Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAFNERTEC DFR Water Montageanleitung Seite 30

Stahlkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DFR Water:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme und Wartung
6.1 Heizungsanlage betreiben
Stückholz-
Notbetrieb unter permanenter Beachtung der Kesseltemperatur und einer intakten
zufuhr
thermischen Ablaufsicherung
manuell
Ø Öffnen Sie die Ofentür, legen Sie Stückholz ein und schlichten Sie es zu einem
Ø Zünden Sie das Stückholz mit einem im Handel erhältlichen Holzanzünder im
Ø Verwenden Sie keine flüssigen Anzündhilfen
ü Das Holz brennt. Der Ofen wird beheizt.
Solange die Absperrautomatik nicht schließt, können Sie jederzeit die Ofentür
öffnen und Stückholz von Hand nachlegen (Achten Sie darauf den Heizintervall
von 4 Std nicht zu unterschreiten, Betrieb mit Teillast zB: 2 x 4 kg innerhalb des
Heizintervalls
Bei Stromlosen Betrieb (NOTBETRIEB) ist kein aufheizen des Pufferspeichers
möglich. Achtung Überhitzungsgefahr des Kessels!
Überschreiten Sie nicht die vorgesehenen maximale Holzmenge von 9 kg des
Feuerraums. Führen Sie keine Pellets manuell zu, wenn sich bereits 9 kg Holz im
Feuerraum befinden. Bei Überschreitung dieser definierten Menge haftet Hafnertec
Bicker GmbH nicht für etwaige Folgeschäden.
30/31
Kreuzstoß.
oberen Drittel an. (Als Anzündhilfe können z.B. in Wachs getränkte
Holzwollestücke verwendet werden.)
MA_DFR_WATER_2017.doc / Stand: 25.04.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw201504

Inhaltsverzeichnis