Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt
1
Bevor Sie beginnen.............................................................................................................................. 6
1.1
Lieferumfang..................................................................................................................................... 6
2
Bedienelemente und Funktionen........................................................................................................ 7
2.1
Ansicht Vorderseite .......................................................................................................................... 7
2.2
Ansicht Rückseite ............................................................................................................................. 8
2.3
Fernbedienung ................................................................................................................................. 9
3
Anschlüsse ......................................................................................................................................... 11
3.1
Anschluss an TV-Gerät und Videorecorder.................................................................................... 11
3.2
Anschließen der Satelliten-Antenne ............................................................................................... 13
4
Menü-Übersicht .................................................................................................................................. 15
4.1
Anleitung zur Bedienung der Menüs .............................................................................................. 15
4.2
Hilfe zu den Menüs......................................................................................................................... 15
4.3
Menü-Struktur................................................................................................................................. 16
5
Bildschirmanzeige.............................................................................................................................. 17
5.1
Erste Installation ............................................................................................................................. 17
5.2
Installation ...................................................................................................................................... 19
5.2.1
Antenne.................................................................................................................................. 19
5.2.2
Auto Suchlauf (Automatischer Suchlauf) ............................................................................. 23
5.2.3
Manuell. Suchlauf (Manueller Suchlauf) ............................................................................... 24
5.2.4
Transponder bearbeiten ........................................................................................................ 25
5.3
Option ............................................................................................................................................. 25
5.3.1
TV-Ausgang ........................................................................................................................... 25
5.3.2
Sprache.................................................................................................................................. 26
5.3.3
Zeiteinstellung........................................................................................................................ 26
5.3.4
Kindersicherung ..................................................................................................................... 27
5.3.5
OSD-Anzeige ......................................................................................................................... 28
5.4
Programm (Programme/Kanäle) .................................................................................................. 28
5.4.1
Sortieren ................................................................................................................................ 28
5.4.2
Reservierung / Timer-Einstellung .......................................................................................... 29
5.4.3
Löschen ................................................................................................................................. 30
5.5
Erweitert /Weitere Einstellungen .................................................................................................... 30
5.5.1
Werkseinstellung.................................................................................................................... 30
5.5.2
OTA - Software Aktualisierung.............................................................................................. 31
5.5.3
Programm-Upload / Daten-Übertragung ............................................................................... 31
5.5.4
S/W-Upload Software-Übertragung ...................................................................................... 32
5.6
Status (Receiver)........................................................................................................................... 32
5.6.1
Information ............................................................................................................................. 32
5.6.2
Karte (Smartkarte - Programmanbieter .......................................................................32
6
Bildschirmanzeige - Allgemeine Informationen.............................................................................. 33
6.1
Informationsfenster (Banner-Information) ...................................................................................... 33
6.2
Wechseln zwischen Ferseh- und Radio-Modus............................................................................. 34
6.3
Programmlisten der TV- oder Radiokanäle anzeigen .................................................................... 34
6.3.1
Programme „Anzeigen".......................................................................................................... 35
6.3.2
Propramme „Löschen" ........................................................................................................... 36
6.3.3
Programme „Sortieren" .......................................................................................................... 36
6.3.4
Programme/Favoritenlisten „Umbenennen" .......................................................................... 37
6.3.5
Programme „Sperren"............................................................................................................ 37
6.3.6
Einrichten von Favoritenlisten................................................................................................ 38
6.4
Option ............................................................................................................................................. 38
6.4.1
Audio-Sprachauswahl............................................................................................................ 38
6.4.2
Videotext ................................................................................................................................ 39
6.4.3
Untertitel................................................................................................................................. 39
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homecast S 3100 CR

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bevor Sie beginnen..........................6 Lieferumfang............................. 6 Bedienelemente und Funktionen......................7 Ansicht Vorderseite .......................... 7 Ansicht Rückseite ..........................8 Fernbedienung ..........................9 Anschlüsse ............................11 Anschluss an TV-Gerät und Videorecorder..................11 Anschließen der Satelliten-Antenne ....................13 Menü-Übersicht ..........................15 Anleitung zur Bedienung der Menüs ....................15 Hilfe zu den Menüs.........................
  • Seite 2 Inhalt A/V+..............................39 6.5.1 Audio-Modus.......................... 39 6.5.2 Video-Modus.......................... 39 Favoriten-Programme........................39 6.6.1 Satellit ............................ 40 6.6.2 Favoriten-Listen ........................40 A-Z ..............................40 EPG (Elektronische Programmführung)..................40 6.8.1 EPG-Informationen ........................ 40 Zusätzliche Informationen......................... 41 Ausstattungsmerkmale ........................41 Technische Daten........................... 42 Glossar wichtiger Begriffe....................... 43 Fehlerbehebung ..........................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes bitte sorgfältig durch. In den folgenden Abschnitten finden Sie wichtige Hinweise zum Betrieb, Aufstellungsort und Anschluss des Receivers. Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Im gesamten Handbuch wird durch die folgenden Kennzeichnungen besonders auf gefährliche Situationen hingewiesen.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Dieser digitale Satellitenempfänger wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsnormen hergestellt. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Sicherheitshinweise und Aufstellungsmaßnahmen Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf das Gerät zu stellen und die Lüftungsöffnungen zu verschließen. (Das Abdecken der Lüftungsschlitze kann zu einem Brand führen).
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und halten Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm über dem Gerät ein, damit die entstehende Wärme ungehindert abgeführt wird. Aufstellungsort Lassen Sie Reparaturen oder Einstellungen an Ihrem Receiver nur von qualifiziertem Fachpersonal ausführen. Eigenmächtiges Öffnen und Reparaturversuche führen zu Garantieverlust.
  • Seite 6: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie beginnen Bevor Sie beginnen Lieferumfang Gebrauchsanweisung Fernbedienung Batterien AV-Verbindungskabel (RCA)
  • Seite 7: Bedienelemente Und Funktionen

    Bedienelemente und Funktionen Bedienelemente und Funktionen Ansicht Vorderseite 2. Kanal auf/ab 3. Anzeige 1. Netzschalter Tasten 1. EIN / AUS - Betriebsbereitschaft Schaltet den Empfänger ein/aus (Stand-by). 2. Tasten für Kanalwahl auf/ab Kanalwechsel im Fernseh-Betrieb und Cursor auf/ab im Menü-Betrieb. 3.
  • Seite 8: Ansicht Rückseite

    Bedienelemente und Funktionen Ansicht Rückseite 8. NETZANSCHLUSS 9. NETZSCHALTER 1. DISH IN (Eingang SAT-Antenne) 13/18 V 500 mA max. Schließen Sie hier die Satelliten-Antenne an. 2. LOOP OUT (Eingangssignal durchgeschleift) Zum weiteren Anschluss eines nachgeschalteten Receivers. Das Eingangssignal der Satelliten-Antenne (DISH IN) wird zum Loop Out-Anschluss durchgeschleift. 3.
  • Seite 9: Fernbedienung

    Bedienelemente und Funktionen Fernbedienung Alle Funktionen des Empfängers können mit der Fernbedienung gesteuert werden. 1. Betriebsbereitschaft (Ein/Aus) TV/Rad Schaltet den Empfänger ein oder aus (Stand-by). TV/SAT TV/Rad 2. TV/Rad Schaltet zwischen TV- und Radio-Modus um. TV/SAT 3. TV/SAT Schaltet zwischen TV- und Satelliten-Modus um. 4.
  • Seite 10 Bedienelemente und Funktionen 9. EPG (Elektronischer Programmführer) Ruft den TV/Radio-Programmführer auf. 10. INFO Zeigt Detailinformationen über das aktuelle Programm und den EPG an. Bewegt den Cursor auf/ab im Menü-Modus. Bewegt den Cursor links/rechts oder verändert Einstellungen im Menü-Modus. 13. OK Bestätigt Eingaben und/oder Auswahl des hervorgehobenen Menüpunktes.
  • Seite 11: Anschlüsse

    Anschlüsse Anschlüsse Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise für „Anschlüsse“ und „Aufstellungsort“. Anschluss an TV-Gerät und Videorecorder Receiver an TV-Gerät anschließen 1. Schließen Sie die TV-Antenne an AERIAL IN des Receivers an. 2. Verbinden Sie ANT-IN (RF-IN) am Fernsehgerät mit TV-OUT am Receiver. 3.
  • Seite 12 Anschlüsse Receiver an TV-Gerät und Videorecorder anschließen 1. Schließen Sie die TV-Antenne an AERIAL IN des Receivers an. 2. Verbinden Sie den ANT-IN-Anschluss des Videorecorders über ein Antennen-Anschluss-Kabel mit dem TV-OUT-Anschluss des Receivers. 3. Verbinden Sie den ANT-OUT-Anschluss des Videorecorders mit dem ANT-IN (RF-IN) -Anschluss des Fernsehgerätes.
  • Seite 13: Anschließen Der Satelliten-Antenne

    Anschlüsse Anschließen der Satelliten-Antenne Einzelne Satelliten-Antenne anschließen: Verbinden Sie das Antennenkabel der Satelliten-Antenne mit dem DISH IN-Eingang des Empfängers. Antenne Mehrere Satelliten-Antennen mit Hilfe eines DiSEqC-Schalters anschließen: Verbinden Sie den Ausgang des DiSEqC -Schalters mit dem DISH IN-Eingang des Empfängers. Antenne Antenne Antenne...
  • Seite 14 Anschlüsse Verstellbare Satelliten-Antenne über einen DiSEqC 1.2 oder einen USALS-Motor anschließen: Verbinden Sie den Ausgang des DiSEqC 1.2 oder des USALS-Motors mit dem DISH IN-Eingang des Receivers. Antenne...
  • Seite 15: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Menü-Übersicht Anleitung zur Bedienung der Menüs Hauptmenü Untermenü Drücken Sie die Menü-Taste um das Menü aufzurufen. Die Untermenüs können Sie mit den Tasten / / / auswählen. Das gewählte Untermenü erscheint hervorgehoben. Wenn Sie das gewünschte Untermenü ausgewählt haben, drücken Sie die (OK)-Taste. Wenn Sie zum vorhergehenden Menü...
  • Seite 16: Menü-Struktur

    Menü-Übersicht Menü-Struktur Installation Antenne: Auswahl und Einstellungen des Satelliten, des Transponders und des LNB`s für die Programm - / Kanalsuche. Auto Suchlauf: Automatische Suche der Programme / Kanäle auf dem gewählten Satelliten, ohne Eingabe spezieller Werte. Manuell. Suchlauf: Manuelle Suche der Programme / Kanäle mit Hilfe von Benutzereingaben. Transponder bearbeiten: Löschen, Bearbeiten und Hinzufügen von Satelliten- und Transpondern.
  • Seite 17: Bildschirmanzeige

    Bildschirmanzeige Bildschirmanzeige Erste Installation Mit dem Menüpunkt „Erste Installation“ können Sie den Empfänger bequem installieren. a) Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Tasten b) Drücken Sie die Taste (OK) zur Bestätigung und um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. a) Wählen Sie die voreingestellte Programmliste der zu empfangenen Satelliten mit den Tasten / aus.
  • Seite 18 Bildschirmanzeige a) Wählen Sie den LNB-Typ mit den Tasten b) Drücken Sie die Taste (OK) zur Bestätigung und um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. a) Wenn Sie einen DiSEqC 1.0-Schalter verwenden, wählen Sie die Option DiSEqC mit den Tasten b) Drücken Sie die Taste (OK) zur Bestätigung und um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
  • Seite 19: Installation

    Bildschirmanzeige Installation 5.2.1 Antenne a) Drücken Sie die Taste Menu um das Hauptmenü aufzurufen. b) Drücken Sie im Untermenü die Taste (OK). Das Passwort-Fenster erscheint. Alle Untermenüs, z. B. Antenne, Auto Suchlauf, Manuell. Suchlauf und Transponder bearbeiten im Menü Installation sind durch ein Passwort geschützt.
  • Seite 20 Bildschirmanzeige a) Drücken Sie die Tasten um die Satelliten in der voreingestellten Liste anzuzeigen. Drücken Sie die Taste (OK) um den aktuell ausgewählten Satelliten durch den neu angewählten zu ersetzen. a) Drücken Sie die Taten / . Auf der rechten Seite der Anzeige erscheint die Transponderliste.
  • Seite 21 Bildschirmanzeige a) Wählen Sie den Schaltungstyp aus, soweit ein Schalter verwendet wird. b) Wenn Sie einen DiSEqC 1.0-Schalter verwenden, wählen Sie die Option DiSEqC als Schaltungstyp aus. c) Wählen Sie unter Option einen der DiSEqC-Eingänge aus. a) Wählen Sie den Schaltungstyp aus, soweit ein Schalter verwendet wird. b) Wenn Sie einen DiSEqC 1.1-Schalter verwenden, wählen Sie die Option SMATV als Schaltungstyp aus.
  • Seite 22 Bildschirmanzeige DiSEqC 1.2 –„ Option“: - „Gehe nach West-Ost“: Drücken Sie die Tasten um den Antennenmotor in die entsprechende Richtung zu bewegen. - „Position speichern“: Drücken Sie die Taste (OK) um die aktuelle Position zu speichern. - „Gehe zu Position“: Drücken Sie die Taste (OK) um den Motor zu einer gespeicherten Position zu bewegen.
  • Seite 23: Auto Suchlauf (Automatischer Suchlauf)

    Bildschirmanzeige 5.2.2 Auto Suchlauf (Automatischer Suchlauf) Im Menü „Auto Suchlauf“ können Sie den jeweiligen Satelliten nach angeboten Programmen absuchen. a) Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit den Tasten aus und drücken Sie dann die Taste (OK). b) Das Häkchen zeigt an, welcher Satellit zum Absuchen ausgewählt wurde. c) Drücken Sie die Tasten / , wählen Sie mit den Tasten Suchoptionen aus und drücken Sie dann die Taste (OK).
  • Seite 24: Manuell. Suchlauf (Manueller Suchlauf)

    Bildschirmanzeige 5.2.3 Manuell. Suchlauf (Manueller Suchlauf) a) Wählen Sie die speziellen Suchkriterien aus. b) Drücken Sie jeweils die Taste (OK) um den manuellen Suchlauf zu starten. „Antenne“: Auswahl des Satelliten. „Frequenz“: Frequenz des Transponders, den Sie manuell finden wollen. „Polarität“: Polarität des Transponders, den Sie manuell finden wollen. „Symbolrate“: Symbolrate des Transponders, den Sie manuell finden wollen.
  • Seite 25: Transponder Bearbeiten

    Bildschirmanzeige 5.2.4 Transponder bearbeiten a) Drücken Sie die Taste Opt auf der Fernbedienung um im linken Anzeigebereich den jeweiligen Satelliten oder im rechten Anzeigebereich den jeweiligen Transponder zu bearbeiten. b) Wählen Sie „Löschen“, „Bearbeiten“ oder „Hinzufügen“ aus dem eingeblendeten Fenster. (Satellit und Transponder können nicht gelöscht werden, wenn die Kanäle für den Satelliten bereits geladen wurden.) c) Wenn Sie die Taste (OK) drücken, wird der geänderte Zustand gespeichert und das Fenster geschlossen.
  • Seite 26: Sprache

    Bildschirmanzeige 5.3.2 Sprache a) Wählen Sie die Sprachoptionen mit den Tasten aus. b) Drücken Sie die Taste (OK) um die gewählte Sprache zu bestätigen. Anzeige: Ändern der Sprache, die am Bildschirm und in den Menüs angezeigt wird. Audio 1-2: Ändern der Sprache, die Sie im Audio-Modus hören. Untertitel 1-2: Ändern der Sprache, in der die Untertitel angezeigt werden.
  • Seite 27: Kindersicherung

    Bildschirmanzeige 5.3.4 Kindersicherung a) Wenn Sie das Passwort (Werkseinstellung 0 0 0 0) ändern wollen, drücken Sie die Tasten / . Die folgende Meldung erscheint und muss mit Passwort bestätigt werden. b) Ändern Sie das Passwort mit den Zifferntasten. c) Zur Sicherheit werden Sie aufgefordert, das Passwort noch einmal einzugeben.
  • Seite 28: Osd-Anzeige

    Bildschirmanzeige 5.3.5 OSD-Anzeige a) Wählen Sie die Optionen mit den Tasten / / / aus. b) Wenn Sie die Taste (OK) drücken, wird der geänderte Zustand gespeichert und das Fenster geschlossen. Banner-Anzeigezeit: Die Einblendzeit des Informationsfensters im unteren Teil des Bildschirmes kann zwischen 1 sec.
  • Seite 29: Reservierung / Timer-Einstellung

    Bildschirmanzeige 5.4.2 Reservierung / Timer-Einstellung Für die zeitgenaue Aufnahme eines Programms mit einem Videorecorder können Sie die Timer-Funktion nutzen. Sie können bis zu 8 Programme/Ereignisse voreinstellen. a) Drücken Sie die Taste Opt um den reservierten Kanal auszuwählen. Verwenden Sie dann die Tasten / / / um die Details für Ihre Programmaufzeichnung einzustellen.
  • Seite 30: Löschen

    Bildschirmanzeige 5.4.3 Löschen Sie können alle Programme (TV- Radio), einzelne Satelliten, verschlüsselte Programme und Favoriten-Listen löschen. a) Wählen Sie mit den Tasten / / / den Modus und die Option, die Sie löschen wollen. b) Drücken Sie die Taste (OK) um die gewünschte Option zu löschen und den Vorgang zu beenden.
  • Seite 31: Ota - Software Aktualisierung

    Bildschirmanzeige 5.5.2 OTA – Software Aktualisierung (Over the Air) Sie können das Gerät mit der neuesten Software aktualisieren indem Sie dieses Menü aufrufen. Ebenso prüft der Empfänger nach dem Einschalten, ob eine neue Software zur Verfügung steht, Wenn eine neue Version gefunden wird, fährt der Empfänger automatisch neu hoch und zeigt das Software-Download-Fenster an.
  • Seite 32: S/W-Upload Software-Übertragung

    Bildschirmanzeige 5.5.4 S/W-Upload / Software-Übertragung a) Verbinden Sie den Empfänger über ein RS-232-Kabel mit einem anderen Empfänger oder mit einem PC. b) Schalten Sie beim Ziel-Empfänger die Netzversorgung aus und dann wieder ein. c) Sie können beobachten wie die Software übertragen wird. Status (Receiver) 5.6.1 Information...
  • Seite 33: Bildschirmanzeige - Allgemeine Informationen

    Bildschirmanzeige – Allgemeine Informationen Bildschirmanzeige - Allgemeine Informationen Informationsfenster (Banner-Information) Videotext Untertitel Audio-Sprache Sperren Verschlüsselt Dolby Kindersicherung Details zum Ereignis TV-Typ (TV oder Radio) Kanalnummer und –Name Aktuelle Zeit Name des Ereignisses E reignis Fortschrittsanzeige A nzeige der Signalstärke Satelliten oder Gruppenname Anzeige der Signalqualität a) Wenn Sie die Taste INFO drücken, wird das Informationsfenster für einige Sekunden eingeblendet.
  • Seite 34: Wechseln Zwischen Ferseh- Und Radio-Modus

    Bildschirmanzeige – Allgemeine Informationen Wechseln zwischen Fernseh- und Radio-Modus Während Sie fernsehen oder Radio hören können Sie mit der Taste TV/Rad zwischen den beiden Modi wechseln. Programmlisten der TV- oder Radiokanäle anzeigen TV-Typ (TV oder Radio) Satelliten- oder Fav.-Name Sortieren Status der Fav.-Listen Satellitenname Anbietername...
  • Seite 35: Programme „Anzeigen

    Bildschirmanzeige – Allgemeine Informationen 6.3.1 Programme – „Anzeigen“ Während Sie Fernsehen oder Radiohören können Sie die Liste der Programme/Kanäle einblenden. Drücken Sie die Taste (OK) um die Liste aufzurufen. Am unteren Rand der Liste sehen Sie verschiedene Symbole. Jedes Symbol steht für eine spezielle Funktion. Mit der Taste Opt (auf der Fernbedienung) können Sie zwischen den einzelnen Funktion auswählen.
  • Seite 36: Propramme „Löschen

    Bildschirmanzeige – Allgemeine Informationen a) Wenn Sie Programme nach dem Alphabet auswählen wollen, müssen Sie die Programmliste zunächst sortieren. Um die Kanäle zu sortieren, drücken Sie die Taste A-Z während des laufenden Fernsehbildes. b) Drücken Sie eine der Zifferntasten auf der Fernbedienung. Ein Tastenfeld für alphabetische Eingabe erscheint.
  • Seite 37: Programme/Favoritenlisten „Umbenennen

    Bildschirmanzeige – Allgemeine Informationen 6.3.4 Programme/Favoritenlisten – „Umbenennen“ a) Wählen Sie mit der Taste Opt das Symbol Umbenennen. b) Wählen Sie den Kanal, den Sie umbenennen wollen, und drücken Sie dann die Taste (OK). Ein kleines Fenster zur Eingabe des Namens wird angezeigt.
  • Seite 38: Einrichten Von Favoritenlisten

    Bildschirmanzeige – Allgemeine Informationen 6.3.6 Einrichten von Favoritenlisten Sie können bis zu 8 Listen anlegen. In jeder Liste können bis zu 100 Programme abgespeichert werden. a) Wählen Sie mit der Taste Opt das Symbol „Favoriten Einrichten“. b) Wählen Sie das Programm aus, das in eine der Favoritenlisten eingetragen werden soll.
  • Seite 39: Untertitel

    Bildschirmanzeige – Allgemeine Informationen 6.4.3 Untertitel a) Wählen Sie die Option „Untertitel“ mit den Tasten aus. b) Drücken Sie die Tasten um die gewünschte Sprache auszuwählen. c) Drücken Sie die Taste (OK). A/V+ Drücken Sie die Taste A/V+ während Sie fernsehen oder Radio hören. Sie können mit den Tasten zwischen Audio- und Video-Modus wählen.
  • Seite 40: Satellit

    Bildschirmanzeige – Allgemeine Informationen 6.6.1 Satellit a) Wählen Sie die Option „Satellit“ mit den Tasten aus. b) Drücken Sie die Tasten um einen Satelliten auszuwählen. c) Drücken Sie die Taste (OK). Die Liste der Kanäle des gewählten Satelliten erscheint. 6.6.2 Favoriten-Listen a) Wählen Sie die Option „Favorit“...
  • Seite 41: Zusätzliche Informationen

    Zusätzliche Informationen Zusätzliche Informationen Ausstattungsmerkmale Digitaler SAT-Receiver 2500 Programm-Speicherplätze Benutzerfreundliches, mehrsprachiges Bildschirm-Menü 4-stelliges 7-Segment LED-Anzeige-Display Automatischer Transponder- und Satelliten-Suchlauf Kanallistenbearbeitung 8 Favoriten-Programmlisten Elektronischer Programmführer EPG Videotext-Funktion 16:9 und 4:3 Formatumschaltung Mehrfach Timer-Funktion für 8 Ereignisse Software-Update über Satellit und RS-232 Schnittstelle DiSEqC 1.2 und USALS kompatibel Kindersicherung Netzschalter...
  • Seite 42: Technische Daten

    Zusätzliche Informationen Technische Daten A. HF-Bereich SAT-ZF-Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHz Eingangssignalpegel 44dBµV – 84dBµV Eingangsimpedanz 75 Ohm Demodulation QPSK HF-Modulator K 21 – K 69 B. Video Video-Dekodierung MPEG-2 Video-Datenrate 1,5 – 15 Mbit/s C. Audio Audio-Dekodierung MPEG-1/2, Layer 1/2 Sampling Rate 32 / 44,1 / 48 kHz Audio Modi...
  • Seite 43: Glossar Wichtiger Begriffe

    Zusätzliche Informationen Glossar wichtiger Begriffe Conditional Access System Zugangsberechtigungssystem für verschlüsselte Programme. Common Interface Aufnahme-Slot mit genormter Schnittstelle für CA-Module mit Kartenleser. DiSEqC Digital Satellite Equipment Control Vom Satellitenreceiver erzeugte Schaltsignale zur Steuerung und Umschaltung von LNB`s und Multischaltern. EPG (Elektronischer Programmführer) Ein Informationsdienst der es dem Nutzer ermöglicht, durch eine Vielzahl von aufbereiteten Programmen zu navigieren und weitere Detailinformationen über das ausgewählte Programm zu erhalten.
  • Seite 44: Fehlerbehebung

    Zusätzliche Informationen Fehlerbehebung Betriebsstörungen des Empfängers können verschiedene Ursachen haben. Prüfen Sie den Empfänger anhand der nachfolgend aufgelisteten Verfahrensweisen. Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe dieser Beschreibung lösen können, nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler Kontakt auf. Fehler Mögliche Ursache Maßnahme Keine Displayanzeige Der Empfänger ist nicht am Netz...

Inhaltsverzeichnis