Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

nuPower D
Endverstärker
Bedienungsanleitung
Anschlusshinweise
Technische Daten
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für nubert nuPower D

  • Seite 1 D Endverstärker Bedienungsanleitung Anschlusshinweise Technische Daten ®...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bedienung des Geräts, sodass Sie die herausragenden kann zu Sach- oder sogar zu Personenschäden führen. technischen Eigenschaften des nuPower D bestmöglich • Es wird durch die Nubert electronic GmbH keinerlei Haftung für nutzen können. Schäden übernommen, die durch nicht bestimmungsgemäßen Ge- brauch entstanden sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ......24 Garantiebestimmungen ......26 nuPower D · 1/2017...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Spannungen im Inneren des Gehäuses und vor Gefährdungen durch elektrische Stromschläge. Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät der elektrischen Schutzklasse 2 entspricht und folglich keine Erdung benötigt. Durch einen Schalter auf der Geräteunterseite kann das Gerät dennoch gefahrlos geerdet werden. nuPower D · 1/2017...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Inneren des Gerätes keine vom Bediener zu wartenden Teile. Ser- Da dieses Geräts nur am Netzeingang auf der Geräterückseite oder vicearbeiten und Reparaturen bleiben den von Nubert autorisierten, mittels Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose vollständig vom qualifizierten Fachkräften vorbehalten. Wenden Sie sich im Service- Netz getrennt werden kann, muss es so aufgestellt werden, dass Sie fall direkt an die Nubert electronic GmbH (info@nubert.de)!
  • Seite 6: Aufstellhinweise

    Öff- nungen in der Schrankrückwand, gewährleistet sein. • Stellen Sie das Gerät nicht auf weichen Oberflächen wie Betten, Sofas oder Teppichen auf, um Ventilationsöffnungen auf der Ge- räteunterseite nicht zu verdecken! nuPower D · 1/2017...
  • Seite 7 Fremdkörper in das Gerät gelangen. • Sollte das Gerät mit Flüssigkeiten in Berührung gekommen oder sollten Gegenstände ins Geräteinnere gelangt sein, so ziehen Sie bitte sofort den Netzstecker und kontaktieren Sie die Nubert electronic GmbH (info@nubert.de)! nuPower D · 1/2017...
  • Seite 8: Anschlusshinweise

    • Verwenden Sie nur das zugehörige Netzkabel, um das Gerät an- • Achten Sie auf einen festen Sitz aller Stecker in den Buchsen! zuschließen. Das Netzkabel und dessen Stecker dürfen keinesfalls • Verwenden Sie nur von Nubert empfohlene Kabel und entspre- modifiziert werden. chendes Zubehör! •...
  • Seite 9: Überlastungsgefahr

    W E I T E R E H I N W E I S E Überlastungsgefahr Achtung! Der Nubert nuPower D kann sehr große Ströme und Spannungen ab- geben. In Extremfällen kann es daher zu einer Überbeanspruchung der betriebenen lautsprecher kommen.
  • Seite 10: Auspackhinweise

    Auspacken Lieferumfang Achtung! Die lieferung enthält folgende Teile: Wenn Sie Ihren Nubert nuPower D auspacken, nehmen Sie dazu • Nubert nuPower D möglichst keine scharfen oder spitzen Gegenstände zu Hilfe, um • Netzkabel, 1,5 m mögliche Beschädigungen am Gehäuse zu vermeiden. Bewahren •...
  • Seite 11: Pflege Des Geräts

    Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigung Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Inbetriebnahme führen. Ihres Nubert Systems haben, so können Sie sich gern an • Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts stets den Netzstecker! unser Service-Team wenden – halten Sie dabei bitte Ihre •...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    I N B E T R I E B N A H M E Anschlussschema nuPower D Quellgerät Vorverstärker z. B. nucontrol Cinch / XLR nuPower D Lautsprecherpaar A Lautsprecherpaar B nuPower D · 1/2017...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Mit einem Druck auf die Taste power auf der Gerätefront kann der nuPower in den stromsparenden Stand-by-Modus versetzt beziehungsweise aus diesem geweckt werden. Alternativ kann dieser Schaltvorgang auch über eine Triggerverbindung von einem Vorverstärker übernommen werden (siehe Seite 18). nuPower D · 1/2017...
  • Seite 14: Anschlüsse

    A N S c H l Ü S S E Analoge Eingänge Netzschalter cinch (RcA) Eingangswahlschalter Sicherung Netzbuchse Lautsprecherklemmen Lautsprecherklemmen Mini-XlR Rechter Kanal linker Kanal Triggersignal nuPower D · 1/2017...
  • Seite 15: Analoge Eingänge

    A N S c H l Ü S S E Analoge Eingänge Achtung! Ihr nuPower D sollte wie jedes HiFi-Gerät komplett Hier können Vorverstärker mit analogen Ausgängen angeschlossen verkabelt werden, bevor Sie es einschalten. werden. Symmetrische Signale werden mittels hochwertiger XlR- Buchsen zugeführt.
  • Seite 16: Lautsprecherausgänge

    Plus-Schraubklemme des Verstärkers an. Entspre- chendes gilt für die Verbindung der mit „Minus” gekennzeichneten Klemme. Bei lautsprecherkabeln wird für gewöhnlich eine Rille, ein Grat oder eine Farbcodierung an einer der beiden Kabeladern zur Kennzeichnung des Plus-Pols verwendet. nuPower D · 1/2017...
  • Seite 17 Klemmen ausreichend festzuziehen. werden. Auch darf keine Verbindung einer Anschlussbuchse mit dem Gehäuse oder anderen Erdungskontakten hergestellt werden. „nuCable BFA Banana“ Lautsprecherkabel „nuCable Exclusiv“ Anwendungsbeispiel „nuCable Exclusiv“ Lautsprecherkabel mit Bananensteckern nuPower D · 1/2017...
  • Seite 18: Triggereingang Und Spannungsversorgung

    12 V an, so wird der nuPower aktiviert. So kann der nuPower des nuPower. Ersetzen Sie die Sicherung im Bedarfsfall nur mit automatisch mit einer entsprechenden Vorstufe zusammen an- einer des Typs T10Al, 250 V! und ausgeschaltet werden (Triggerfunktion). nuPower D · 1/2017...
  • Seite 19 Erdungskontakt unterbrochen werden kann (Ground lift). Tritt bei Ihnen ein massebezogenes Brummgeräusch auf, wie es häufig der Fall ist, wenn man einen Kabel- oder Satelliten-Receiver mit einer Anlage verbindet, so können Sie diesen Schalter betätigen, um dem entgegenzuwirken. nuPower D · 1/2017...
  • Seite 20: Gerätefront

    Taste Statusanzeige Auswahl: selector-Drehschalter Gerätefront Auf der Vorderseite des nubert nuPower D befinden sich (von links nach rechts) ein power Schalter, eine Stand-by-lED, die Anzeige der momentan betriebenen lautsprecherpaare und der zu deren Auswahl verwendete Drehschalter. nuPower D · 1/2017...
  • Seite 21 B E D I E n E L E m E n T E G E R ä T E F R O n T power selector Über die Taste power aktivieren Sie den nuPower D oder versetzen Dieser Drehschalter erlaubt die Auswahl des anzusteuernden laut- das Gerät in den Stromsparmodus (Stand-by).
  • Seite 22: Anwendungsbeispiele

    Verwendung zweier Vorverstärker Quellgerät 1 Quellgerät 2 Am nuPower D können zwei verschiedene Vorverstärker gleichzeitig angeschlossen werden. Dazu wird ein Vorverstärker mit den cinch- Eingängen verbunden und der zweite mit den XlR-Eingängen. Der Kippschalter an der Rückseite erlaubt den Wechsel zwischen Vorverstärker 1...
  • Seite 23: Verwendung Zweier Lautsprecherpaare

    Diese Funktionalität gestattet beispielsweise auch die Beschallung zweier verschiedener Hörzonen. nuPower D Achtung! Beachten Sie die minimale Anschlussimpedanz von 4 Ohm je lautsprecher bei der Verwendung des nuPower D im Betriebs- modus „a+b“. Lautsprecher- paar „b“ z. B. Esszimmer Lautsprecher- paar „a“...
  • Seite 24: Technische Daten

    > 94 dB (A-gewichtet) Frequenzgang 10 – 24 000 Hz (+0 / -0,5 dB) Eingangsimpedanz 10 kOhm / 22 kOhm (sym. / unsym.) Verstärkungsfaktor + 25,5 dB Triggereingang 12 V, 9 mA Offset < 8 mV nuPower D · 1/2017...
  • Seite 25 Feinsicherung, 250 V, T10AL leistungsaufnahme < 0,5 W (Stand-by), 3000 W (maximal), 35 W (leerlauf) Schutzschaltungen Schutz vor Kurzschluss, Überhitzung und Gleichspannung am Ausgang Abmessungen 43 x 9 x 36 cm (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht 9,0 kg nuPower D · 1/2017...
  • Seite 26: Garantiebestimmungen

    Nubert Produkt mit seinen elektronischen Bestandteilen beträgt 2 Jahre Demontieren Sie keine Bauteile von unseren Geräten, und senden Sie solche ab Übergabe. Ihr Kaufbeleg ist der Garantienachweis. Einzelteile nicht ein, bevor Sie mit dem Nubert Service Kontakt aufgenommen und 2. Inhalt des Garantieanspruchs diese Maßnahme abgestimmt haben.
  • Seite 27 G A R A N T I E B E S T I M M U N G E N Natürlich können Sie Ihr defektes Produkt auch beim Nubert Service in zurückgeben oder unentgeltlich zurücksenden. Schwäbisch Gmünd oder Aalen abgeben: Sie können die Batterien unentgeltlich auch per Post an den Verkäufer zurück-...
  • Seite 28 D · © 1/2017 · Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter www.nubert.de/agb.htm Nubert electronic GmbH Goethestr. 69 73525 Schwäbisch Gmünd Deutschland Onlineshop www.nubert.de Hotline: n innerhalb Deutschlands kostenlos: 0800 6823780, bzw. 0800-n-u-b-e-r-t-0 n von außerhalb Deutschlands:...

Inhaltsverzeichnis