Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - REXROTH A6VM Reparaturanleitung

63-serie axialkolben-verstellmotor nenngröße 28 bis 200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A6VM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10/40
Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, A6VM Baureihe 63, RD 91604-01-S031/03.2017

2.5 Allgemeine Sicherheitshinweise

• Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz.
• Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des Landes, in dem
das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
• Betreiben Sie Rexroth-Produkte nur in technisch einwandfreiem Zustand.
• Die Reparatur des Axialkoblenmotors darf nur von autorisiertem, ausgebildetem
und eingewiesenem Personal durchgeführt werden.
• Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
• Personen, die Rexroth-Produkte reparieren, montieren, bedienen, demontieren
oder warten dürfen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, sonstigen Drogen oder
Medikamenten, die die Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör- und Ersatzteile von Rexroth, um
Personengefährdungen wegen nicht geeigneter Ersatzteile auszuschließen.
• Halten Sie die in der Produktdokumentation angegebenen technischen Daten und
Umgebungsbedingungen ein.
• Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingebaut oder
verwendet werden, können unbeabsichtigte Betriebszustände in der Anwendung
auftreten, die Personen- und/oder Sachschäden verursachen können. Setzen Sie
daher ein Produkt nur dann in sicherheitsrelevanten Anwendungen ein, wenn diese
Verwendung ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts spezifiziert und
erlaubt ist, beispielsweise in Ex-Schutz Bereichen oder in sicherheitsbezogenen
Teilen einer Steuerung (funktionale Sicherheit).
• Sie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt
wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine/Anlage), in das
die Rexroth-Produkte eingebaut sind, den länderspezifischen Bestimmungen,
Sicherheitsvorschriften und Normen der Anwendung entspricht.
• Verwenden Sie bei allen auszuführenden Arbeiten geeignetes Werkzeug und
tragen Sie entsprechende Schutzkleidung zur Vermeidung von Stich- oder
Schnittverletzungen (z. B. beim Entfernen der Schutzabdeckungen, Demontage).
• Beim Betrieb der Axialkolbeneinheit mit freiem Wellenende besteht die Gefahr des
Erfasstwerdens. Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung zusätzliche Schutzmaßnahmen
an Ihrer Maschine notwendig sind. Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung
sicher.
• Beim Einsatz von Elektromagneten können sich in Abhängigkeit von der
verwendeten Ansteuerung elektromagnetische Einflüsse ergeben. Elektromagnete
verursachen bei Bestromung mit Gleichstrom keine elektromagnetischen Störungen
und deren Betrieb wird nicht durch elektromagnetische Störungen beeinträchtigt.
Ein anderes Verhalten kann sich bei Bestromung mit moduliertem Gleichstrom
(z. B. PWM-Signal) ergeben. Eine mögliche elektromagnetische Beeinflussung für
Personen (z. B. mit Herzschrittmacher) und andere Komponenten muss durch den
Maschinenhersteller geprüft werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis