 Einrichten von individuellen 5.3.1 TV-Ausgang [S.29] „Favoritenlisten“ [S.48] 5.3.2 Sprache [S.30] © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 4 [S.50] 6.6 Favoriten-Programmlisten [S.51] 6.7 A-Z Sortierung [S.52] 6.8 EPG (Elektronische Programmführung) [S.52] 7. Verschiedenes [S.54-58] 7.1 Ausstattungsmerkmale [S.54] 7.2 Technische Daten [S.55] 7.3 Glossar wichtiger Begriffe [S.56] 7.4 Fehlerbehebung [S.57] 7.5 Konfirmitätserklärung [S.58] © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 5: Bevor Sie Beginnen

    Empfangsanlage ordnungsgemäß installiert und funktionstüchtig ist. Bitte beachten Sie eventuelle Erdungsvorschriften der Empfangsanlage und Ihre Verantwortung für Ihre Mitmenschen. Reparaturen dürfen nur durch Homecast Europe GmbH selbst durchgeführt werden. Bei jeglichem Öffnen des Gerätes erlischt die Gewährleistung. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 6 Vermeiden Sie die Berührung des Gerätes. Achtung, Gefahr durch elektrischen Schlag! Suchen Sie einen stabilen Aufstellort. Der Receiver darf nicht wackeln oder auf weichen Unter- gründen, wie z.B. Decken, einsinken. Achtung, Brandgefahr ! © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 7 Setzen Sie den Receiver weder direkter Sonneneinstrah- lung noch hoher Luftfeuchtigkeit aus. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden und eine ausreichende Wärmezirkulation gegeben ist. Die Umgebungstemperatur darf nicht über 40°C oder unter 5°C liegen. Achtung, Brandgefahr! © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 8 Stoffe enthalten. Diese können die Gummifüße des Receivers angreifen und damit verbunden unerwünschte Flecken auf den Möbeln hinterlassen. Kontrollieren Sie deshalb am Anfang ob dies bei Ihnen der Fall ist. Glasböden sind generell unbedenklich. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 9: Recycling

    Viele Fachgeschäfte haben hierfür extra Sammelstellen eingerichtet. Wenn also die Batterien der Fernbedienung einmal leer sind, entsor- gen Sie diese bitte umweltgerecht. 1.3 Lieferumfang - Receiver - Fernbedienung - Bedienungsanleitung - AV-Verbindungskabel © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 10: Ansicht Der Vorderseite Mit Geöffneter Frontklappe

    12-stellige Anzeige für Kanal- und Programmname. TV- und Radio-Symbol Symbol zur Anzeige Im Stand-By wird Datum und Uhrzeit angezeigt. leuchten im jeweiligen dass ein Raumklang- Funktion kann im Menü OSD-Anzeige geändert werden. Modus. signal gesendet wird. Stand-By-Symbol. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 11: Ansicht Rückseite

    Über den Netzschalter können Sie den Receiver vollständig ausschalten. Bei allen Anschlussarbeiten am Gerät bitte den Netzstecker ziehen. * Hinweis: Sie benötigen für den Datenaustausch zum PC die entsprechende Anwendersoftware, diese erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.homecast.de in dem Download-Bereich. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 12: Fernbedienung

    Programmliste blockweise springen. Ziffern: Mit den Tasten 0-9 können Sie Programme direkt anwählen oder Eingaben in den Menüs machen. Mute: Diese Taste schaltet die Tonausgabe stumm. FUNC: Standbildfunktion - Das laufende Bild wird „eingefroren“. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 13: Receiver Anschließen

    Sie dieses ebenfalls über ein Scart-Kabel mit dem Receiver, Anschluss VCR- Scart, verbinden. Alternativ können Sie auch die Audio-Ausgänge „SD OUT“ (R+L) mit Ihrer Stereo- Anlage verbinden. Hierbei können Sie die digitalen Radio-Programme und den TV-Sound über Ihrer Stereo- Anlage genießen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 14 Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die rote „Opt.“-Taste > Untermenü „Audio“ und aktivieren Sie „Dolby Digital (DD)“, wenn das entsprechende Symbol im Display angezeigt wird Ihre digitalen Radio-Programme und/oder den TV-Sound können Sie dann über Ihrer Stereo-Anlage genießen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 15: Anschließen An Das Kabelnetz

    Mit Hilfe eine serielle Schnittstelle RS-232 können Sie Softwareupdates* und/oder Kanallisten auslesen*. * Hinweis: Sie benötigen für den Datenaustausch zum PC die Software „Upgrade“ und „Kabel-Editor“. Diese erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.homecast.de in dem Download-Bereich. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 16: Menü-Übersicht

    In jedem Menü werden am unteren Bildschirmrand Symbole eingeblendet. Sie geben an, mit welchen Tasten, welche Funktionen zur Verfügung stehen. Beispiel Button: Cursor bewegen Einstellungen aus- wählen / ändern Speichern und beenden Vorgang abbrechen „ “ Verwendung der „Opt“-, „A/V+“- und „Fav.“-Tasten. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 17: Menü-Struktur

    Auswahl der Sprache für die Anzeige, den Ton und die Untertitel. Zeiteinstellung: Einstellen der Uhrzeit und des Datums. Kindersicherung: Ändern des Passwortes und Einstellen der Altersgrenzen. OSD-Anzeige: Einblendungen von Informationen im Bild, d. h. Einstellungen von Anzeigedauer und Transparenz. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 18 Aktualisieren der Software des Empfängers über das Kabelnetz. (Netzbereiber anhängig) Programmliste senden: Übertragen der Liste zu einem 2. Receiver oder PC. Software senden: Übertragen der Software von Receiver zu einem 2. Receiver oder zum PC. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 19 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 4. Menü-Übersicht Information: Abfrage von Systeminformationen. CI-Steckplatz 1: Informationen zum eingeschobenen Modul im Steckplatz 1. CI-Steckplatz 2: Informationen zum eingeschobenen Modul im Steckplatz 2. Karte: nur C5001 CICO Informationen zur eingeschobenen Karte. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 20: Receiver In Betrieb Nehmen Und

    „OK“-Taste. Wenn Sie weitere Details über das Verfahren wünschen, lesen Sie weiter im Abschnitt 5.2. Mit der roten „Opt.“-Taste gelangen Sie einen Schritt zurück, wenn Sie eine falsche Auswahl getroffen haben. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 21 Bestätigen Sie die voreingestellte Suche nur mit der „OK“-Taste. Der Receiver startet automatisch einen Suchlauf ihres Kabelnetzes. Schritt 4 Während des Suchvorgangs erscheinen im linken Fenster-Bereich die TV-Programme und im rechten Fenster-Bereich die gefundenen Radio-Programme. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 22: Menü Installation

    Passwort einzugeben. Ab Werk ist das voreingestellte Passwort „0 0 0 0“. Verwenden Sie die Tasten , um in der Anzeige auf und ab zu blättern. Innerhalb eines Menüpunktes, z.B. Startfrequenz, Symbolrate, Modulation usw. wechseln Sie zum Auswahlmenü (entsprechende Spalten) mit der Taste © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 23 Eintrag zu löschen oder überschreiben Sie ihn durch die direkte Eingabe einer neuen Frequenz über die „0-9“-Tasten auf der Fernbedienung. Die Eingabe erfolgt in KHz. Beispiel: 47 MHz = 47000 KHz 862 MHz = 862000 KHz © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 24 Frequenzen abgefragt werden. Wählen Sie hier, welche TV-Programme gesucht werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen „Freie Programme“, z.B. ARD, ZDF und/oder kostenpflichtigen „Pay TV“ (CAS-Systeme), z.B. Premiere und/oder der Kombination aus beiden „Freie Programme+Pay TV“. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 25 Sie haben die Auswahl zwischen „TV“ und/oder kostenpflichtigem „Radio“, z.B. Premiere, und/oder der Kombination aus beiden „TV+Radio“. Sie haben hier die Möglichkeit die „Modulation“ des digitalen Signals als Auswahlkriterium für den Suchlauf auszuwählen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 26 Fenster-Bereich die gefundenen Radio-Programme. Die neu gefundenen Programme werden weiß unterlegt und nach Abschluss der Suche am Ende der Programmliste hinterlegt. Nach Abschluss der Suche beantworteten Sie die Frage „Änderungen speichern?“ mit „Ja“. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 27: Suchlauf Manuell

    Manuell“ sind mit denen im „Suchlauf Automatisch“ weitestgehend identisch. Wählen Sie einfach die gewünschte Frequenz die Sie nachpflegen möchten. Beachten Sie die Modulation (QAM) und starten Sie den manuellen Suchlauf. „Netzwerksuche“ Hierbei werden verbundene Frequenzen ebenfalls durchsucht, wenn Sie die Funktion aktivieren. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 28 In Deutschland üblich sind: 6900 6875 6111 Die neu gefundenen Programme werden weiß unterlegt und nach Abschluss der Suche am Ende der Programmliste hinterlegt. Nach Abschluss der Suche beantworteten Sie die Frage „Änderungen speichern?“ mit „Ja“. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 29: Auto Feinsuchlauf

    [empfohlen] Nach Abschluss der Suche, öffnet sich ein Fenster und fragt Sie: Möchten Sie die Änderung speichern? JA/ NEIN Bestätigen Sie dies mit „JA“. Alle neuen Programme werden am Ende der Programmliste hinzugefügt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 30: Menü Option

    Wählen Sie das Bildschirmformat für Ihr Fernsehgerät aus (4:3, 4:3 Letterbox, 16:9). Dolby Digital: Bei Aktivierung wird automatisch der AC3- Ton ausgewählt, wenn dieser zur Verfügung steht. Digital Audio: Gibt das Ausgangsformat an. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 31 Untertitel haben sollen, wenn diese vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie die Untertitel generell abschalten möchten, wählen Sie bitte bei „Untertitel 1“ die Sprache „AUS“. Hiermit wird die Auswahl „Untertitel 2“ automatisch mit deaktiviert. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 32: Zeiteinstellung

    Die Zeilen „Jahr“ bis „Minute“ dienen der manuellen Eingabe des Datums und der Uhrzeit und erscheinen daher nur, wenn „Uhrzeit“ auf „Manuell“ steht. GTM = Greenwich Mean Time oder UTC = Univeral Time Coordinated (koordinierte Weltzeit) GMT+1 = MEZ = mitteleuropäische Zeit (Berlin, Paris, Rom) © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 33: Kindersicherung

    Es muss ein Passwort (Werksvoreinstellung „0000“) eingegeben werden, um die für bestimmte Altersstufen gesperrten Kanäle ansehen zu können. 5.3.5 Passwort vergessen Kontaktieren Sie unseren Support Tel. 06196.99967-210 oder schauen Sie im Internet www.homecast.de im FAQ Bereich. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 34: Osd-Anzeige

    Speicherplatz nach einer Zeit ausgeblendet wird und somit mehr Platz für den Programmnamen besteht. Wenn Sie die „OK“-Taste drücken, wird der geänderte Zustand gespeichert und das Fenster geschlossen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 35: Menü Programm

    Programmliste zurück zu erhalten, müssen Sie einen Werksreset durchführen. Transponder: Die Kanäle werden nach Transpondern geordnet. Netzwerk: Die Kanäle werden nach Diensteanbietern sortiert. CAS: Die Kanäle werden nach verschlüsselten und freien Kanälen sortiert. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 36 (Elektronische Programmführung) nach. Beachten Sie, dass bei digitalen Programmen via Satellit kein VPS- oder ShowView-Signal zur Verfügung steht. Es besteht die Gefahr, dass die vorherige Sendung nicht planmäßig endet, planen Sie dies mit ein. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 37 Es ist auch möglich die Programme eines Satelliten zu löschen. Wählen Sie mit den Tasten Modus und die Option, die Sie löschen wollen. Drücken Sie die „OK“-Taste, um die gewünschte Option zu löschen und den Vorgang zu beenden. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 38: Menü Erweitert

    Wir empfehlen diesen Schritt auch nach der Aufspielung einer neuen Software! Sichern Sie sich, bevor sie diesen Schritt ausführen, Ihre Programmliste. z.B. via rS-232 Schnittstelle - Hierzu wird ein null-Modemverbindungskabel und das Anwenderprogramm „Kabel-Edit“ benötigt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 39 Software, den receiver in die „Werkseinstellung“ zurückzusetzen. Erst nach dem Zurücksetzen ist die Software vollständig eingepflegt. Achtung: Das Zurücksetzen des Receivers in die „Werkseinstellung“ löscht alle Ihre Einstellungen. Sichern Sie zuvor Ihre individuelle Programmliste. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 40: Programmliste Senden

    Wenn Sie Ihren Receiver an den PC angeschlossen haben verwenden Sie die entsprechende Anwendersoftware.* * Hinweis: Sie benötigen für den Datenaustausch zum PC die Software „Upgrade“ und/ oder „Kabel-Editor“. Diese erhalten Sie auf unserer Internetseite http://www.homecast.de dem Download-Bereich. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 41: Menü Status

    5.6.1 Information In diesem Fenster erscheinen Angaben zum System: Modell ID, Hardware-, Software- und Loader-Version. Diese Informationen sollten Sie bereit halten, wenn Sie unsere Hotline kontaktieren. Sie werden danach von unseren Mitarbeitern gefragt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 42: Ci-Steckplätze - Common Interface [Ci]

    Modell CICo Dieser Receiver ist mit einem „internen Kartenleser“ für CryptoWorks Verschlüssellungen ausgestattet. Die Aufnahme von so genannten Smartkarten, befinden sich rechts hinter der Frontklappe. Entsprechende Smartkarten können Sie von den jeweiligen Pay-TV Anbietern oder im Fachhandel beziehen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 43: Allgemeine Bedienung

    EPG`s) zur Sendung enthalten sind. Drücken Sie die Taste „P+/-“, um den Kanal zu wechseln. Wenn Sie die Tasten „ “ drücken, erscheint der nächsten „EPG“-Eintrag. Mit der „ “-Taste wird das Fenster geschlossen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 44: Programmlisten Der Tv- Oder Radiokanäle Anzeigen

    Modi wechseln. 6.3 Programmlisten der TV- oder Radiokanäle anzeigen 10 9 Name der Programmliste Umbennenen Zugehörige Favoritenliste Sortieren Detailinformationen zum Programm Löschen Aktuelle Auswahl Anzeigen Auswahlfenster (z.B. Favoritenliste) Aktuell ausgewähltes Programm Sperren Favoritenlisten 1-8 © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 45: Programme „Anzeigen

    Sie dies durch die direkte Eingabe des Speicherplatzes über die Zifferntaste tun. Es ist auch möglich, in der Programmliste seitenweise zu springen. Verwenden Sie hierzu die „P+“ und „P-“-Taste auf der Fernbedienung. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 46: Propramme „Löschen

    Kreuz. Durch erneutes drücken der „OK“- Taste kann eine falsche Eingabe rückgäng gemacht werden; Kreuz wird entfernt. Sie können mehrere Programme markieren. Drücken Sie die „ /EXIT“-Taste, um zu speichern und die Option zu verlassen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 47: Programme „Sortieren

    /EXIT“-Taste, um zu speichern und die Option zu verlassen. Alternativ können Sie den neuen Speicherplatz auch über die Zifferntasten eingeben. Wollen Sie die Programmliste schließen ohne die Änderung zu speichern, drücken Sie einfach die „Menü“-Taste. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 48: Programme/Favoritenlisten „Umbenennen

    Symbol „Umbenennen“ und drücken Sie dann die „OK“-Taste. Ein kleines Fenster zur Eingabe des Namens wird angezeigt. Symbole Leerstelle zwischen zwei Buchstaben einfügen. Buchstaben löschen. Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wechseln. Speichern und Beenden – Menü verlassen. Menü verlassen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 49: Programme „Sperren

    Wenn Sie mit der Pfeiltaste nach links gehen, können Sie mit der „OK“-Taste alle Sender auswählen, die Sie in der „Favoritenliste“ haben möchten. Drücken Sie die „ /EXIT“-Taste 2x, um die Vorgänge zu speichern und die Option zu verlassen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 50: Menü Option

    , um die gewünschte Sprache auszuwählen. Drücken Sie die „OK“-Taste. Falls kein Untertitel zur Verfügung steht, erscheint nebenstehende Meldung. Falls Sie die „Untertitel“ generell abschalten möchten, schauen Sie bitte im Kapitel 5.3.2 Sprache. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 51: Multifeed

    Wählen Sie den „Video-Modus“ mit den Tasten aus. Drücken Sie die Tasten , um das Bildschirmformat auszuwählen. Bestätigen Sie die Einstellung mit der „OK“-Taste. Drücken Sie die „EXIT“-Taste, um den Vorgang zu speichern und die Option zu verlassen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 52: Favoriten-Programmlisten

    Drücken Sie anschließend die „OK“-Taste. Bei den „Favoritenlisten“ stehen Ihnen die gleichen Funktionen wie bei der „Gesamtliste“ zur Verfügung. Sie können die Sendernamen nach Belieben umsortieren oder der Favoritenliste einen anderen Namen zuweisen. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 53: A-Z Sortierung

    Programmführung) auch Komfortabel Aufnahmen programmieren. Drücken Sie hierfür die rote „Opt.“-Taste, wenn Sie die entsprechende Sendung im EPG gelb unterlegt haben. DEnKEn SIE DArAn DAS SIE IHrEn VIDEo- FESTPlATTEn- oDEr DVD-rEKorDEr GESonDErT ProGrAMMIErEn MüSSEn. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 54 Sie den Text durchschalten. Drücken Sie die „ /EXIT“-Taste, um das Fenster wieder zu verlassen. Eine weitere Möglichkeit ist die manuelle Programmierung einer Aufnahme. Sehen Sie hierzu im Kapitel 5.4.2 Aufnahme/Timer- Einstellung nach. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 55: Verschiedenes

    Alphanumerische VFD-Anzeige mit 12 Zeichen individuell bearbeitbar und Zusatzsymbolen • • Untertitelunterstützung Aufnahmetimer für 8 Ereignisse, komfortabel über EPG zu programmieren • Installationsführer für eine einfache Erstinbetriebnahme des Receivers * nur wenn vom netzbetreiber angeboten © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 56: Technische Daten

    Audio-Dekodierung: MPEG-1, 1/2, Audio Layer 1/2, AC3 (Dolby Digital) • Sampling Rate: 32/44, 1/48 KHz Betriebssoftware • Audio Mode: Stereo, Zweikanal, Joint-Stereo und Mono • Echtzeitbetriebssystem OS20 für schnelle Umschaltzeiten und einfache Bedienbarkeit © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 57: Glossar Wichtiger Begriffe

    Genormte Schnittstelle für die serielle Kommunikation (Software update). SCART Ein 21-poliger Steckanschluss, der für die Verbindung zwischen Satellitenempfänger, Fernsehgerät und Videorekorder verwendet wird. FEC (Forward Error Correction) Eine Technik, die die Fehlerrate bei der Datenübertragung senkt. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 58: Fehlerbehebung

    Spannung im Menü kontaktieren. speicherbar zu groß. „Antenne“ auf 14/19 V. Kindersicherungs- oder Wenden sich an unsere selbst gewählter Code Hotline. Werksseitig ist der vergessen Receiver mit 0 0 0 0 voreingestellt. Kapitel 5.3.5 © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 59: Konformitätserklrung

    EN55020:2002 + A1:2003 + A2:2005 EN61000-3-2:2000 + A1:2001 + A2:2005 EN61000-3-3:1995 + A1:2001 + A2:2005 Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG EN60065:2002 Bestimmungsgemäß in Richtlinie 2004/108/EEC (Elektromagnetische Verträglichkeit) Richtlinie 2006/95/EC (Niederspannungsrichtlinie) Produzent/Importeur Homecast Europe GmbH Wiesenstrasse 17 65843 Sulzbach / Ts. © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 60 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Memo © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...
  • Seite 61 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Memo © by Homecast Europe GmbH v. 1.2...

Inhaltsverzeichnis