Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Des Kaminofens; Funktion Des Ofens - BARTZ EXKLUSIV Series Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTION DES KAMINOFENS

• Primärluft benötigen Sie beim Anheizen. Die Primärluft wird dem
Brennvorgang von unten, in den meisten Fällen durch den Rost zugeführt.
• Sekundär- auch Scheibenspülluft genannt, wird bei der Verbrennung von
langflammigen
Braunkohlebriketts benötigt. Die Sekundärluft wird der Verbrennung von oben
zugeführt. Zugleich dient die Sekundärluft als Scheibenspülluft – die Scheibe
bleibt weitestgebend sauber. (weitere Hinweise auf Seite 14).
• Tertiärluft ist eine zusätzliche Sekundärluft. Bei den meisten Öfen ist die
Tertiärluft optimal voreingestellt und kann nicht verändert werden – dies ist
jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich.
• Je nach Modell verfügen die BARTZ Kaminöfen über einen Rüttelrost oder
einen feststehenden Rost. Durch diesen Rost strömt die Primärluft zum
Brennstoff und kühlt zugleich den Rost. Der Rost sollte deshalb stets frei sein.
• Die BARTZ Kaminöfen sind alle mit einem Aschekasten ausgestattet. Die
Asche fällt über den Rost in den Aschekasten. Der Ascheanfall hängt von der
Heizintensität und vom Brennstoff ab und wird in der Regel nach einigen
Tagen entsorgt.
• Die BARTZ Kaminöfen sind nach Bauart 1 gebaut – es handelt sich hier um
ein einfaches Sicherheitssystem. Falls Sie nach dem Nachlegen des
Brennstoffes vergessen haben sollten, die Feuerraumtür richtig zu schließen,
fällt sie von alleine zu und verhindert das Herausfallen von brennenden
Holzscheiten. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass die Brennraumtür stets
verschlossen bleibt.
Brennstoffen
wie
Scheitholz,
Holzbriketts
oder
11/24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis