Montageanleitung geschäftlichen Verkehr nicht mehr eingesetzt wer- den. Die Regelungen bzw. die Gültigkeitsdauer kön- Allgemeine Hinweise nen in anderen EU Ländern abweichend sein. Mit zelsius ® C5-ISF haben Sie einen der fortschritt- lichsten und modernsten Wärmezähler erworben, Hiermit erklärt ZENNER International GmbH & Co. der derzeit auf dem Markt erhältlich ist.
Technische Daten Rechenwerk Temperaturbereich °C 0…105 Temperaturdifferenzbereich 3…80 Anzeigebereich LCD 8-stellig + Sonderzeichen Umgebungstemperaturbereich °C 5...55 Minimale Temperaturdifferenz Auflösung Temperatur °C 0,01 Messhäufigkeit ab Werk einstellbar, ab 2 Sek.; Standard 30 Darstellung Wärmemenge Standard MWh; opt. kWh, GJ Datensicherung 1 x täglich Speicherung aller Monatswerte Stichtage über die gesamte Laufzeit...
Impulsein- und ausgänge (optional) Bei Geräten mit Impulseingängen ist die Impulswertigkeit im Display abrufbar (siehe Anzeigenübersicht, Ebene 4). Die Impulswertigkeit der Ausgänge ist fest eingestellt und entspricht der letzten Stelle des zugehörigen Anzeigenwerts. Beispiel: Technische Daten I/O Ausgang 1 = Energieausgang Belastung max.
Seite 6
Abmessungen Höhe Kompaktvariante: = 55 mm = 21 mm Höhe Kombivariante: (H1+H2): H = 65 mm = 21 mm Kompaktvariante H2=25mm Anschlussgrößen Nenndurchfluss m³/h Anschlussweite Einbaulänge AS Höhe Erforderliche Montagefreiraumhöhe min. = 30 mm Kombivariante...
Seite 7
Montageanleitung Hinweise zum Einbau des Volumenmessteils (VMT) Allgemeine Hinweise Vor und hinter dem VMT sind Kugelhähne zur ■ Diese Anleitung vor Installationsbeginn sorgfältig Absperrung einzubauen. bis zum Schluss durchlesen! Einbauort beachten. In der Regel ist dies der ■ Die Montage darf nur von dafür qualifizierten Rücklauf (kälterer Strang bei Heizanlagen).
Montage Wärme-/Kältezähler Die Fühlerkabel sind farblich gekennzeichnet ■ Anlage vor Montage des Wärmezählers (rot = Vorlauf, blau = Rücklauf). ■ gründlich spülen. Die Kabel dürfen nicht geknickt, verlängert ■ Absperrorgane schließen und Einbaustelle oder verkürzt werden! ■ druckentlasten. Die Plombierung der Fühlereinbaustelle am ■...
Vorlauf und bis zum Anschlag des Dichtbundes am Verbraucher 12-Kant handfest anziehen (Anzugsmoment Rücklauf 3-5 Nm). Asymmetrischer Fühlereinbau bei zelsius C5-ISF Die optional im Durchflusssensor integrierte Rücklauf ■ mit RF im Volumenmessteil integriert Temperaturfühlereinbaustelle muss mit einer Asymmetrischer Fühlereinbau bei zelsius C5-ISF Benutzersicherung versehen sein.
Statusanzeigen / Fehlercodes Die Symbole in untenstehender Tabelle zeigen den Betriebszustand des Zählers eindeutig an. Sie erscheinen nur in der Hauptanzeige (Energie)! Eine vorübergehende Anzeige des Warndreiecks kann durch besondere Betriebszustände der Anlage verursacht werden und bedeutet nicht immer eine Gerä- testörung.
Ebene 1 Ebene 2 Wichtige Hinweise: Ebene 1 Ebene 1 Ebene 2 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 4 Die optische Schnittstelle muss vor Auslesung Ebenenwechse Ebenenw des Gerätes mittels Optokopf durch einen Tas- jedem beliebig jedem be punkt heraus e punkt he Wärmeenergie...
Seite 12
Energie Fehlerstatus Aktuelles Monats- am Stichtag Volumen Maximaler Durchfluss Aktuelles Datum Kälteenergie am Stichtag Volumen Maximaler Monats- Aktuelle Zeit Durchfluss Maximale Leistung, stündlicher Durchfluss Betriebsstunden Mittelwert seit Inbetriebnahme Vorlauftemperatur Maximale M-Bus Adresse Monatswärmeleistung Maximale Kälteleistung, stündlicher Version Zulassung Rücklauftemperatur Mittelwert seit Inbetriebnahme Ebene 3 Ebene 4 Programmierung von Wasser-/Glykol-...