Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfang Eines Anrufs - Icom IC-F3202DEX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
dPMR
-BETRIEB

Empfang eines Anrufs

D Empfang eines individuellen Anrufs
q Wenn ein individueller Anruf empfangen wird:
• Das Handfunkgerät sendet automatisch eine Antwort.
• Die Indikator-LED blinkt orange.
• Pieptöne sind hörbar und die Stummschaltung wird auf-
gehoben.
w [PTT]-Taste drücken und halten und dabei in das
Mikrofon sprechen.
e [PTT]-Taste zum Empfang loslassen.
r Zur Beendigung der Funkkommunikation drückt man
die [Clear]-Taste, um ein Disconnect-Signal zur Ge-
genstation zu senden.
HINWEIS: Das Blinken der Indikator-LED und die
Pieptöne variieren evtl. je nach Programmierung.
D Empfang eines Gruppenanrufs
q Wenn ein Gruppenanruf empfangen wird:
• Die Indikator-LED blinkt orange.
• Pieptöne sind hörbar und die Stummschaltung wird auf-
gehoben.
w [PTT]-Taste drücken und halten und dabei in das
Mikrofon sprechen.
HINWEIS: Es kann immer nur eine Station sen-
den.
e [PTT]-Taste zum Empfang loslassen.
r Zur Beendigung der Funkkommunikation drückt man
die [Clear]-Taste, um ein Disconnect-Signal zur Ge-
genstation zu senden.
HINWEIS: Das Blinken der Indikator-LED und die
Pieptöne variieren evtl. je nach Programmierung.
D Empfang eines Stun­, Kill­
oder Revive­Befehls
Wenn ein Signal mit einem individuellen Stun- oder
Kill-Befehl empfangen wird, sendet das Handfunkge-
rät automatisch eine Empfangsbestätigung. Nachfol-
gend kann es nicht mehr empfangen* oder senden.
* Der Empfang ist je nach Programmierung evtl. auch nach
einem Stun-Befehl weiterhin möglich.
➥ Wenn ein Stun-Befehl empfangen wurde:
• Das Handfunkgerät lässt sich nicht mehr bedienen, bis
ein individueller Revive-Befehl empfangen wird oder ein
Clone-Vorgang durchgeführt wurde.
• Das Handfunkgerät bleibt beim Drehen am Kanalwahl-
knopf auf dem Kanal, auf dem der Stun-Befehl empfan-
gen wurde.
➥ Wenn ein Kill-Befehl empfangen wurde:
• Die Indikator-LED blinkt abwechselnd rot und grün.
• Das Handfunkgerät lässt sich nicht mehr bedienen, bis
ein Clone-Vorgang durchgeführt wurde.
HINWEIS: Je nach Programmierung ignoriert das
Handfunkgerät Stun-, Kill- oder Revive-Befehle, die
von nicht spezifizierten Stationen empfangen werden.
D Empfang eines Statusabfrage­Anrufs
Wenn ein Statusabfrage-Anruf empfangen wurde, sen-
det das Handfunkgerät automatisch seinen aktuellen
Status.*
D Empfang eines Abhörbefehls
Wenn ein individueller Abhörbefehl von einer bestimm-
ten Station empfangen wurde, überträgt das Hand-
funkgerät automatisch die vom Mikrofon aufgenom-
menen Umgebungsgeräusche.*
*Je nach Vorprogrammierung.
HINWEIS: Je nach Vorprogrammierung ignoriert das
Handfunkgerät Abhörbefehle, die von nicht spezifi-
zierten Stationen empfangen werden.
D Empfang eines Notrufs
q Wenn ein Notruf empfangen wurde:
• Das Handfunkgerät sendet automatisch eine Antwort.
• Die Indikator-LED blinkt orange.
• Pieptöne sind hörbar und die Stummschaltung wird auf-
gehoben.
w [Clear]-Taste drücken, um in den Stand-by-Modus
zurückzukehren.
D Rückruf­Funktion
Die Rückruf-Funktion ermöglicht es, denselben Mo-
dus (analog oder digital) zu wählen, mit dem der Anruf
empfangen wurde.
HINWEIS: Wenn die Rückruf-Funktion nicht aktiviert
ist, sendet das Handfunkgerät auf „Mixed-Analog"-
Kanälen immer analog und auf „Mixed-Digital"-Ka-
nälen immer digital.
• Auf diesen Kanälen kann das Handfunkgerät unabhän-
gig von der Aktivierung der Rückruf-Funktion sowohl
analoge als auch digitale Signale empfangen.
4-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-f4202dex

Inhaltsverzeichnis