Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselsteuerung; Betriebszustände; Thermostate, Fühler Und Deren Funktionen - Okofen Pellematic PESK 12-32-PBV2000 Montage-Und Installationsanleitung

Pelletsheizungsanlagen mit vacuumsaugsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.3

Kesselsteuerung

8.1.3.1
Betriebszustände
Folgende Betriebszustände sind möglich:
a.) Leistungsbrand = Brenner ein :
(Anzeige von einem Leistungsbalken in der Multifunktionsanzeige neben der
Kesseltemperatur).
Dieser Betriebszustand tritt ein, wenn eine Anforderung vom Heizkreisregler besteht und
die Kesselabschalttemperatur – Werkseinstellung 76°C unterschritten ist.
Um ein Schaukeln „Brenner ein – aus" zu verhindern, wird die Brenneranforderung des
Heizkreisreglers erst nach 12 Minuten wieder zurückgesetzt.
b.) Standby = Brenner aus:
(Am Multifunktionsdisplay wird neben der Kesseltemperatur "aus" angezeigt.)
Dieser Betriebszustand tritt ein, wenn die Kesselabschalttemperatur
75° C) erreicht wird, oder keine Anforderung vom Heizkreisregler besteht.
8.1.3.2 Thermostate, Fühler und deren Funktionen
Die Kesselsteuerung ist standardmäßig mit folgenden Fühlern u. Thermostaten
ausgestattet:
a.) Kesselfühler
-
b.) Sicherheitsthermostat
-
c.) Rauchgasfühler
-
-
d) Flammraumfühler
e.) Füllstandssensor - Zwischenbehälter
-
Freigabedatum: 10.09.2003
Montage u. Installationsanleitung
geprüft u. freigegeben: TD/HUST
REVISION 10
Rev. Datum: 02/2010
PE/BA/022.D
(Werkseinstellung
Seite 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis