Natürlich können Sie Ihr defektes Produkt auch beim Nubert Service in
Schwäbisch Gmünd oder Aalen abgeben:
• Nubert electronic GmbH, Goethestr. 69, D-73525 Schwäbisch Gmünd oder
• Nubert electronic GmbH, Bahnhofstr. 111, D-73430 Aalen.
Versandhinweise: Wir empfehlen Ihnen, den Originalkarton mit den speziellen
Schutzpolstern auf jeden Fall aufzubewahren. Tipp: Zusammenlegen spart Platz!
Nur so kann ein sicherer Rückversand im Fall der Fälle gewährleistet werden.
Wenn Sie ausnahmsweise eine andere Verpackung verwenden, sollte diese fach-
gerecht gegen die typischen Gefahren eines Versandes schützen und spezielle
Schutzpolster oder gleichwertige Schutzvorrichtungen aufweisen. Wir machen
darauf aufmerksam, dass wir für Schäden aufgrund von Ihnen zu vertretender
unsachgemäßer Verpackung keine Haftung übernehmen!
Entsorgung und Batterierücknahme
Umweltschutz: Inhaltsstoffe, z. B. Schadstoffe chemischer Art in Altgeräten kön-
nen bei nicht sachgemäßer Lagerung, insbesondere bei nicht bruchsicherer und
nicht fachgerechter Entsorgung durch hierzu nicht berechtigte Personen Umwelt
und Gesundheit schädigen. Gerade auch bei illegalen Ausfuhren ist nicht ge-
währleistet, dass Umwelt und menschliche Gesundheit Schutz vor Schädigungen
erhalten.
In Altgeräten können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten sein, Altgerä-
te können repariert werden oder Teile lassen sich wiederverwenden und damit
erheblich die Umwelt schonen. Altgeräte dürfen daher nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt oder illegal ausgeführt werden. Sie sind als Endnutzer gesetzlich
verpflichtet Elektrogeräte zurückzugeben bzw. ordnungsgemäß zu entsorgen.
Bitte berücksichtigen Sie: Für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten sind Sie selbst verantwortlich.
Batterien: Inhaltsstoffe, z.B. chemischer Art von Batterien können bei nicht sach-
gemäßer Lagerung und Entsorgung Umwelt und Gesundheit schädigen. Gleichzeitig
können auch wiederverwertbare Rohstoffe enthalten sein. Batterien dürfen daher
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endnutzer zur
Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Ge-
brauch an den Verkäufer oder in den dafür vorgesehenen Rücknahmestellen
(z. B. in öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder im Handel) unentgeltlich
G A R A N T I E B E S T I M M U N G E N
zurückgeben oder unentgeltlich zurücksenden.
Sie können die Batterien unentgeltlich auch per Post an den Verkäufer zurück-
senden, wobei ggf. Vorgaben des Gefahrgutrechts zu beachten sind. Die Abgabe
in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen
sowie Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber in seinem Sortiment führt oder
geführt hat.
• Batterie-Rücknahme
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne erinnert Sie
daran, dass Sie Batterien nicht in den Hausmüll geben dürfen.
Unter diesem Zeichen können Sie zusätzlich nachstehende
Symbole mit folgender Bedeutung über Inhaltsstoffe finden:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei,
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium,
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
• Altgeräte
Auch Elektro- und Elektronikgeräte sind mit dem Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.
Das Symbol weist Sie darauf hin, dass Sie als Besitzer dieses
Gerätes dasselbe nicht über den Hausmüll (Graue Tonne,
gelbe Tonne, Biotonne, Papier oder Glas) entsorgen dürfen.
Sie können das Gerät z. B. bei den kommunalen Sammelstellen einer vom unsor-
tierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zum Zweck der Wiederverwendung
zuführen. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen
sind, sind vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen.
Sie können darüber hinaus Elektro-Altgeräte bei uns zum Rückversand aufgeben.
Hierfür stellen wir Ihnen kostenfrei unter info@nubert.de ein Rücksendeetikett zur
Verfügung. Sie können dieses auch unter der Telefonnummer 07171-9269018
anfordern. Das Altgerät senden Sie bitte anschließend an folgende Adresse:
Nubert electronic GmbH · Goethestraße 69 · 73525 Schwäbisch Gmünd.
Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße Versandverpackung des Altgeräts, so
dass ein Zerbrechen möglichst vermieden wird und eine mechanische Verdichtung
oder Bruch ausgeschlossen werden kann.
Die Annahme von Altgeräten darf abgelehnt werden, wenn aufgrund einer Verun-
reinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht.
Stand: 20.1.2017
27
nuPower D · 1/2017