DAS IST IHR MSR
TIPPS
SAMMELN UND VORBEREITEN VON WASSER
Verwenden Sie das sauberste und klarste verfügbare Wasser.
Einlass-Schlauchtülle
Schmutzwasser
LAGERUNG
Auslass-Schlauchtülle
Die Filterpatrone NICHT auseinandernehmen und trocknen. Eine trockene
Patrone funktioniert nicht zuverlässig.
Doppel-
Vor dem Lagern des Entkeimers überschüssiges Wasser herauspumpen.
schlauch
VORFILTER
Griff
Der Vorfilter ist so konstruiert, dass Wasser nur an der saubersten Stelle (knapp
unter der Wasseroberfläche) entnommen wird. Der Doppelschlauch und der
Schwimmer sollten so positioniert sein, dass sich der Drahtkäfig senkrecht unter
dem Schwimmer befindet.
Unter Umständen kann sich der Drahtkäfig drehen und teilweise aus dem
Wasser ragen. Diese Lage stellt kein Problem dar. Der Käfig entnimmt auch
dann Wasser, wenn er nur teilweise unter der Wasseroberfläche liegt.
Falls der Draht voller Schmutz ist, wirbeln Sie ihn im Wasser und reiben den
Schmutz ab. Falls sich Schmutz innerhalb des Drahts ansammelt, entfernen Sie
Hohlfasern
den Vorfilter mit einer drehenden Bewegung sorgfältig und ziehen ihn vom
Einlassschlauch herunter. Spülen Sie ihn dann mit Wasser sauber.
GEFRIERTEMPERATUREN
Filterpatrone
Pumpen Sie KEIN Wasser durch den Wasserentkeimer, wenn die Filterpatrone
gefroren ist. Die Patrone MUSS aufgetaut sein, bevor gepumpt werden kann.
Filterbasis
Deckel des Trinkwasserbehälters
FILTERTEST
Der Guardian Wasserentkeimer hält Gefriertemperaturen und Stürzen (aus bis zu
1,80 m Höhe auf Beton) stand. Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass seine
Funktion beeinträchtigt ist, sollte er auf mögliche Beschädigungen hin geprüft
werden. Dieser Test kann im Feld durchgeführt werden. ZUR DURCHFÜHRUNG
DES TESTS IST EINE FLASCHE MIT BREITER ÖFFNUNG UND SCHRAUBKAPPE
NOTWENDIG. Bitte lesen Sie zuerst alle Schritte.
Schritt 4
6. Die Auslass-Schlauchtülle (das
ANWEISUNGEN:
1. Den Doppelschlauch abwickeln und den
Vorfilter in die Wasserquelle legen.
2. Den Deckel des Trinkwasserbehälters ent-
fernen und die klare Flasche mit dem
Gewindeverschluss unten am Entkeimer
verbinden.
7. Bei nach wie vor angeschlossener
3. Den Griff betätigen, um die Flasche etwa
1/3 mit Wasser zu füllen.
4. Den Vorfilter von der Wasserquelle entfernen
und den Doppelschlauch abnehmen.
Schritt 5
STOPP. LESEN SIE DIE SCHRITTE 5-7 DURCH,
BEVOR SIE FORTFAHREN.
5. Bei verbundener Flasche mit
Gewindeverschluss die Pumpe auf den Kopf
stellen und die Schlauchtüllen für Ein- und
Auslass von Ihnen weg zeigen, damit Wasser
ausfließen kann. Mit dem Griff etwa 5-10
Mal pumpen, bis nur noch Luft aus der
Bei Problemen mit der Filterpatrone
Auslass-Schlauchtülle kommt. (Ein wenig
Wasser wird von der Flasche tropfen.)
bitte auf www.msrgear.com
Ersatzpatronen bestellen.
GUARDIAN
WASSERENTKEIMER
®
™
GUARDIAN
Pumpenkopf-Baugruppe
Druckbegren-
zungsventil
Einlassschlauch
Auslassschlauch
Pumpengehäuse
für
Schmutzwasser
Schwimmer
Vorfilter
Anschluss
für sauberes
Wasser
Schritt 6
kleinere Loch) durch sicheres
Auflegen eines Fingers anschließen.
5-10 Mal pumpen (ein
Hub = Pumpe ganz ein und aus).
Auslass-Schlauchtülle das Wasser
in der Flasche etwa 30 Sekunden
lang beobachten: Wenn ein
unaufhörlicher Strom an Luftblasen
Schritt 7
aus dem Trinkwasserende sprudelt,
kann der Entkeimer NICHT
unbedenklich verwendet werden.
Wenn nur wenige Luftblasen
entweichen, den Griff noch fünf Mal
betätigen und noch einmal 30
Sekunden lang beobachten. Wenn
keine Luftblasen mehr entweichen,
ist die Pumpe funktionstüchtig.
NICHT SICHER
™
WASSERENTKEIMER GEBRAUCHSANLEITUNG
VORBEREITEN DES WASSERENTKEIMERS
1. Den Doppelschlauch abwickeln und den Vorfilter in das Wasser legen.
2. Den
ROTEN
Deckel des Trinkwasserbehälters abnehmen und 5-10 Pumpstöße
vornehmen, damit nur sauber schmeckendes Wasser erzeugt wird.
WARNUNG
WARNHINWEIS: Bei einer Außentemperatur von über 71 °C (160 °F)
NICHT pumpen. Wenn der Entkeimer gefroren ist, NICHT pumpen. Der
Entkeimer könnte sonst beschädigt werden.
WARTUNG UNTERWEGS
WARTUNG DES PUMPENKOPFES
Der MSR Guardian Wasserentkeimer ist so konstruiert, dass er unterwegs
gewartet werden kann. Bitte kaufen Sie den auf www.msrgear.com erhältlichen
ZERLEGUNG:
Jahreswartungsset für Ersatzteile.
1. Griffstift (zusammendrücken, dann stoßen) und Hülse des Griffstifts entfernen.
2. Stift und Stiftklemme entfernen. Griff beiseitelegen.
Griffstift
3. Kolben-Bundmutter abschrauben und Kolbenbaugruppe entfernen.
4. Kolben und Kolben-Bundmutter voneinander trennen.
Schirmventil
5. Das Schirmventil durch Anheben mit dem Finger entfernen.
Dichtmanschette
6. Auf die Ausrichtung der Dichtmanschette achten. Alle Dichtungen entfernen
Kolben
Stift und Stiftklemme
7. Alle Teile mit sauberem Wasser abspülen.
ZUSAMMENBAU:
O-Ring für Bundmutter
1. Mit dem Finger das Stummelende des Schirmventils fest in das mittlere Loch
Kolben-Bundmutter
O-Ring für
2. Neuen O-Ring für Bundmutter und O-Ring für Kolben einsetzen.
Kolbendichtung
3. Eine neue Dichtmanschette auf den Kolben
Hülse des
Griffstifts
4. Die Kolben-Bundmutter auf den Kolben aufschieben.
5. Die Kolben-Bundmutter so weit wie möglich in den
6. Den Griff mithilfe der Hülse des Griffstifts
WARNUNG
7. Den Kolben auf den Griff ausrichten und
Beim Zerlegen des Wasserentkeimers könnten Sie in Kontakt mit
Krankheitserregern kommen. MSR empfiehlt das Sterilisieren des Entkeimers
vor jedem Zerlegen. Falls es Ihnen nicht möglich ist, den Entkeimer zu
sterilisieren, sollten Sie nach dem Zerlegen Ihre Hände gründlich waschen.
WASSER ENTKEIMEN
1. Flasche mit Gewindeverschluss unten am Entkeimer anbringen.
Alternativ kann am Trinkwasserende auch ein Schlauch angeschlossen
werden.
2. Das Entkeimen des Wassers erfolgt durch Pumpenstöße
(~60-80 Stöße/Minute ist optimal).
(Dichtmanschette, O-Ring für Kolbendichtung, O-Ring für Bundmutter).
des Kolbenhohlraums eindrücken.
Jeweils eine dünne Schicht MSR-Silikonschmiermittel
auftragen.
Ausrichtung
der Dichtman-
schette
aufsetzen. Dabei auf die gleiche Orientierung
wie bei der alten Dichtmanschette achten.
Auf die Manschette und die Innenseiten des
Kolbenhohlraums eine dünne Schicht
Schmiermittel auftragen.
Kolbenhohlraum eindrehen.
und dem Griffstift wieder anbringen.
sowohl Stift als auch Stiftklemme wieder
einsetzen. Darauf achten, dass
die Stiftklemme fest auf dem Stift sitzt.
VERPACKEN UND LAGERN DES
WASSERENTKEIMERS
1. Flasche entfernen und Vorfilter vom Wasser abnehmen.
2. Mehrfach pumpen, um überschüssiges Wasser aus dem Entkeimer zu
entfernen.
3. Den Deckel des Trinkwasserbehälters abnehmen und den Doppelschlauch
aufwickeln.
WARNUNG
WARNHINWEIS: Die Filterpatrone NICHT auseinandernehmen und
trocknen. Siehe „Austausch der Filterpatrone" für weitere Hinweise.
WARTUNG DER DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL-BAUGRUPPE
ZERLEGUNG:
O-Ring für
1. Entweder von Hand oder mit einer Münze
Druckbegrenzungsventil
auf die Druckbegrenzungsventil-
Baugruppe drücken und um 1/3 Drehung
drehen.
2. Die Druckbegrenzungsventil-Baugruppe
vorsichtig aus dem Hohlraum
herausschieben.
3. O-Ring für Druckbegrenzungsventil
entfernen.
4. Die Druckbegrenzungsventil-Baugruppe
mit sauberem Wasser abspülen und
Schmutz entfernen.
5. Den Hohlraum des Druckbegrenzungsventils
mit sauberem Wasser reinigen. In dem
Hohlraum des Druckbegrenzungsventils darf
sich NICHTS befinden.
ZUSAMMENBAU:
1. Den O-Ring des Druckbegrenzungsventils
austauschen und eine dünne Schicht
Schmiermittel auftragen.
2. Darauf achten, dass die Gummioberfläche
an der Druckbegrenzungsventil-Baugruppe
sauber und schmutzfrei ist.
3. Die Druckbegrenzungsventil-Baugruppe
durch Drücken und gleichzeitiges Drehen
so weit einführen, bis der Pfeil darauf auf
den Pfeil und das Schlosssymbol
am Pumpengehäuse ausgerichtet ist.