D
5. SYSTEMEINSTELLUNGEN
5.6
ENERGIEEINSTELLUNG
• Hier können Sie die Leistungsabgabe an
das LNB einstellen. Wenn Ihr Receiver
direkt an das LNB angeschlossen ist,
müssen Sie die Einstellung „LNB-Spannung"
auf „Ein" festlegen. Wenn Ihr Receiver an
einen Multischalter (SMATV-Signalvertei-
lungssystem) ange schlossen ist, ist die
LNB-Stromversor gung unter Umständen
nicht erforderlich.
Da dies jedoch von der Art des installierten Verteilungssystems abhängig ist, empfehlen
wir Ihnen, sich an Ihren Installateur zu wenden oder die Bedienungsanleitung des jewei-
ligen Systems zu lesen, um die zutreffenden Informationen zu erhalten.
• Sie können diese Einstellung auch einfach ändern und prüfen, ob Sie die Sender weiter-
hin empfangen können. Wenn „LNB-Spannung" auf „Aus" geschaltet ist und weiterhin
alle Sender wiedergegeben werden, empfehlen wir Ihnen diese Einstellung, um Energie
zu sparen.
Automatisches Standby
Nach 3 Stunden ohne Programmierung und Betätigung der Fernbedienung schaltet
sich der Receiver automatisch in den Standby-Modus. Mit der Taste [
Funktion ein- oder ausgeschaltet werden. Unter dem Punkt Uhrzeit können Sie den
Standby-Zeitpunkt in Stundeschritten programmieren.
5.7
UMSCHALTEN DER POSITION DER FERNBEDIENUNG
Wenn viele Receiver gleichzeitig in Betrieb
sind, können Sie hier die Position der Fernbe-
dienung umschalten, um zu verhindern, dass
bei der Bedienung des aktuellen Receivers
andere Receiver gestört werden. Für diese
Einstellung gibt es drei Optionen: Position 1,
Position 2 und Position 3; als werkseitige Vor-
einstellung ist Position 1 ausgewählt.
Im Batteriefach befindet sich der Wahlschalter für die Position 1,2 und 3. Die im Menü
zugeordnete Position muss hier identisch eingestellt werden. z.B.: Haben Sie die Position 1
gewählt, dann stellen Sie den Kippschalter im Batteriefach ebenfalls auf 1 (2 auf 2, 3 auf 3)
Bedienungsanleitung
42
] kann diese