Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gaggenau AA200812 Montageanleitung
Gaggenau AA200812 Montageanleitung

Gaggenau AA200812 Montageanleitung

Dunstabzugshaube mit geringen betriebsgeräuschen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gaggenau
Gaggenau
Gebrauchs- und Montageanleitung
Instructions for installation and use
Notice d'utilisation et de montage
Gebruiksaanwijzing en installatievoorschrift
Istruzioni per l'uso e il montaggio
Instrucciones de uso y montaje
Instruções de utilização e montagem
AW 2..
Dunstabzugshaube
Extractor hood
Hotte
Afzuigkap
Cappa aspirante
Campana extractora
Exaustor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gaggenau AA200812

  • Seite 1 Gaggenau Gaggenau Gebrauchs- und Montageanleitung Instructions for installation and use Notice d’utilisation et de montage Gebruiksaanwijzing en installatievoorschrift Istruzioni per l’uso e il montaggio Instrucciones de uso y montaje Instruções de utilização e montagem AW 2.. Dunstabzugshaube Extractor hood Hotte...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zubehör Umluftbetrieb GEBRAUCHSANLEITUNG Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatztei- len und Service finden Sie im Internet unter www.gaggenau.com und in unserem Online-Shop www.gaggenau-eshop.com m Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann kön- Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer nen Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
  • Seite 3 Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, Anschlussleitung fernhalten. wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuer- stätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Dies Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei kann erreicht werden, wenn durch nicht ver- einem Transportschaden nicht anschließen.
  • Seite 4: Umweltschutz

    Bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Gas- Ursachen für Schäden ▯ Kochstellen entwickelt sich große Hitze. Das Achtung! Lüftungsgerät kann beschädigt oder in Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät Brand gesetzt werden. Das Lüftungsgerät beim Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbil- darf nur mit Gas-Kochstellen kombiniert wer- dung zu vermeiden.
  • Seite 5: Betriebsarten

    Betriebsarten Bedienung Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbetrieb Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Koch- einsetzen. beginn ein und erst einige Minuten nach Kochende wie- der aus. Der Küchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt. Abluftbetrieb Gerät bedienen Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohr- system ins Freie geleitet.
  • Seite 6: Automatikbetrieb

    Automatikbetrieb Beleuchtung Einschalten Die Beleuchtung können Sie unabhängig von der Lüf- tung ein- und ausschalten. ▯ Drücken Sie die Taste Der Lüfter startet in Stufe 2. Taste drücken. < ▯ Drücken Sie die Taste Helligkeit einstellen Die optimale Lüfterstufe 1, 2 oder 3 wird über einen Halten Sie die Taste gedrückt, bis die gewünschte Sensor automatisch eingestellt.
  • Seite 7: Metallfettfilter Ausbauen

    Reinigungsmittel Hinweise ‒ Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder lau- Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch genhaltigen Reinigungsmittel. falsche Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten ‒ Bei Reinigung der Metallfettfilter auch die Halte- Sie die Angaben in der Tabelle. Verwenden Sie rung der Metallfettfilter im Gerät mit einem feuch- ten Tuch reinigen.
  • Seite 8: Störungen - Was Tun

    Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermei- den. Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer AA200812 (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir AA200110 Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit den Nummern finden Sie im Innenraum des Gerätes...
  • Seite 9: Montageanleitung

    MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung ▯ Dieses Gerät wird an der Wand installiert. ▯ Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) die dort beiliegende Installationsan- leitung beachten. ▯ Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Installation Beschädigungen vermeiden.
  • Seite 10: Wichtige Sicherheitshinweise

    m Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann kön- Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, nen Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durch- Die Gebrauchs- und Montageanleitung für einen lauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Ver- späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf- brennungsluft aus dem Aufstellraum und führen bewahren.
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise

    Brandgefahr! Allgemeine Hinweise Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Die vorgegebenen Sicherheitsab- stände müssen eingehalten werden, um einen Abluftbetrieb Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Anga- ben zu Ihrem Kochgerät. Werden Gas- und Elek- Lebensgefahr! tro-Kochstellen zusammen betrieben, gilt der Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergif- größte angegebene Abstand.
  • Seite 12: Wand Überprüfen

    Wand überprüfen Installation ▯ Die Wand muss eben, senkrecht und ausreichend tragfähig sein. Installation vorbereiten ▯ Die Tiefe der Bohrlöcher muss der Länge der Schrauben entsprechen. Die Dübel müssen einen Achtung! festen Halt haben. Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich der Bohrungen ▯...
  • Seite 13: Installation

    Installation Gerät aufhängen und ausrichten Haltewinkel für die Kaminverblendung anschrau- Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und ¨ nach der Montage vollständig abziehen. ben. Gerät so einhängen, dass es fest an den Aufhän- « gungen einrastet. Gerät durch Drehen der Aufhängungen waagrecht ausrichten.
  • Seite 14: Kaminverblendung Montieren

    Rohrverbindungen befestigen Kaminverblendung montieren Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Verletzungsgefahr! Anschlussbereich vorher glätten. durch scharfe Kanten während der Installation. Wäh- Abluftrohr Ø 150 mm (empfohlene Größe) rend der Installation des Gerätes immer Schutzhand- schuhe tragen. Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und abdich- ten.
  • Seite 92 Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München www.gaggenau.com...

Diese Anleitung auch für:

Aa200110

Inhaltsverzeichnis