Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - REXROTH A6VM Reparaturanleitung

63-serie axialkolben-verstellmotor nenngröße 28 bis 200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A6VM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
19/40

4.2 Funktionsbeschreibung

Damit Sie in der Lage sind, Probleme an der Axialkolbeneinheit zu identifizieren und
gezielt Reparaturen durchzuführen, sind Kenntnisse der Funktionsweise und des
Aufbaus erforderlich.
Dieser Abschnitt gibt Ihnen eine grobe Übersicht.
Der A6VM ist ein Axialkolben-Verstellmotor mit Axial-Kegelkolben-Triebwerk
in Schrägachsenbauart für den offenen und geschlossenen Kreislauf. Der
Volumenstrom ist proportional der Antriebsdrehzahl und dem Verdrängungsvolumen.
Durch die Verstellung der Schrägachse kann der Volumenstrom stufenlos verändert
werden. Bei Axialkolbeneinheiten in Schrägachsenbauart sind die Kolben (3) schräg
zur Triebwelle (1) angeordnet.
Offener Kreislauf
Im offenen Kreislauf fließt die Druckflüssigkeit vom Tank zur Hydraulikpumpe und
wird von dort zum Hydraulikmotor gefördert. Vom Hydraulikmotor fließt die
Druckflüssigkeit zum Tank zurück. Die Abtriebsdrehrichtung des Hydraulikmotors
kann z. B. durch ein Wegeventil geändert werden.
Geschlossener Kreislauf
Im geschlossenen Kreislauf fließt die Druckflüssigkeit von der Hydraulikpumpe zum
Hydraulikmotor und von dort direkt zurück zur Hydraulikpumpe. Die
Abtriebsdrehrichtung des Hydraulikmotors wird z. B. durch Umkehr der
Förderrichtung in der Hydraulikpumpe geändert.
Eine detaillierte Funktionsbeschreibung finden Sie in der produktspezifischen
Betriebsanleitung 91604-01-B.
RD 91604-01-S031/03.2017, A6VM Baureihe 63, Bosch Rexroth AG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis