Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vorwort
Sehr geehrte Kunde,
vielen Dank das Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, denn Sie erfahren viel Wissenswertes über den
Receiver und nur so können Sie alle Funktionen optimal nutzen.
Es dient auch Ihrer Sicherheit und bewahrt Sie vor Schäden.
Zur weiteren Unterstützung bietet Ihnen Homecast unter
www.homecast.de
einen Helpdesk und ein
User-Forum im Internet an.
Für den Fall, dass Sie uns persönlich sprechen möchten, sind unsere Servicetechniker unter
01805 591 06 91 (derzeit 0,14€/min) für Sie erreichbar.
Diese stehen Ihnen auch im Servicefall mit Rat und Tat zur Seite.
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver.
Ihr Homecast Team
1
Copyright Homecast Europe GmbH
V1.0
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homecast blackboxT

  • Seite 1 Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, denn Sie erfahren viel Wissenswertes über den Receiver und nur so können Sie alle Funktionen optimal nutzen. Es dient auch Ihrer Sicherheit und bewahrt Sie vor Schäden. Zur weiteren Unterstützung bietet Ihnen Homecast unter www.homecast.de einen Helpdesk und ein User-Forum im Internet an.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.3.5 OSD-Anzeige ..................22 Programm (Programme/Kanäle) ................22 5.4.1 Aufnahme / Timer-Einstellung...............22 5.4.2 Löschen....................24 Erweitert / Weitere Einstellungen ................24 5.5.1 Werkseinstellung...................25 5.5.4 Software senden / Software-Übertragung ..........25 Status (Receiver)....................25 5.6.1 Information ....................25 Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 3 6.5.1 Audio-Modus ..................33 6.5.2 Video-Modus ..................33 6.5.3 Bildzoom ....................33 6.5.4 Mosaik Darstellung................34 Favoriten-Programmlisten ..................35 A-Z Sortierung .......................35 EPG (Elektronische Programmführung)..............36 Verschiedenes ......................37 Ausstattungsmerkmale ..................37 Technische Daten....................38 Glossar wichtiger Begriffe ..................39 Fehlerbehebung ....................40 Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 4: Bevor Sie Beginnen

    Empfangsanlage Ordnungsgemäß installiert und funktionstüchtig ist. Bitte beachten Sie eventuelle Erdungsvorschriften der Empfangsanlage und Ihre Verantwortung für Ihre Mitmenschen. Reparaturen dürfen nur durch Homecast Europe GmbH selbst durchgeführt werden. Bei jeglichem Öffnen erlischt die Gewährleistung. Stellen Sie keine schweren Gegenstände (>3Kg) auf den Receiver, da diese das Gehäuse beschädigen.
  • Seite 5 Gegenstände in den Receiver gelangen. Achtung, Gefahr durch elektrischen Schlag oder Brandgefahr! Öffnen Sie nicht das Gehäuse, im inneren gibt es keine Einstellmöglichkeiten. Achtung, Gefahr durch elektrischen Schlag! Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 6 Kontrollieren Sie deshalb am Anfang ob dies bei Ihnen der Fall ist. Glasböden sind generell unbedenklich. Achtung: Der Receiver darf Aufgrund der Wärmeentwicklung nicht fest in Fahrzeugen eingebaut werden. Er ist ausschließlich für den stationären Betrieb konzipiert. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 7: Recycling

    Batterien dürfen ebenfalls nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Viele Fachgeschäfte haben hierfür extra Sammelstellen eingerichtet. Wenn also die Batterien der Fernbedienung einmal leer sind, entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Folgende Gegenstände müssen der Lieferung neben dem Receiver beiliegen: - Bedienungsanleitung - Batterien (2x Typ AAA 1,5V) - Fernbedienung - Netzteil 230VAC - Adapter 12VDC - Externer IR-Empfänger für Fernbedienung Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 9: Bedienelemente Und Funktionen

    Mit ihnen können Programmplätze angewählt werden oder in Menüs Tasten: Auswahlpunkte angesteuert werden. Achtung: Die Klappe an der Gerätefronseite ist fest verschlossen und kann nicht geöffnet werden. Der Versuch des Öffnens beschädigt das Gehäuse! Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 10: Ansicht Rückseite

    Netzteil. Dies ist erforderlich, damit eine ausreichende Stromversorgung sichergestellt ist. Bei nicht stabilisierten oder zu schwachen Netzteilen kann die einwandfreie Funktion nicht sichergestellt werden und es besteht Brandgefahr. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 11: Fernbedienung

    Mit den Tasten 0–9 können Sie Programme direkt anwählen, 16. Ziffern: oder Eingaben in den Menüs gemacht werden. Startet die Videotextfunktion. 17. TXT: Diese Taste schaltet die Tonausgabe stumm. 18. Mute: Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 12: Receiver Anschließen

    Da Sie den Receiver mit verschiedenen Spannungen betreiben können, lassen Sie hier große Sorgfalt walten. Verbinden Sie hierzu den Anschlussstecker des beigelegten Netzteiles oder den 12-24VDC–Adapter mit dem Eingang DC12-24V. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 13: Menü-Übersicht

    Im Menü erscheinen am unteren Rand nachfolgende Kurzinformationen und Symbole zur Bedienung. Verwendung der Tasten Verwendung der Tasten Bestätigung mit der Taste (OK) Verwendung der Tasten Opt, A/V+, Fav. Verwendung der Taste (Zurück/Verlassen) Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 14: Menü-Struktur

    Erweitert (Weitere Einstellungen) Werkseinstellung: Zurücksetzen des Receivers auf die Werkseinstellungen. Software senden: Übertragen der Software von einem Empfänger zum anderen oder von einem PC. Status (Receiver) Information: Abfrage von Systeminformationen. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 15: Receiver In Betrieb Nehmen Und Einrichten

    Drücken Sie die Taste (OK) zur Bestätigung und um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. a) Aktivieren Sie hier die Spannungsversorgung für aktive Zimmerantennen, wenn Sie den Receiver an einer solchen betreiben. Auswahl: Aktive Antenne Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 16 Schritt fortzufahren. Wählen Sie nach dem Suchlauf JA zum speichern der gefundenen Programme mit den Tasten / und drücken Sie die Taste (OK) zur Bestätigung. Die Erstinstallation ist nun abgeschlossen. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 17: Installation

    / aus und bestätigen Sie mit (OK). b) Das Passwort-Fenster erscheint. Alle Untermenüs, z.B. Auto Suchlauf, Manuell. Suchlauf im Menü Installation sind durch ein Passwort geschützt. c) Das voreingestellte Passwort lautet „0000“. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 18: Automatischer Suchlauf

    Programme mit den Tasten / und drücken Sie die Taste (OK) zur Bestätigung. Der Suchlauf ist nun abgeschlossen neu gefundene Programme werden am Ende der Programmliste hinzugefügt. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 19: Manueller Suchlauf

    Eingabe der Frequenz des Kanals, den Sie manuell finden wollen. Netzwerksuche: Wenn Sie diese Option wählen, sucht der Empfänger mit Hilfe der Netzwerk-Indexierungstabelle nach weiteren Programmen. PID-Suche: Suche mit Auto-PID, Manuell Dez, Manuell Hex. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 20: Tv-Ausgang

    Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden. Untertitel 1-2: Wählen Sie hier, welche Sprache die Untertitel haben sollen, wenn diese vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 21: Zeiteinstellung

    Kanäle, die für Personen unter 18 Jahren gesperrt sind. Es muss ein Passwort (Werkseinstellung 0 0 0 0) eingegeben werden, um die für bestimmte Altersstufen gesperrten Kanäle ansehen zu können. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 22: Osd-Anzeige

    Öffnen Sie hierzu den elektronischen Programmführer mit der EPG-Taste und wählen Sie dann mit den Tasten / / / die gewünschte Sendung aus. b) Drücken Sie nun die rote Taste OPT. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 23 (Nach der Ausführung wird die Reservierung wieder aus der Liste gelöscht) : Aufzeichnung an Wochentagen : Aufzeichnung an Wochenenden : Wöchentliche Aufzeichnung :Tägliche Aufzeichnung : Aufzeichnung eines TV-Programms : Aufzeichnung einer Radio-Sendung Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 24: Löschen

    Option zu löschen und den Vorgang zu beenden. 5.5 Erweitert / Weitere Einstellungen Über dieses Menü können Sie den Receiver in den Werkszustand zurück versetzten oder die Betriebssoftware auf ein baugleiches Gerät übertragen. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 25: Werkseinstellung

    Netzversorgung aus und dann wieder ein. c) Sie können beobachten wie die Software übertragen wird. 5.6 Status (Receiver) 5.6.1 Information d) Sie können folgende Systeminformationen abfragen: Modell-Nr., Hardware-Version, Software-Version und Loader-Version. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 26: Allgemeine Bedienung

    EPG- und das Infofenster ausgeblendet. c) Drücken Sie die Taste P+/- um den Kanal zu wechseln. d) Wenn „ “ in der Einblendung erscheint, drücken Sie die Tasten für den nächsten EPG-Eintrag. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 27: Wechseln Zwischen Fernseh- Und Radio-Modus

    Name der Programmliste Auswahlfenster für Favoritenliste Aktuell ausgewähltes Programm Information über die Zugehörigkeit zu Favoritenlisten Status der Fav.-Listen Kanaldaten Anbietername Anzeigen Löschen Sortieren Aktuelle Auswahl Detailinformationen zum Programm Umbenennen Sperren Favoriten Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 28: Programme - „Anzeigen

    Sie zu einem Bereich springen wollen, können Sie dies durch die direkte Eingabe des Speicherplatzes tun. b) Es ist auch möglich, in der Programmliste seitenweise zu springen. Verwenden Sie hierzu die Tasten Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 29: Programme - „Löschen

    Wenn Sie das Sortieren abschließen wollen, drücken Sie die Taste (OK). Das Zeichen für „Verschieben“ rechts neben dem Kanalnamen verschwindet. Drücken Sie die Taste um zu speichern und die Option zu verlassen. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 30: Programme/Favoritenlisten - „Umbenennen

    Fahren Sie wie oben unter c) beschrieben fort. Leerstelle zwischen zwei Buchstaben einfügen. Buchstaben löschen. Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben wechseln. Speichern und Beenden – Menü verlassen. Menü verlassen. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 31: Programme - „Sperren

    Drücken Sie dann die Taste (OK). Durch nochmaliges Betätigen der Taste (OK) wird der Vorgang zurückgesetzt. Drücken Sie die Taste um die Vorgänge zu speichern und die Option zu verlassen. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 32: Audio-Sprachauswahl

    Wählen Sie die Option „Untertitel“ mit den Tasten aus. b) Drücken Sie die Tasten um die gewünschte Sprache auszuwählen. c) Drücken Sie die Taste (OK). d) Falls kein Untertitel zur Verfügung steht, erscheint nebenstehende Meldung. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 33: A/V

    Position im Bild angibt. Zoomfaktor wird durch mehrfaches Drücken der OK Taste gewählt, die Bildposition wird mit den Pfeiltasten / und / gewählt. e) Der Zoommodus wird mit der Taste beendet. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 34: Mosaik Darstellung

    Mit den Pfeiltasten Hoch / Runter und Links / Rechts können Sie ein Programm auswählen was aktualisiert werden soll. Der Mosaik-Modus wird mit der Taste beendet. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 35: Favoriten-Programmlisten

    Programmnamen hilfreich ist. b) Hierbei wird stets die Gesamtliste angezeigt, auch wenn Sie zuvor eine Favoritenliste aktiv hatten. c) Ein nochmaliges Drücken der Taste A-Z setzt die Sortierung zurück. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 36: Epg (Elektronische Programmführung)

    Fenster wieder zu verlassen. c) Eine weitere wichtige Möglichkeit ist die einfache Programmierung des Aufnahmetimers über den EPG. Sehen Sie hierzu im Kapitel 5.4.2 Aufnahme / Timer-Einstellung nach. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 37: Verschiedenes

    RGB und YUV über Scart schaltbar 1 Scart-Anschluss Benutzerfreundliches, mehrsprachiges Bildschirm-Menü in 19 Sprachen Software-Update über RS-232 Schnittstelle 4-stellige LED-Segment Anzeige für die Anzeige des Speicherplatzes Mosaikanzeige 4 bis 16-fach (Splittscreen) 6-fach Bildzoom Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 38: Technische Daten

    1 (AC 3 – Datenstrom) Audio-Ausgänge L + R (RCA) RS-232 Schnittstelle 1 (D-Sub) F. Gewicht / Abmessungen Gewicht 0,8 Kg ohne Zubehör Abmessungen (BxHxT) 23,5 x 4,5 x 19 (cm) Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 39: Glossar Wichtiger Begriffe

    Audio-Daten erarbeitet. PIN-Code (Personal Identification Number) Eine vierstellige Nummer, die zum Sperren / Freigeben verwendet wird, z. B. für die Kindersicherung. RS 232 Genormte Schnittstelle für die serielle Kommunikation (Software update). Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...
  • Seite 40: Fehlerbehebung

    Die „freie“ Sicht zwischen Receiver und FB ist behindert. Kindersicherungscode Wenden Sie sich bitte an vergessen unseren Werkskunden- dienst. Werksseitig ist der Receiver mit 0 0 0 0 voreingestellt. Copyright Homecast Europe GmbH V1.0 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis