Bedienungsanleitung 5412 (OC)
Uhrzeit (auf GPS-Signale bezogen)
Für Signalempfang geeignete Orte (GPS-Signal)
Für den GPS-Empfang bringen Sie die Uhr bitte ins Freie, wo der Himmel gut sichtbar ist und keine
Gebäude, Bäume oder anderen Objekte den Empfang behindern.
An den nachstehend beschriebenen Orten ist GPS-Signalempfang nicht möglich.
- Wenn der Himmel nicht sichtbar ist
- Unterirdisch oder in einem Tunnel
- In einem Gebäude (Empfang eventuell in Fensternähe möglich.)
- Nahe an Funkkommunikationsgeräten sowie anderen Geräten, die magnetische Felder erzeugen
G-8
◆ Empfangen der GPS-Zeitinformationen
Führen Sie diesen Vorgang aus, wenn Sie den Eindruck haben, dass die von der Uhr normalerweise
angezeigte Uhrzeit nicht stimmt.
Wenn die GPS-Zeitinformationen erfolgreich empfangen wurden, passt die Uhr die Einstellungen von
aktueller Uhrzeit und Tag der Heimatstadt (Zeitzone) automatisch entsprechend an.
Wichtig!
Führen Sie diesen Vorgang im Uhrzeitmodus aus (nicht im Flugzeugmodus). Siehe „Modus-Leitfaden"
(Seite G-14).
1. Suchen Sie einen für den Signalempfang geeigneten Ort auf und
richten Sie die Uhr so aus, dass ihr Display direkt nach oben zeigt.
Siehe „Für Signalempfang geeignete Orte (GPS-Signal)" (Seite G-8).
2. Halten Sie wenigstens eine Sekunde B gedrückt. Geben Sie den
Knopf frei, sobald der Sekundenzeiger auf T (TIME) zeigt.
Der Empfang dauert normalerweise zwischen sieben Sekunden und
einer Minute. Er kann bis zu 13 Minuten dauern.
Wenn der Empfang erfolgreich war, stellt die Uhr die aktuelle Uhrzeit
und den Tag automatisch entsprechend ein.
Für diesen Vorgang besteht ein beträchtlicher Strombedarf. Führen
Sie ihn nur aus, wenn dies tatsächlich erforderlich ist.
Sekundenzeiger
G-10
Uhrzeit (auf ein Zeitsignal bezogen)
Für Signalempfang geeignete Orte (Zeitsignal)
Halten Sie die Uhr von Metall entfernt und richten Sie sie mit ihrer
12-Uhr-Seite auf ein Fenster aus. Vermeiden Sie während eines laufenden
Empfangsvorgangs nach Möglichkeit die Uhr zu bewegen und nehmen
Sie daran keine Bedienung vor.
●
An den nachstehend beschriebenen Orten können beim
Zeitsignalempfang Probleme auftreten.
- Zwischen oder nahe an Gebäuden
- Beim Fahren in einem Fahrzeug
- Nahe an Haushaltsgeräten, Büromaschinen, Mobiltelefonen usw.
- Auf einer Baustelle, in einem Flughafen oder an anderen Orten, an
denen Funkstörungen auftreten
- Nahe an Hochspannungsleitungen
- In Berggebieten oder hinter einem Berg
Kontrollieren Sie am Tag der Umstellung zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) stets, ob die Uhrzeit richtig eingestellt ist. Wenn die
Einstellung nicht korrekt ist (wegen schlechtem Empfang), schalten Sie
DST manuell wie erforderlich ein oder aus.
G-12
Modus-Leitfaden
Drücken Sie C zum Weiterschalten durch die Modi.
Uhrzeitmodus
Im Uhrzeitmodus (nicht Flugzeugmodus) zeigt der Moduszeiger den aktuellen
Wochentag an.
Im Flugzeugmodus zeigt der Wochentagzeiger anstelle des Wochentags auf das
Flugzeugsymbol ( ).
Stundenzeiger
Sekundenzeiger
24-Stunden-Zeiger
Minutenzeiger
A
Wochen-
tagzeiger
Weltzeit-
Minutenzeiger
Krone
C
B
Taganzeige
Weltzeit-Stundenzeiger
G-14
Hinweis
Bei Empfangsproblemen halten Sie die Uhr bitte ruhig
und richten Sie sie mit dem Display direkt auf den
Himmel.
Achten Sie beim Empfang darauf, das Zifferblatt nicht
mit dem Ärmel zu verdecken.
An den nachstehend beschriebenen Orten können beim
GPS-Signalempfang Probleme auftreten.
- Wenn die Sicht auf den Himmel eingeschränkt ist
- Nahe an Bäumen oder Gebäuden
- Nahe an einem Bahnhof, Flughafen oder anderen
überlasteten Gebieten
12 Uhr
Zum Kontrollieren des letzten
Empfangsergebnisses drücken
Sie einmal B.
Gedrückthalten von B für circa
eine Sekunde startet einen
Empfangsversuch für die GPS-
Zeitinformationen.
Gedrückthalten von B für circa
drei Sekunden startet einen
Empfangsversuch für die GPS-
Positionsinformationen.
Drücken Sie einmal C, um den
Stoppuhrmodus aufzurufen.
Manuelles Empfangen von GPS-Signalen
◆ Erfassen der GPS-Positionsinformationen
Nach erfolgreicher Erfassung der Positionsinformationen kann die Uhr ihren aktuellen Standort
bestimmen und Uhrzeit und Tag entsprechend einstellen.
Wichtig!
Führen Sie diesen Vorgang im Uhrzeitmodus aus (nicht im Flugzeugmodus). Siehe „Modus-Leitfaden"
(Seite G-14).
1. Suchen Sie einen für den Signalempfang geeigneten Ort auf und richten Sie die Uhr so aus, dass ihr
Zifferblatt direkt nach oben zeigt.
Siehe „Für Signalempfang geeignete Orte (GPS-Signal)" (Seite G-8).
Moduszeiger
Sekundenzeiger
Automatischer GPS-Signalempfang
Wichtig!
Führen Sie den Signalempfang im Uhrzeitmodus aus (nicht im Flugzeugmodus). Siehe „Modus-
Leitfaden" (Seite G-14).
●
Die GPS-Signal-Zeitinformationen werden automatisch empfangen, wenn alle nachstehenden
Bedingungen erfüllt sind.
- Die aktuelle Uhrzeit liegt zwischen 6:00 Uhr morgens und 10:00 Uhr abends.
- Das Zifferblatt der Uhr war für etwa eine bis zwei Minuten kontinuierlich Licht mit einer Helligkeit wie
nahe an einem Fenster an einem klaren Tag ausgesetzt.
- Alle in der vorherigen Nacht durchgeführten Zeitsignal-Empfangsversuche waren erfolglos.
C
Automatischer Zeitsignalempfang
Wichtig!
Für automatischen Zeitsignalempfang muss die Uhr im Uhrzeitmodus sein (nicht im Flugzeugmodus).
Siehe „Modus-Leitfaden" (Seite G-14).
●
Legen Sie die Uhr an einen für den Zeitsignalempfang zwischen Mitternacht und 5:00 Uhr
morgens geeigneten Ort. Siehe „Für Signalempfang geeignete Orte (Zeitsignal)" (Seite G-12).
Der Sekundenzeiger zeigt auf RC, solange der Zeitsignalempfang läuft.
Der Empfang dauert normalerweise zwei bis zehn Minuten, kann aber auch bis zu 20 Minuten in
Anspruch nehmen.
Wenn der Empfang erfolgreich war, werden Uhrzeit und Tag automatisch eingestellt.
Gedrückthalten von C für zwei Sekunden in einem beliebigen Modus schaltet direkt in den
Uhrzeitmodus zurück.
C
Stoppuhr-
1/20 (0,05)-Sekunden-Zeiger
Stoppuhr-Sekundenzeiger
C
2. Halten Sie B gedrückt, bis sich nach mindestens drei Sekunden der
Sekundenzeiger auf T+P bewegt. Falls sich der Sekundenzeiger auf
eine andere Position als T+P bewegt, halten Sie B weiter gedrückt,
bis er sich auf T+P bewegt.
Der Empfang der Positionsinformationen dauert normalerweise von
circa 30 Sekunden bis zu zwei Minuten. Er kann bis zu 13 Minuten
dauern.
Nach erfolgreicher Erfassung der Positionsinformationen erscheinen
automatisch Uhrzeit und Tag für den ermittelten Ort.
Im normalen Uhrzeitmodus (nicht Flugzeugmodus) zeigt der
Moduszeiger den aktuellen Wochentag an.
Für die Erfassung der Positionsinformationen besteht ein
beträchtlicher Strombedarf. Sie sollten die Erfassung nur
durchführen, wenn dies auch erforderlich ist.
Stoppuhrmodus
Zeigt auf STW
Stoppuhr-Minutenzeiger (0 bis 24 Minuten)
G-9
G-11
G-13
Start
Stopp
Rücksetzen
G-15