Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brusa BSC623-12V Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung BSC623-12V
5.2.2.9 DI0 – DI2 (Digitale Eingänge, Digital
Inputs), Pins 16 – 18
Interne Beschaltung
5V
Internal Circuit
DI0 – DI2 (16 - 18)
22kΩ
5.2.2.10 IL1, IL2 (Interlock), Pins 19, 20
Interne Beschaltung
Internal Circuit
IL1 (19)
12mH
IL1 (1)
IL2 (20)
12mH
IL2 (2)
62Ω
100nF
51uH
51uH
5V
Interlock-Error
(INTL_OC_ext*)
BSC623-12V_User_Manual_090615.doc
Mit diesen drei Eingängen können verschiedene
Funktionen realisiert werden wie folgender Vorschlag
zeigt:
DI0: Hochsetzbetrieb
DI1: Tiefsetzbetrieb
DI2: Spannungs- oder Stromregelmodus
3,3V
uC
1,0V
Schmitt
Trigger
Die Interlock-Verbindung ist eine sicherheitsrelevante
Funktion, die intern verarbeitet wird, aber auch durch
ein übergeordnetes System (Bsp.: Fahrzeugsystem)
High voltage
ausgewertet werden kann. Die Interlock-Verbindung
power connector
ist durch die HV-Steckverbindung geschleift (Brücke
im kundenseitigen HV-Stecker notwendig) und er-
laubt so die Überprüfung, ob dieser Stecker ord-
nungsgemäss angeschlossen ist.
Falls nicht nur die eigene HV-Steckverbindung, son-
dern auch jene von zusätzlichen Geräten überprüft
werden soll, muss die Interlockschleife durch sämtli-
che Geräte geführt werden. In diesem Fall muss das
Interlock-Signal bei Pin 19 bzw. 20 eingespeist wer-
Int. Interlock
den, wobei die Polarität keine Rolle spielt. Der einge-
Processing
prägte Strom muss im Normalfall zwischen 18-22mA
(INTL_OC_int*)
liegen, unter etwa 10mA wird ein Interlock-Fehler de-
tektiert.
Falls nun irgendwelche Stecker nicht richtig kontak-
tiert sind, ist die Schleife offen und es wird intern ein
Fehler erkannt. Dies führt unverzüglich zum Abschal-
ten des Geräts.
Die LV-Steckverbindung ist im Interlockkreis nicht in-
tegriert!
Die interne Interlock-Erkennung funktioniert unab-
hängig von der Verwendung der externen Erken-
nung.
18 / 41
User's manual BSC623-12V
With these three inputs various functions can be
realized as the following proposal shows:
DI0: Boost mode
DI1: Buck mode
DI2: Voltage or current regulation mode
The interlock is a safety relevant function, which is
processed internally but may also be valuated by
a superior system (e.g.: vehicle system). The in-
terlock is looped through the HV-connection
(bridge in customer side HV connector necessary)
and allows therefore to monitor, if this connector is
connected properly to the device.
If not only the own HV-connection, but also those
of additional devices has to be monitored, the in-
terlock has to be looped through all such devices.
In this case the interlock-signal has to be fed in at
pin 19, resp. 20, whereas the polarity does not
matter. The injected current must be in the range
of 18-22mA in normal case, below 10mA interlock-
error will be detected.
If the HV- or control connector is not connected
properly to the device, the loop is open and an er-
ror will be detected internally. This leads to an
immediate shut-down of the device.
The LV-connection is not integrated in the inter-
lock-circuit!
The internal interlock-detection works independ-
ently of the use of the external detection.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis