Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DVB-T FTA Receiver
Die Welt mit
sehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DigitalBox IMPERIAL DT 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DVB-T FTA Receiver Die Welt mit sehen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 INHALT ............2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN .
  • Seite 3 INHALT 6.4 Sonstiges ............. .25 6.4.
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2 Hauptmerkmale • DVB-T Receiver für den Empfang von allen freien digitalen TV- und Radioprogrammen über terrestrische Antennen nach dem MPEG 2-Standard • Leicht bedienbares Menüsystem mit einer automatischen Installation • 2 Scart-Anschlüsse für TV & VCR/DVD • 2 x Cinch-Buchsen Analog Audio zum Anschluss an einen Hifi -Verstärker •...
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2. 1 Zu Ihrer Sicherheit Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes nie selbst, es besteht die Gefahr eines Elektro- schocks. Wenn eine Reparatur notwendig Halten Sie den Receiver fern von Blumen- ist, lassen Sie diese ausschließlich von vasen, Waschbecken, Badewannen, usw., qualifi...
  • Seite 6: Fernbedienung

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 2.2 Fernbedienung Ein-/Aus (Standby) Ton stumm schalten Zwischen TV und AV Modus umschalten Programmwahl und Ein- gabe von Daten im Menü Umschalten zwischen TV und Radio VIDEOTEXT Seite auf/ab in der Programmliste Elektronischer Programmführer Zurück zum letzten (Electronic Program Guide) Programm Lautstärke einstellen oder Programmwechsel oder...
  • Seite 7: Bitte Zuerst Lesen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 3 Bitte zuerst lesen • Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang sind enthalten: 1 DVB-T Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, 2 Batterien (1,5V Mikrozelle), 1 Scartkabel. •...
  • Seite 8: Entsorgungshinweise

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN 3.2 Entsorgungshinweise Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wieder verwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Ein/Standby Programm auf/ab Eingang Netzbuchse terrestrische Antenne SCART-Buchse VCR Ausgang terrestrische Antenne SCART-Buchse TV DVB-T FTA Receiver...
  • Seite 10: Anschluss Des Dvb-T Receivers

    INSTALLATION 4 Anschluss des DVB-T Receivers Die im Folgenden erscheinenden Verweise a b c usw. beziehen sich auf die folgende Abbildung: a. Verbindung der Antenne mit dem Eingang terrestrische Antenne des DVB-T Receivers. b. Scartverbindung Scart-Buchse TV des DVB-T Receivers mit dem Fernsehgerät. c.
  • Seite 11: Antenne

    INSTALLATION 4. 1 Antenne a Das von der terrestrischen Antenne (Dachantenne oder Zimmerantenne) kommende Kabel verbinden Sie mit dem Eingang terrestrische Antenne des DVB-T Receivers. Als Antenne verwenden Sie, wenn möglich, eine Dachantenne. Bei günstigen Empfangsverhältnissen kann gegebenenfalls auch eine Zimmerantenne ausreichend sein.
  • Seite 12: Videorekorder (Vcr)

    INSTALLATION 4.3 Videorekorder (VCR) e Schließen Sie den Videorekorder an der SCART-Buchse VCR an. Der Videorekorder liefert bei Wiedergabe ein Schaltsignal an den DVB-T Receiver. Dadurch gelangt das Videorekorder-Signal automatisch an das TV-Gerät. Liefert Ihr Videorekorder keine Schaltspannung, schalten Sie Ihren DVB-T Receiver mit Hilfe der Taste TV/AV auf den externen Eingang AV.
  • Seite 13: Software-Installation (Setup)

    INSTALLATION 5 Software-Installation (Setup) Sie sehen zunächst folgenden Bildschirm. Bitte folgen Sie allen Schritten des Installationsprozesses. 5. 1 Bediensprachen wählen Drücken Sie die 1 um zum gewünschten Menüpunkt Bediensprachen zu gelangen. Drücken Sie dann die Pfeiltasten [Links/ Rechts] um die Sprache des Menüs zu ändern. •...
  • Seite 14: Menü-Information

    MENÜ-INFORMATIONEN 6 Hauptmenü Das Hauptmenü unterteilt sich in 4 Punkte: • Empfang: Unter diesem Punkt können Sie einen Programmsuchlauf starten sowie Kanal- und Antenneeinstellungen vornehmen. • Programme: Unter diesem Punkt können Sie Programmlisten verwalten und nach Ihren Wünschen anpassen. • Konfi guration: Hier können Sie Einstellungen Ihres Receivers individuell verändern.
  • Seite 15: Autosuche

    MENÜ-INFORMATIONEN Empfang • Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Empfang und bestätigen Sie mit [OK]. 6. 1 Autosuche Um nach empfangbaren Sendern zu suchen, wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten [Auf/Ab] den Punkt Autom. Suche und bestätigen Sie mit [OK]. •...
  • Seite 16: Kanaleinstellung

    MENÜ-INFORMATIONEN • Kanal: Geben Sie hier mit Hilfe der Pfeiltasten [Links/Rechts] den Kanal ein auf dem Sie Sender suchen möchten. • Frequenz: Geben Sie hier mit Hilfe der Zahlentastatur die Frequenz ein auf dem Sie Sender suchen möchten. • Bandbreite: Hier können Sie hier mit Hilfe der Pfeiltasten [Links/Rechts] den die Bandbreite einstellen.
  • Seite 17: Tv-Programmliste

    MENÜ-INFORMATIONEN Programme • Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Programme und bestätigen Sie mit [OK]. • Wählen Sie im Punkt Programme die Zeile TV-Programmliste und bestätigen Sie mit [OK]. 6.2 TV-Programmliste Sie befi nden sich in der TV Programmliste die Ihnen alle Programme anzeigt. Zum Bearbeiten dieser Liste werden in der unteren Leiste die Funktionen der Tasten der Fernbedienung angezeigt.
  • Seite 18 MENÜ-INFORMATIONEN Programme suchen: Sie haben die Möglichkeit nach einem bestimmten Programm anhand der Anfangsbuch- staben zu suchen. • Drücken Sie [3]. Es erscheint ein Alphabet auf der rechten Seite. Markieren Sie die Anfangsbuchstaben des gewünschten Programms mit Hilfe der Pfeiltasten [Auf/Ab/Links/Rechts] und bestätigen Sie Ihre Eingabe jeweils mit [OK].
  • Seite 19: Programmliste Radio

    MENÜ-INFORMATIONEN 6.2. 1 Programmliste Radio Die Funktionen für die Radioprogrammlisten sind mit den Funktionen der TV- Liste iden- tisch. Siehe Punkt 6.3. 1 6.2.2 Alle Favoriten löschen Unter diesem Punkt werden alle Eintragungen der Favoritenliste gelöscht. Bestätigen Sie mit [OK]. Geben Sie das Passwort ein (werksseitig 0000). 6.2.3 Alle Programme löschen Unter diesem Punkt werden alle Programme in der Gesamtliste gelöscht.
  • Seite 20: Konfiguration

    MENÜ-INFORMATIONEN Konfi guration • Drücken Sie [Menü], gehen Sie dann mit [Auf/Ab/Links/Rechts] zum Menüpunkt Konfi guration des Hauptmenüs und bestätigen Sie mit [OK]. Sie befi nden sich im Menü Systemeinstellungen. • Drücken Sie [Auf/Ab/Links/Rechts] um den Menüpunkt zu markieren, dessen Einstellungen Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 21: Tv-System

    MENÜ-INFORMATIONEN 6.3. 1 TV-System TV- Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie die Videoausgabe des Receivers optimal an Ihr Fernsehgerät anpassen. • TV- Norm: Wählen Sie zwischen Auto, Pal- BG, Pal-M, Pal- N und NTSC je nach Art Ihres Fernsehers. • Bildschirmformat: Das Bildschirmformat kann an Ihren Fernseher angepasst werden.
  • Seite 22: Region Und Zeit

    MENÜ-INFORMATIONEN 6.3.3 Region und Zeit Region und Zeit • Region: Geben Sie hier das Land ein, in dem Sie sich befi nden. • GMT-Nutzung: Greenwich Mean Time (kurz GMT), zu deutsch mittlere Greenwich-Zeit. Mit [Links/Rechts] können Sie zwischen Aus, Benutzer- defi...
  • Seite 23 MENÜ-INFORMATIONEN Programm-Timer Wählen Sie mit [Auf/Ab] den Punkt Programm-Timer und bestätigen Sie mit [OK]. Sie befi nden sich jetzt im Bereich Timer. • Timer-Nummer: Sie können mehrere Timer Ereignisse setzen. In dieser Spalte können Sie die Nummer des Timers mit Hilfe der Zahlentastatur eingeben. •...
  • Seite 24: Osd-Einstellungen

    MENÜ-INFORMATIONEN 6.3.5 OSD-Einstellungen Unter diesem Punkt können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden, die sich auf die Einblendungen und die Programminformationen beziehen. • Untertitelanzeige: Wenn sie eine Sendung sehen die mit Untertiteln gesendet wird, können Sie hier mit Hilfe der Pfeiltasten zwischen Aus, Standard und TTX wählen.
  • Seite 25: Sonstiges

    MENÜ-INFORMATIONEN Sie befi nden sich im Menüpunkt Kindersicherung. • Menüsperre: Hier können Sie mit [Links/Rechts] die Sperre für das Menü mit Ja oder Nein ein bzw. ausschalten. • Programmsperre: Hier können Sie mit [Links/Rechts] die Sperre für einzelne Programmplätze mit Ja oder Nein ein bzw. ausschalten. •...
  • Seite 26: Werkseinstellung

    MENÜ-INFORMATIONEN 6.4.3 Werkseinstellung • Wählen Sie den Punkt Werkseinstellung mit [Auf/Ab] und bestätigen Sie mit [OK]. • Um das Gerät in die Werkseinstellungen zurück zu setzen geben Sie das Passwort (werkseitig 0000) mit Hilfe der Zahlen- tastatur ein. Achtung: Wenn Sie das Gerät in die Werk- seinstellungen zurücksetzen werden alle eingestellten Programmparameter gelöscht und es muss ein neuer Programmsuchlauf...
  • Seite 27: Funktionstasten Der Fernbedienung

    MENÜ-INFORMATIONEN 7 Funktionstasten der Fernbedienung 7. 1 Elektronischer Programmführer/Electronic Program Guide (EPG) • Markieren Sie das gewünschte Programm, und drücken Sie [1]. • Drücken Sie [1] erneut um detaillierte Informationen zum gewählten Programm zu erhalten. • Drücken Sie [Menü] um den EPG-Modus wieder zu verlassen. 7.2 Audiomodus •...
  • Seite 28: Untertitel

    MENÜ-INFORMATIONEN 7.7 Untertitel Sollte eine laufende Sendung mit Untertitel ausgestrahlt werden, drücken Sie die gelbe Taste um sich den Untertitel anzeigen zu lassen. 7.8 FAV (Favoriten) • Drücken Sie [FAV] um in die Favoritenlisten zu gelangen. • Mit Hilfe der [Auf/Ab] können sie ein Programm in der Favoritenliste anwählen. Mit [Links/Rechts] können Sie zwischen den Favoritenlisten wechseln.
  • Seite 29 MENÜ-INFORMATIONEN 2) Mit Hilfe der Zahlentastatur • Geben Sie mit Hilfe der Zahlentastatur die gewünschte Programmnummer ein. Zum Beispiel: [1] ........für Programmplatz 1 [1], dann [4] .
  • Seite 30: Fehlerbehandlung

    FEHLERBEHANDLUNG Fehler Mögliche Ursache Lösung Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker Display/LED leuchtet nicht prüfen Kein Empfang bei Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen Programmen, die Programm wird auf einem Suchlauf vornehmen vorher in Ordnung waren anderen Träger übertragen Programm wird nicht mehr keine übertragen...
  • Seite 31: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Empfangstuner & Kanal Frequenzband* ....174 ~ 230 MHz / 470 ~ 862 MHz RF-Eingang* ....IEC, weiblich (F-Typ in Asien) Bandbreite* .
  • Seite 32 Maße ..... . . 233 mm x 139 mm x 39 mm DigitalBox Europe GmbH Sandstraße 65 · D-40878 Ratingen Service-Hotline: 0180 - 500 60 50* (* 0, 1 2 €...

Inhaltsverzeichnis