Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0.
Übersicht zu Fernbedienung, Bedienelemente & Anschlüsse ........................................................................... 3
0.1.
Vorderansicht................................................................................................................................................. 3
0.2.
Rückansicht ................................................................................................................................................... 3
0.3.
Fernbedienung............................................................................................................................................... 4
1.
Erstinbetriebnahme................................................................................................................................................ 5
1.1.
Lieferumfang .................................................................................................................................................. 5
1.2.
Zubehör und Installationsbeispiele.............................................................................................................. 6
1.3.
Sicherheitshinweise ...................................................................................................................................... 7
1.4.
Schnellinstallation ......................................................................................................................................... 8
1.5.
Menü-Übersicht............................................................................................................................................ 13
2.
Grundfunktionen .................................................................................................................................................. 14
2.1.
Receiver einschalten ................................................................................................................................... 14
2.2.
Standby ........................................................................................................................................................ 14
2.3.
Videotext ...................................................................................................................................................... 14
2.4.
MUTE Ton-Stummschaltung ...................................................................................................................... 14
2.5.
Ziffernblock der Fernbedienung ................................................................................................................. 14
2.6.
Programme umschalten CH+/CH-............................................................................................................... 14
2.7.
TV- / RADIO-Programmliste umschalten.................................................................................................... 14
2.8.
Vol+/Vol- Lautstärke einstellen .................................................................................................................. 14
2.9.
Funktionen abbrechen ................................................................................................................................ 15
2.10.
Hauptmenü aufrufen ............................................................................................................................... 15
2.11.
Zuletzt betrachtetes Programm .............................................................................................................. 15
2.12.
Programmübersicht ................................................................................................................................ 15
2.13.
EPG Elektronische Programmzeitschrift ............................................................................................... 15
2.14.
Favoritenprogrammlisten ....................................................................................................................... 16
2.15.
Audio-Menü.............................................................................................................................................. 16
2.16.
Signal- und Programminfo...................................................................................................................... 16
2.17.
Umschalten von Favoritenprogrammen ................................................................................................ 16
2.18.
Zoom-Funktion ........................................................................................................................................ 16
2.19.
Untertitel................................................................................................................................................... 17
2.20.
Direkt-Tasten für die Streaming-Funktion ............................................................................................. 17
2.21.
Kurzschluss-Überwachung .................................................................................................................... 17
3.
Programm-Verwaltung ......................................................................................................................................... 18
3.1.
TV-Programmliste........................................................................................................................................ 18
3.1.1.
Programme überspringen................................................................................................................... 18
3.1.2.
Programme sperren ............................................................................................................................ 18
3.1.3.
Programme einzeln löschen............................................................................................................... 19
3.1.4.
Programmgruppe oder alle Programme löschen ............................................................................. 19
3.1.5.
Programme verschieben oder umbenennen..................................................................................... 19
3.1.6.
Favoritenlisten..................................................................................................................................... 19
4.
Timer Programmierung........................................................................................................................................ 20
4.1.
Sortierung .................................................................................................................................................... 20
4.2.
Timer löschen .............................................................................................................................................. 20
4.3.
Timer ändern / hinzufügen .......................................................................................................................... 20
5.
Zubehör................................................................................................................................................................. 22
5.1.
Rechner ........................................................................................................................................................ 22
5.2.
Kalender ....................................................................................................................................................... 22
6.
CAS Konfiguration ............................................................................................................................................... 23
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Bedienungsanleitung · MAX IPS100

Inhaltsverzeichnis

1
-
-
MAX IPS100
Version 1.0
FTE maximal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FTE Maximal MAX IP S100

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sortierung ..............................20 4.2. Timer löschen .............................. 20 4.3. Timer ändern / hinzufügen .......................... 20 Zubehör................................. 22 5.1. Rechner ................................ 22 5.2. Kalender ............................... 22 CAS Konfiguration ............................... 23 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 2 SatcoDX Update............................33 9.10. Sicherung..............................33 Technische Daten ............................34 10.1. Die Ausstattung des Receivers ......................34 Troubleshooting / Fehlersuche........................35 11.1. Fehlerquellen / Ursachen / Selbsthilfe ....................35 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 3: Übersicht Zu Fernbedienung, Bedienelemente & Anschlüsse

    Video-Ausgang für z.B. Flachbildschirm oder Beamer COAXIAL S/PDIF: Koaxial-Ausgang für digital Audio (AC3) TV SCART: SCART Ausgang für den Anschluss eines TV-Gerätes VCR SCART: SCART Ausgang für den Anschluss eines Videorekorders Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 4: Fernbedienung

    21. Pup Pdn: Bewegt den Cursor blockweise in den Menüs 22. Fav+ Fav-: Schaltet die Favoritenprogramme auf- bzw. abwärts 23. INFO: Zeigt die aktuelle Empfangseinstellung 24. Zoom: Bildzoomfunktion und Faktor Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 5: Erstinbetriebnahme

    Wenn Sie den Receiver zum ersten Mal auspacken, kontrollieren Sie bitte den Lieferumfang. Folgende Gegenstände müssen dem Receiver beiliegen: Fernbedienung Installationsanleitung Zwei Batterien vom Typ AAA, Micro, 1,5V CDROM Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 6: Zubehör Und Installationsbeispiele

    LG 229 DVB-T / UKW Mastverstärker BN.: 9000329 MF 103 Sat - Terr. Verbinder BN.: 9000104 LPS 1222 Fernspeisenetzteil LG229 BN.: 9901222 AO 90 S 3 Ausgänge Anschluss BN.: 0500094 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Kondensfeuchtigkeit führen. Warten Sie auf jedem Fall, bis der Receiver die Umgebungstemperatur angenommen hat, bevor Sie Ihn in Betrieb nehmen. Service / Reparatur: Dies darf während der Gewährleistungszeit nur durch FTE maximal durchgeführt werden. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0...
  • Seite 8: Schnellinstallation

    Bitte wählen Sie im ersten Auswahlfenster den Übertragungscode an Ihrer Fernbedienung. Fte maximal ermöglicht es Ihnen hiermit einen DVB-T Receiver, einen DVB-C Receiver und einen DVB-S Receiver parallel zu betreiben. Beachten Sie hierbei, dass auch der Schalter im Batteriefach der Fernbedienung mit Geändert werden muss.
  • Seite 9 LNC-Spannung: Hier legen Sie die Schaltspannungen für Vertikal und Horizontal fest. − Signal: Gibt die aktuelle Empfangsstärke an. Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie dies zum Speichern mit der OK – Taste. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 10 Jedes Gerät im Netzwerk muss eine eigene IP-Adresse besitzen. Außerdem ist es wichtig, dass sich alle Geräte im gleichen Sub Netz mit einer IP-Adresse aus den folgenden Bereichen befinden: 10.x.x.x 172.16.0.0 – 172.31.255.255 192.168.x.x Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 11 Die Navigation innerhalb des Menüs erfolgt mit den Tasten auf der Fernbedienung. Mit der roten Taste wird das jeweils letzte Zeichen gelöscht. Gespeichert werden die Änderungen mit OK. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 12 Die Taste Exit führt zurück zum Suchmenü. Durch Drücken der grünen Taste startet der Receiver den Suchlauf nach Video - IP-Kanälen. Mit Exit wird das Menü verlassen. Die Erstinstallation ist nun abgeschlossen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 13: Menü-Übersicht

    Grundeinstellungen des Receivers Antenneneinstellungen. Kalender mit Terminerinnerung für die Bildschirmanzeige und Programmsuche Anpassung an das TV-Gerät. Datensicherung des Receivers Werksreset Netzwerk Einstellungen. Software Update Timer Programmieren und ändern Conditional Access System Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 14: Grundfunktionen

    Nun nehmen Sie die Lautstärke wieder zurück bis das Rauschen verschwindet. Im Normalfall sind dies ca. 50-75%, dieser Wert ist aber sehr abhängig von der Qualität des internen Verstärkers Ihres Fernsehers. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 15: Funktionen Abbrechen

    Mit der gelben Taste können Sie den Umschalt-Timer aktivieren. Bei diesem wird keine Aufnahme gestartet, es erfolgt nur eine Umschaltung. Über die Taste INFO können detaillierte Sendungsinformationen angezeigt werden. Mit den Pfeiltasten können Sie den Text durchblättern. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 16: Favoritenprogrammlisten

    Drücken Sie hierzu die Taste Zoom und ein Infofenster wird eingeblendet. Mit Taste können nacheinander verschiedene Zoomstufen durchschalten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit mit den Pfeiltasten den Bildschirmbereich auszuwählen. Wenn Sie die Zoom-Funktion beenden, drücken Sie bitte die Taste Exit. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 17: Untertitel

    Kurzschluss oder eine Überlastung der Stromversorgung. In diesem Fall schalten Sie den Receiver bitte umgehend aus und beseitigen Kurzschluss oder die Überlastung. Die Einblendung erlischt automatisch wenn der Fehler behoben ist. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 18: Programm-Verwaltung

    Pfeiltasten an und drücken Sie die gelbe Taste Sperre. Hinter dem Programmnamen erscheint nun nebenstehendes Symbol. Damit die Programme gesperrt sind, ist es erforderlich diese Funktion im Menü Kinderschutz zu aktivieren. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 19: Programme Einzeln Löschen

    Zifferntaste haben Sie eine erweiterte Auswahl. Beispiel für die Taste 2: a, b, c und 2 Die grüne Taste ändert Groß und Kleinschrift. Mit der Taste OK können Sie den Vorgang abschließen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 20: Timer Programmierung

    Hier können sie das aufzuzeichnende Programm ändern. Drücken Sie die Taste und wählen Sie in der nun eingeblendeten Programmauswahl mit den Pfeiltasten das gewünschte Programm und drücken Sie anschließend die OK - Taste. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 21 Hiermit wird jede Woche zur angegebenen Uhrzeit das gewählte Programm aufgezeichnet. Montag - Freitag Die Aufnahme wird von montags bis freitags auf dem selben Kanal und zur selben Uhrzeit wiederholt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 22: Zubehör

    Durch Drücken der grünen Taste können Sie einen Alarm zu einem Termin hinzufügen. Bei eingeschaltetem Alarm erscheint das Stern-Symbol (*) rechts neben dem Eintrag. Am Tag des Termins wird ein Erinnerungsfenster eingeblendet. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 23: Cas Konfiguration

    Folgen Sie den einzelnen Schritten im Menü, um die Kartendaten. Sollten keine Karteninformationen angezeigt werden, wird eine Fehlermeldung auf dem OSD angezeigt. Über die Menüauswahl Smart Card gelangen Sie in ein Info-Menü. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 24: System Einstellungen

    Für Deutschland gilt: Sommerzeit: +2 Stunden Winterzeit: +1 Stunde Wählen mit den Pfeiltasten und drücken anschließend die OK - Taste. Drücken Sie die OK - Taste um diesen Vorgang abzuschließen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 25: Tv Einstellungen

    Der Wechsel erfolgt mit den Tasten Um die Änderung zu speichern drücken Sie bitte die OK - Taste. Bitte vergessen Sie nicht den Übertragungscode auch in der Fernbedienung zu ändern. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 26: Geografische Lage

    Sie folgende Auswahlmöglichkeiten. Serial port (Download) Startet den Daten Download via RS232 Schnittstelle OTA (jetzt) Startet Firmware update über SAT sofort. OTA (Timer) Startet Firmware update über SAT zeitgesteuert. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 27: Kinderschutz

    Tragen Sie hier über den Ziffernblock der Fernbedienung das neue Passwort ein. Dass Passwort muss 4-stellig sein. Passwort wiederholen Tragen Sie hier das neue Passwort zur Bestätigung ein und drücken die OK - Taste. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 28: Installation

    Zur Auswahl stehen alle gespeicherten Satelliten Positionen. Bei der Transponder suche wird jeweils nur ein Transponder von einem Satelliten durchsucht. Diese Option biete sich besonders beim Einpflegen von neuen Kanälen an. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 29: Verwaltung Der Satelliten

    Mit den Pfeiltasten bewegen Sie den Cursor in der Position. Die grüne Taste wechselt in diesem Menü zwischen Groß- und Kleinschreibung. Mit der roten Taste löschen Sie einzelne Buchstaben. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 30: Verwaltung Der Transponder

    Überspringen eines Transponders: Durch betätigen der blauen Taste können Sie einen Transponder markieren. Dieser wird dann bei einem Suchlauf übersprungen (ausgelassen). Beim Verlassen des Menüs werden Sie zum Bestätigen aufgefordert, drücken Sie hierzu die OK - Taste. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 31: Programmsuche: Ip

    Bereichen befinden: 10.x.x.x 172.16.0.0 – 172.31.255.255 192.168.x.x Subnetzmaske Nummer im IP-Format, welche zusammen mit der IP-Adresse bestimmt, zu welchem Netzwerksegment der Receiver gehört. (Sollte im gesamten Netzwerk identisch eingestellt werden!) Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 32: Streaming Konfiguration

    Die Navigation innerhalb des Menüs erfolgt mit den Tasten auf der Fernbedienung. Mit der roten Taste wird das jeweils letzte Zeichen gelöscht. Gespeichert werden die Änderungen mit OK. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 33: Ip Sender - Verwaltung

    Lädt ein zuvor im internen Speicher abgelegtes Backup des Receivers. Sicherung speichern Speichert ein Backup im internen Speicher des Receivers. Ein bestehendes wird überschrieben. Sicherung löschen Löscht ein Backup im internen Speicher des Receivers. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 34: Technische Daten

    90 ~ 260 V AC / 50 Hz ~ 60 Hz Leistungsaufnahme 10 Watt typ. / 20 Watt max. Betriebstemperatur +5° bis +40° Abmessungen (B×T×H) 280 × 195 × 60 mm Gewicht 1,5 kg Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...
  • Seite 35: Troubleshooting / Fehlersuche

    "Overloading. Tuner Power is off."   eingeschaltet  Menü → Empfang → Antennen‐  oder "Überlastung! Schalten   Ausrichtung → Antennenspannung "Aus"   Sie die Antennenspannung aus!"              DVB‐S   Kurzschluss an Tuner  ‐ Short Circuit  Antennenkabel hat einen   Beseitigen Sie den Kurzschluss oder   (Satellit)  Kurzschluss oder das LNC ist defekt  tauschen Sie das LNC aus.              DVB‐S   Der Receiver empfängt nur   Falsche DiSEqC Einstellungen  Bitte überprüfen Sie die DiSEqC   (Satellit)  wenige Programme  Einstellungen am Receiver im  Installationsmenü.  Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten MAX IPS100 Version 1.0 FTE maximal...

Inhaltsverzeichnis