Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lave-linge
WMB 71432 B
Wasmachine
WMB 71632 A
Waschmaschine
Washing Machine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko WMB 71432 B

  • Seite 1 Lave-linge WMB 71432 B Wasmachine WMB 71632 A Waschmaschine Washing Machine...
  • Seite 36: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    1 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sperrmechanismus beschädigt werden. • Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät Sicherheit nicht benutzen. In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre • Gießen Sie niemals Wasser oder andere und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich Flüssigkeiten direkt auf das Gerät! Es besteht sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, Stromschlaggefahr! damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden • Berühren Sie den Stecker niemals mit feuchten kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen oder gar nassen Händen! Ziehen Sie den erlöschen sämtliche Garantieansprüche. Netzstecker niemals, indem Sie am Kabel Allgemeine Sicherheit ziehen: Fassen Sie grundsätzlich den Stecker • Dieses Produkt sollte nicht von Personen selbst. genutzt werden, die unter körperlichen oder • Verwenden Sie ausschließlich für geistigen Einschränkungen leiden oder die Waschmaschinen geeignete Waschmittel, nicht über die nötige Erfahrung im Umgang mit Weichspüler und Zusatzstoffe.
  • Seite 37: Der Richtige Aufstellungsort

    Wasseranschluss elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Installation und elektrischer Anschluss Wasserdruck zwischen 1 und 10 bar (0,1 bis des Gerätes müssen vom autorisierten 10 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass Kundendienst ausgeführt werden. Der Hersteller innerhalb einer Minute 10 bis 80 Liter Wasser haftet nicht bei Schäden, die durch Aktivitäten aus dem voll geöffneten Wasserhahn laufen nicht autorisierter Personen entstehen. müssen, damit Ihre Maschine richtig arbeiten Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation kann.) Falls der Wasserdruck höher sein sollte, auf eventuelle, sichtbare Defekte. Falls Defekte verwenden Sie ein Druckreduzierventil. vorliegen, darf das Gerät nicht installiert werden. Wenn Sie ein Gerät mit doppeltem Wasserzulauf Beschädigte Geräte können gefährlich sein. mit nur einem Wasserzulauf (Kaltwasser) nutzen Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und möchten, muss der mitgelieferte Stopfen am -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht Warmwasserzulaufventil installiert werden. geknickt und nicht anderweitig beschädigt (Dies gilt für Geräte, die mit einem Blindstopfen werden, wenn Sie das Gerät nach dem geliefert werden.) Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es Sofern Sie beide Wasserzuläufe nutzen reinigen. möchten, schließen Sie den Warmwasserzulauf Der richtige Aufstellungsort erst an, nachdem Sie die Stopfen/Dichtung- Kombination aus dem Warmwasserventil •...
  • Seite 38: Wasserablauf Anschließen

    3. Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen Wasser zu vermeiden, müssen Ablaufschlauch Sie die Wasserzuläufe (Hähne) komplett und und Verlängerungsschlauch mit einer überzeugen sich davon, dass kein Wasser passenden Schelle gesichert werden, damit an den Anschlussstellen austritt. Falls Wasser sich die Verbindung nicht lösen und kein Wasser austreten sollte, drehen Sie den Hahn zu und austreten kann. lösen anschließend die Mutter. Überprüfen Füße einstellen Sie die Dichtung und ziehen Sie die Mutter Damit Ihre Maschine leise und vibrationsfrei anschließend wieder gut an. Um ein Auslaufen arbeiten kann, muss sie absolut gerade von Wasser und daraus entstehende und ausbalanciert stehen. Sie balancieren Wasserschäden zu vermeiden, halten Sie die Maschine aus, indem Sie die Füße die Wasserhähne geschlossen, wenn Sie die entsprechend einstellen. Sollte das Gerät nicht Maschine nicht benutzen. fest und gerade stehen, kann es sich im Betrieb Wasserablauf anschließen bewegen, stark vibrieren und gegen andere •...
  • Seite 39: Altgeräteentsorgung

    • Angaben zu Spannung und erforderlicher zuvor schließen). Lassen Sie restliches Wasser Absicherung durch Sicherung oder komplett aus dem Gerät ab – siehe„Restliches Unterbrecher finden Sie im Abschnitt Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen“. „Technische Daten“. Falls Ihre Stromversorgung Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) mit einer geringeren als einer 16 A-Sicherung wieder an; schauen Sie sich dazu den Abschnitt ausgestattet ist, lassen Sie eine 16 A-Sicherung „Transportsicherungen entfernen“ an, gehen Sie in durch einen qualifizierten Elektriker installieren. umgekehrter Reihenfolge vor. • Die angegebene Spannung muss mit Ihrer Transportieren Sie das Gerät niemals ohne Netzspannung übereinstimmen. korrekt angebrachte Transportsicherungen! • Schließen Sie das Gerät nicht über Altgeräteentsorgung Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen Entsorgen Sie Ihre Altgeräte auf umweltfreundliche Weise. Beschädigte Netzkabel müssen durch den Ihr Händler und sowie Sammelstellen vor Ort autorisierten Kundendienst ersetzt werden. informieren Sie gerne über die richtige Entsorgung Erste Inbetriebnahme Ihres Gerätes.
  • Seite 40: Die Richtige Wäschemenge

    • Geben Sie sehr kleine Textilien wie Kinder- und Abschluss des Programms geöffnet werden. Nylonstrümpfe in einen Wäschebeutel oder Falls die Wäsche falsch (also schlecht verteilt) Kissenbezug. in die Maschine gegeben wird, kann es zu • Drücken Sie Vorhänge nicht zusammen, wenn starken Betriebsgeräuschen und zu Vibrationen Sie diese in die Maschine geben. Bei Vorhängen kommen. entfernen Sie zuvor sämtliche Applikationen und Waschmittel und Weichspüler sonstige nicht textile Teile. verwenden • Schließen Sie Reißverschlüsse, nähen Sie Waschmittelschublade lose Knöpfe an und reparieren Sie Risse und Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: sonstige Defekte. - (I) für Vorwaschmittel • Waschen Sie Textilien, die mit - (II) für Hauptwaschmittel „maschinenwaschbar“ oder „Handwäsche“ – (III) für Weichspüler gekennzeichnet sind, ausschließlich mit dem – (*) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein passenden Waschprogramm. Siphon. • Waschen Sie bunte und weiße Textilien nicht zusammen. Neue, intensiv gefärbte Baumwollsachen (z. B. schwarze Jeans) können beim Waschen stark abfärben. Waschen Sie solche Wäschestücke grundsätzlich separat.
  • Seite 41 Sie daher grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel, Verzichten Sie auf Seifenpulver. wenn Sie mit der Zeitverzögerung arbeiten. Die richtige Waschmittelmenge Gel- und Tab-Waschmittel Die richtige Waschmittelmenge hängt von der Lesen Sie die Gel- und Tab-Waschmitteln Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad die Dosierungsanweisungen auf der und der Wasserhärte ab. Lesen Sie Waschmittelverpackung sorgfältig, halten Sie sich die Dosierungsanweisungen auf der eng an die Dosierungsempfehlungen. Falls sich keine Waschmittelverpackung sorgfältig, halten Sie sich Hinweise auf der Verpackung finden, beachten Sie eng an die Dosierungsempfehlungen. die folgenden Hinweise: • Benutzen Sie nicht mehr Waschmittel als auf • Wenn Sie dünnflüssige Gel-Waschmittel der jeweiligen Verpackung angegeben; Sie verwenden und Ihre Maschine nicht über verhindern damit übermäßige Schaumbildung einen speziellen Flüssigwaschmittelbehälter und schlechtes Ausspülen. Außerdem sparen verfügt, geben Sie das Flüssigwaschmittel Sie Geld und leisten einen Beitrag zum in das Hauptwaschmittelfach, sobald das Umweltschutz, wenn Sie nur so viel Waschmittel Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit einem wie nötig verwenden. Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, geben • Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn Sie Sie das Waschmittel in den Behälter, bevor Sie nur geringe Wäschemengen oder nur leicht das Programm starten.
  • Seite 42 • Bleichmittel auf Sauerstoffbasis können geben Sie das Bleichmittel in dasselbe gemeinsam mit Waschmitteln verwendet Fach, während die Maschine noch Wasser werden. Falls Bleichmittel und Waschmittel aufnimmt. Kalkentferner jedoch eine unterschiedliche Konsistenz aufweisen (das eine ist flüssiger als das • Bei Bedarf verwenden Sie einen speziell andere), geben Sie zuerst das Waschmittel für Waschmaschinen hergestellten in das Fach II der Waschmittelschublade Kalkentferner. und warten ab, bis das Waschmittel aus • Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf dem Fach gespült wurde. Anschließend der Verpackung. Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/wolle/ Buntwäsche Dunkle Farben Weißwäsche Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach...
  • Seite 43: Bedienung

    4 Bedienung Bedienfeld 6 - Zusatzfunktiontasten 1 - Programmauswahlknopf (Oberste Position: Ein/Aus) 7 - Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste 2 - Display 8 - Temperatureinstelltaste 3 - Zeitverzögerungstaste 4 - Programmfolgeanzeige 5 - Start/Pausetaste Maschine vorbereiten Die maximale Schleudergeschwindigkeit Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Schläuche fest dieser Programme wird durch den jeweiligen und dicht angeschlossen sind. Stecken Sie den Textilientyp begrenzt. Netzstecker der Maschine ein. Drehen Sie den Beachten Sie bei der Auswahl eines Wasserhahn vollständig auf. Geben Sie die Wäsche Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, in die Maschine. Füllen Sie Waschmittel und Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Weichspüler ein. Wassertemperatur. Programmauswahl Wählen Sie grundsätzlich die niedrigstmögliche 1. Wählen Sie ein geeignetes Programm aus Temperatur. Eine höhere Temperatur führt auch der „Programm- und Verbrauchstabelle“ zu höherem Stromverbrauch. (Temperaturtabelle darunter beachten). Weitere Details zu den Programmen finden Sie Orientieren Sie sich dabei an Wäschetyp, in der „Programm- und Verbrauchstabelle“. Wäschemenge und Verschmutzungsgrad. Hauptprogramme Stark verschmutzte weiße Baumwolle Je nach Textilientyp können Sie unter folgenden und Leinen. (Platzdeckchen, Hauptprogrammen wählen:...
  • Seite 44: Zusätzliche Programme

    • Centrifugeren+Pompen (Schleudern + Knitterschutz. Geben Sie etwas weniger Waschmittel in das Hauptwäschefach, da die Maschenstruktur Abpumpen) der Textilien sonst zu einer übermäßigen Dieses Programm nutzen Sie, um Ihre Wäsche ein Schaumbildung führt. Geben Sie kein Waschmittel in weiteres Mal zu schleudern oder das Wasser aus der das Vorwäschefach. Maschine abzupumpen. • Wol (Wolle) Dazu wählen Sie zunächst die gewünschte Mit diesem Programm waschen Sie Ihre Wollsachen. Schleudergeschwindigkeit und starten das Die richtige Waschtemperatur entnehmen Sie bitte Programm anschließend mit der Start/Pausetaste. den Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien. Benutzen Zuerst wird das Wasser aus der Maschine Sie für Wollsachen ein spezielles Wollwaschmittel. abgepumpt. Anschließend wird die Wäsche mit der Zusätzliche Programme festgelegten Geschwindigkeit geschleudert und weitestgehend von Nässe befreit. Für spezielle Fälle stehen Ihnen zusätzliche Falls Sie lediglich das Wasser abpumpen möchten, Programme zur Verfügung. ohne die Wäsche zu schleudern: Wählen Sie das Zusatzprogramme können je nach Modell Ihrer „Abpumpen + Schleudern“-Programm, stellen Maschine abweichen. Sie anschließend „Nicht schleudern“ über die • Katoen Eco (Baumwoll-Öko) Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste ein. Drücken Mit diesem Programm waschen Sie normal Sie die Start-/Pausetaste.
  • Seite 45: Programm- Und Verbrauchstabelle

    Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) Katoen 2.30 1600 • • • • • • • Kalt-90 Katoen 1.54 1600 • • • • • • • Kalt-90 Katoen 0.85 1600 • • • • • • • Kalt-90 Katoen Eco 60**...
  • Seite 46: Zusatzfunktionen Auswählen

    Zusatzfunktionen auswählen nehmen möchten, können Sie die Spülstopp- Funktion einsetzen, damit Ihre Wäsche nicht durch Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, Antrocknen in der Maschine verknittert. Wenn Sie bevor Sie das Programm starten. Darüber hinaus anschließend die Start-/Pausetaste drücken, wird können Sie auch im Betrieb zum laufenden das Wasser ohne Schleudern abgepumpt. Nach Programm passende Zusatzfunktionen auswählen dem Abpumpen wird das Programm fortgesetzt und oder aufheben, ohne die Start-/Pausetaste zu abgeschlossen. drücken. Allerdings darf der Schritt, in dem die Wenn Sie die im Wasser einweichende Wäsche jeweilige Zusatzfunktion eingesetzt wird, natürlich schleudern möchten, wählen Sie die gewünschte noch nicht erreicht sein. Schleudergeschwindigkeit und drücken anschließend Falls sich eine Zusatzfunktion nicht auswählen die Start/Pause-Taste. oder aufheben lässt, blinkt die entsprechende Das Programm wird fortgesetzt. Das Wasser Zusatzfunktion zur Information dreimal. wird abgepumpt, die Wäsche geschleudert, das Bestimmte Funktionen lassen sich nicht Programm abgeschlossen. gleichzeitig auswählen. Wenn Sie eine • Einweichen Zusatzfunktion wählen, die mit einer zuvor Durch Einweichen lassen sich hartnäckige gewählten Funktion kollidiert (also nicht Verschmutzungen leichter entfernen: Dazu verbleibt gleichzeitig ausgewählt werden kann), wird die die Wäsche eine Zeit lang im Waschwasser, bevor zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die das eigentliche Programm beginnt.
  • Seite 47: Programm Starten

    Zeitverzögerung aufheben Alternativ können Sie die Kindersicherung Wenn Sie die Zeitverzögerung aufheben und das auch abschalten, indem Sie den Waschprogramm sofort starten möchten: Programmauswahlknopf im Leerlauf der Stellen Sie die Zeit bis zum verzögerten Maschine auf die Ein/Aus-Position drehen und Start auf Null ein oder wählen Sie mit dem anschließend ein anderes Programm auswählen. Programmauswahlknopf ein anderes Programm. Auch bei Stromausfällen (oder wenn der Dadurch wird die Zeitverzögerung aufgehoben. Netzstecker gezogen wird) bleibt die Die Ende/Abbrechen-Leuchte blinkt. Anschließend Kindersicherung eingeschaltet. wählen Sie das gewünschte Programm aus. Starten Programmfortschritt Sie das Programm mit der Start/Pause-Taste. Die Programmfolgeanzeige informiert Sie über Programm starten den Fortschritt des laufenden Programms. Zu Starten Sie das Programm mit der Start/Pause-Taste. Beginn eines jeden Programmschrittes leuchtet die Die Programmfortschrittanzeigen leuchten beim Start entsprechende Anzeigeleuchte auf, die Leuchte des des Programms auf. gerade abgeschlossenen Programmschrittes erlischt. Falls kein Programm gestartet oder Sie können Zusatzfunktionen sowie innerhalb einer Minute nach Auswahl des Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen Waschprogramms keine Taste betätigt...
  • Seite 48: Programme Abbrechen

    Drücken Sie die runde Markierung im Falls keine Änderung möglich ist, blinkt die Weichspülerfach hinab und ziehen Sie die entsprechende Leuchte dreimal. Schublade zu sich hin, bis Sie sie aus der Wäsche hinzugeben oder herausnehmen Maschine nehmen können. Halten Sie die Maschine durch Wenn sich eine Mischung aus Wasser Drücken der Start/Pause-Taste an. In und Weichspüler im Weichspülerfach der Programmfolgeanzeige blinkt der ansammelt, ist es Zeit, den Siphon zu Programmschritt, bei dem das Programm reinigen. angehalten wurde. Waschen Sie die Waschmittelschublade und Warten Sie, bis sich die Tür öffnen lässt. Öffnen den Siphon mit reichlich warmem Wasser im Sie die Waschmaschinentür, geben Sie weitere Waschbecken aus. Tragen Sie beim Reinigen Wäsche hinzu oder nehmen Sie Wäsche heraus. Schutzhandschuhe oder benutzen Sie eine Schließen Sie die Waschmaschinentür. Ändern Bürste, damit die Rückstände bei der Reinigung Sie bei Bedarf Zusatzfunktionen, Temperatur nicht an Ihre Haut gelangen können. Schieben und Schleudergeschwindigkeit. Starten Sie das Sie die Waschmittelschublade nach der Programm mit der Start/Pause-Taste. Reinigung wieder an Ort und Stelle; vergewissern Programme abbrechen Sie sich, dass sie richtig sitzt.
  • Seite 49 er verstopft ist) gereinigt werden. Zum Reinigen Anschließend wiederholen Sie den Vorgang und des Pumpenfilters muss das Wasser zunächst lassen das restliche Wasser aus der Maschine abgelassen werden. ablaufen. Nachdem das Wasser komplett In bestimmten Fällen – beispielsweise bei einem abgelaufen ist, verschließen Sie das Ende des Umzug oder wenn Frostgefahr droht – muss das Schlauches mit dem Stopfen und schieben den Wasser komplett abgelassen werden. Schlauch wieder an seinen Platz. Drehen Sie den Pumpenfilter heraus. Im Pumpenfilter verbliebene Fremdkörper Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch können die Maschine beschädigen und zu ablassen: starken Betriebsgeräuschen führen. So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Die Wassertemperatur im Inneren der Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Öffnung Maschine kann bis zu 90 °C erreichen. des Filters, damit das ablaufende Wasser Damit es nicht zu Verbrühungen oder hineinfließen kann. Lösen Sie den Pumpenfilter Verbrennungen kommt, darf der Filter erst (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt. gereinigt werden, wenn das Wasser in der Leiten Sie den Wasserfluss in das Gefäß, das Maschine abgekühlt ist. Sie unter dem Filter aufgestellt haben. Halten Öffnen Sie die Filterkappe.
  • Seite 50: Technische Daten

    6 Technische Daten Modelle WMB 71432 B WMB 71632 A Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz 230 V / 50Hz Maximaler Strom (A) Gesamtleistung (W) 2200 2200 Schleudergeschwindigkeit (U/min, max.) 1400 1600 Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus (W) 1.00 1.00 0.25 0.25 Stromverbrauch bei abgeschaltetem Gerät (W) Im Zuge der Qualitätsverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern. Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen. Die am Gerät oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatz- und Umweltbedingungen variieren. Dieses Gerät ist mit dem Symbol zur selektiven Behandlung von Elektro- und Elektronikausstattungen gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass das ausgediente Gerät gemäß der EG-Richtlinie 2002/96 zwecks Zerlegen oder Recycling von einem selektiven Sammelsystem erfasst werden muss, um jegliche Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren Weitere Auskünfte können von den zuständigen örtlichen oder landesweiten Behörden erhalten werden.
  • Seite 51: Problemlösung

    7 Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Setzen Sie die Maschine auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie die Start/Pause-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. (Siehe „Programme abbrechen“.) Wasser in der Maschine. • Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. >>> Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt. Die Maschine vibriert stark oder arbeitet sehr laut.

Diese Anleitung auch für:

Wmb 71632 a

Inhaltsverzeichnis