Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Vor Dem Trocknen - Beko dv 1560 x Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C
Wenn Sie das Wasser direkt ableiten, leuchtet
die „Wassertank"-LED zum Ende jedes
Programms auf.
• Der Schlauch sollte in einer Höhe von maximal
80 cm angeschlossen werden.
• Achten Sie gut darauf, den Schlauch nicht zu
knicken oder zu verbiegen.
Elektrischer Anschluss
Schließen Sie die Maschine an eine geerdete
Steckdose an, die mit einer Sicherung
ausreichender Kapazität abgesichert ist.
Wichtig:
• Der Anschluss muss gemäß lokal gültiger
Vorschriften erfolgen.
• Hinweise zu Betriebsspannung und
erforderlichen Sicherungen finden Sie im
Abschnitt „Technische Daten".
• Die angegebene Spannung muss mit Ihrer
Stromversorgung übereinstimmen.
• Wir raten vom Einsatz von
Verlängerungskabeln oder
Mehrfachsteckdosen ab.
• Hauptsicherung und Schalter müssen
einen minimalen Kontaktabstand von 3 mm
aufweisen.
3

Vorbereitungen vor dem Trocknen

Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben
am Pflegeetikett. Trocknen Sie mit Ihrem
Trockner ausschließlich Wäsche, die per Etikett
ausdrücklich zur maschinellen Trocknung
gekennzeichnet sind, wählen Sie das passende
A
B
Hochtemper
Normaltemper
aturtrocknung
aturtrocknung
l
n
Horizontal
Ohne
trocknen
Schleudern
aufhängen
o
p
Kann warm
Kann heiß
gebügelt
gebügelt werden
werden
Programm.
• Wäsche mit Metallteilen (z. B. Büstenhalter,
Gürtelschnallen und Metallknöpfe) können die
Maschine beschädigen.
• Trocknen Sie keine Wäschestücke wie Wolle,
Seide und Nylonstrümpfe, empfindliche
Stoffe mit Stickereien, Textilien mit Metall-
Applikationen oder Dinge wie Schlafsäcke in
der Maschine.
• Empfindliche und sehr feine Wäschestücke
sowie Spitzenvorhänge oder -gardinen
C
D
Nicht für
Für Trockner
Trockner
geeignet
geeignet
m
Auf
Kleiderbügel
trocknen
q
Nicht bügeln
B
Ein beschädigtes Netzkabel muss unverzüglich
durch einen qualifizierten Elektriker
ausgetauscht werden.
B
D as Gerät darf vor Abschluss der Reparatur
keinesfalls betrieben werden! Es besteht
Stromschlaggefahr!
Verpackungsmaterial entsorgen
Verpackungsmaterial kann eine Gefahr
für Kinder darstellen. Halten Sie
Verpackungsmaterialien von Kinderhänden
fern oder entsorgen Sie solche Materialien
gleich ordnungsgemäß. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial nicht mit dem normalen
Hausmüll.
Das Verpackungsmaterial Ihrer Maschine wurde
aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Altgeräteentsorgung
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte auf
umweltfreundliche Weise.
• Ihr Händler und Ihre Sammelstellen vor Ort
vor Ort informieren Sie über die richtige
Entsorgung Ihrer Maschine.
Bevor Sie Altgeräte entsorgen, schneiden
Sie den Netzstecker ab und machen die
Türverriegelung unbrauchbar.
können zerknittert werden. Trocken Sie solche
Textilinien nicht mit der Maschine!
• Trocknen Sie keine Textilien mit
eingeschlossenen Fasern (z. B. Kissen und
Stepptextilien) im Trockner.
• Textilien mit Schaumstoff- oder Gummieinlagen
können sich verformen.
• Trocknen Sie keine gummihaltigen Textilien in
der Maschine.
• Trocknen Sie keine Wäsche, die mit
Mineralölen (z. B. Benzin, Diesel, Petroleum,
usw.), Ölen oder Explosivstoffen verunreinigt
waren, in der Maschine. Dies gilt auch, wenn
solche Textilien zuvor gründlich gewaschen
wurden.
• Tropfnasse Wäsche darf nicht in die Maschine
gegeben werden.
Textilien zum Trocknen vorbereiten
• Sämtliche Textilien müssen zunächst mit der
höchstzulässigen Geschwindigkeit in der
Waschmaschine geschleudert werden.
• Nach dem Waschen können Ihre Textilien
miteinander verwoben sein. Lösen Sie solche
Textilien voneinander, bevor Sie sie in Ihren
Trockner geben.
• Sortieren Sie Ihre Wäsche nach Art und Dicke.
Trocknen Sie Wäschestücke des gleichen Typs
gemeinsam.
19 - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis