Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Service Führer - Miller XMT 350 CC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XMT 350 CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-7. Elektro-Service Führer
MERKE − Eine falsche Primärspannung kann die Schweißstromquelle zerstören. Bei der Phase zum Masseleiter sollte die Spannung nicht mehr als
+10% vom Bereich der Primärspannung betragen.
MERKE − Die aktuelle Primärspannung sollte nicht weniger als −10% vom Minimalwert und/oder mehr als +10% vom Maximalwert der Primär-
spannung lt. Tabelle betragen. Bei Über−oder Unterschreitung der Grenze schaltet das Gerät ab.
Achtung: Die Nichtbeachtung dieses Serviceführers für die Elektrik kann zu einem Stromschlag oder Brandgefahr führen.
Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für die Nennleistung und Einschaltdauer
der Schweißstromquelle gilt.
In entsprechenden Installationen von Stromkreisen erlaubt der National Electrical Code (NEC), dass die Einstufung für den Anschluss
oder den Leiter geringer ausfallen kann als für den Stromkreis der Sicherheitseinrichtung. Alle Komponenten im Stromkreis müssen
physikalisch kompatibel sein. Siehe NEC Artikel 210.21, 630.11, und 630.12.
Eingangsspannung
Eingangsstromstärke bei Nennleistung
Max. empfohlene Größe der Sicherung in Ampere
Mindestquerschnitt für Primärleitungen in mm
Max. empfohlene Länge der Primärleitungen in Metern
Mindestquerschnitt für Erdungsleiter in mm
Quelle: 2014 National Electrical Code (NEC) (beinhaltet Artikel 630)
1 Wird ein Sicherungautomat an Stelle einer Schmelzsicherung eingesetzt, so ist sicherzustellen, dass die Zeit−Strom−Verlauf dem der Schmelz-
sicherungentspricht.
2 "Zeitverzögerungssicherungen" entsprechen der UL-Klassefizierung "RK5". Siehe UL 248.
3 Die "Sicherungen für den Normalbetrieb" (allgemeine Anwendung - keine Verzögerung geplant) entsprechen der UL-Klasse "K5" (bis zu und ein-
schließlich 60 A) und der UL-Klasse "H" (65 A und darüber).
4 Die Leitungsdaten in diesem Tabellenabschnitt bestimmen die Leitungsgröße (flexible Leitungen und Kabel sind nicht eingeschlossen)zwischen
der Anschlussleiste und der Ausrüstung gemäß NEC Tabelle 310.15(B)(16). Falls eine flexible Leitung oder Kabel eingesetzt wird, ist die
Leitungsgröße zu erhöhen. Siehe NEC Tabelle 400.5 (A) für den Einsatz von flexiblen Leitungen und Kabeln.
Notizen
.
Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com
1
2
Zeitverzögerung
3
Normalbetrieb
2
4
,
2
4
,
50/60 Hz Drei-Phasen
230
380
400
13.1
22.3
20.6
40
25
25
50
30
30
6
4
4
29
48
53
6
4
4
460
17.8
20
25
2.5
46
2.5
OM-2254 Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xmt 350cv

Inhaltsverzeichnis